Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
gpr
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 05, 2022 5:54 am
Been thanked: 6 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von gpr »

aiole hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 5:42 pm siehe Hilfstext
Verzoeg_autom_Phasenumschaltung.png
Danke für den Beitrag, es geht mir allerdings nicht um die Wahl der passenden Phasenzahl beim Start wie in der Hilfe beschrieben, die funktioniert aktuell. Es geht mir um die permanenten Schaltungen danach.
Ich muss aber die geringe Resonanz hier im Thread zur Kenntnis nehmen und kann nur hoffen dass die Entwickler das bereits auf der Agenda haben.
zut
Beiträge: 679
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 20 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von zut »

Ich warte auch darauf, dass für die Umschaltung im Betrieb wieder die Möglichkeit besteht, eine Schaltverzögerung zu haben. Momentan erfolgt so häufig eine Umschaltung, dass mein eUp nach einer Umschaltung irgendwann nicht mehr lädt.
Hansi1980
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 02, 2024 4:25 pm

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von Hansi1980 »

Moin alle!
Gibt es hier mittlerweile was neues?
Ist ziemlich nervig das bei 3 phasigem Laden sofort unterbrochen wird wenn man die Kaffeemaschine anmacht 😄
zut
Beiträge: 679
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 20 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von zut »

Ich warte auf Release von 2.1.8. Das könnte wohl noch etwas dauern, es ist noch keine Beta draussen.
wetty
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von wetty »

Hab die aktuelle Alpha in Betrieb und da funktioniert das mit der Umschaltung schon wie angekündigt,
aiole
Beiträge: 8284
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 116 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von aiole »

Bitte trotzdem nicht voreilig umsteigen. Bei manchen Testern klemmt noch etwas.
tomtom69
Beiträge: 34
Registriert: Mi Apr 24, 2024 7:10 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von tomtom69 »

Ist das wirklich schon gefixed?
Ich hab die Ankündigungen und im github die pull requests beobachtet, aber noch nichts zu dem Thema gefunden (also konkret: Dass die Phasenumschaltung nach der Mindeszeit schneller reagiert als die Regelung und wie von @Hansi1980 beobachtet auch bei voller Sonne und 9kW Überschuss sofort auf 1ph zurückschaltet, wenn man die 1,5kW Kaffeemaschine anstellt).
Eine Alpha testen mit vorherigem Backup wäre vielleicht immer noch besser als alle 20 Minuten Phasenumschaltung. Aber ich habe bisher immer drauf gewartet, dass ein passender pull request durchgeht. Hab ich den übersehen?
Elchkopp
Beiträge: 825
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 16 times
Been thanked: 35 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von Elchkopp »

Den Beitrag von wetty über aiole gesehen? Das liest sich so, dass es gefixt sein könnte. Am Besten den entsprechende Thread der Alpha-Version mal kurz durchblättern - und dann abwägen, was einem wichtiger ist. Es ist ja nicht so, dass die Alphas murks wären, aber einige klagen bspw. noch über sich aufhängende Systeme. Solch ein Risiko sollte einem
bewusst sein…
ChristophR
Beiträge: 1114
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 82 times

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von ChristophR »

Elchkopp hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 7:44 pm Den Beitrag von wetty über aiole gesehen? Das liest sich so, dass es gefixt sein könnte. Am Besten den entsprechende Thread der Alpha-Version mal kurz durchblättern - und dann abwägen, was einem wichtiger ist. Es ist ja nicht so, dass die Alphas murks wären, aber einige klagen bspw. noch über sich aufhängende Systeme. Solch ein Risiko sollte einem
bewusst sein…
Aktuell habe ich in der Alpha noch Probleme bei der Auswahl des Fahrzeugs per RFID, der Lademodus wird dabei nicht unbedingt übernommen.
Auch habe ich Probleme beim Überschussladen im Modus Zielladen, im Modus PV funktioniert es allerdings.
Alles Sachen, die man jeweils manuell beheben kann, aber ggf. zusätzlichen Aufwand verursachen.
Die von Aiole beschriebenen Abstürze hatte ich auch schon einmal (Bei mir nach ca. 3 Tagen), daher starte ich jetzt lieber ab und an mal die Wallbox neu.
Muss jeder für sich entscheiden, ob man bei einer Alpha mitmachen will, mir waren die Änderungen im Bereich §14a EnWG mit dem Dimm- & Controlkit wichtig.
Aber auf jeden Fall beachten, dass ein zurück nur per Backup geht, darauf wurde extra hingewiesen! (vorwärts immer, ... ;-))

Ich meine das Rückschalten auf 1 Phase (Nach der globalen Sperrzeit) wartet nun noch die Einschaltverzögerung ab, bin mir da aber nicht ganz sicher.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
tomtom69
Beiträge: 34
Registriert: Mi Apr 24, 2024 7:10 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Dynamische Phasen Umschaltverzögerung

Beitrag von tomtom69 »

ChristophR hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 8:43 pm Ich meine das Rückschalten auf 1 Phase (Nach der globalen Sperrzeit) wartet nun noch die Einschaltverzögerung ab, bin mir da aber nicht ganz sicher.
Danke. So, jetzt nochmal gelesen. Anscheinend ist es das hier (hatte ich erst falsch verstanden):
"Verzögerung automatische Phasenumschaltung: Wenn die Pufferzeit zwischen zwei automatischen Phasenumschaltungen abgelaufen ist, wird die Wartezeit für den Ladestart/Ladeende abgewartet. Wenn die Pufferzeit zwischen zwei Umschaltungen noch nicht erreicht ist, wird die längere der beiden Zeiten abgewartet: entweder die verbleibende Pufferzeit oder die Wartezeit."
OK, das hört sich schon mal gut an.
ChristophR hat geschrieben: Do Jun 26, 2025 8:43 pm Aktuell habe ich in der Alpha noch Probleme bei der Auswahl des Fahrzeugs per RFID, der Lademodus wird dabei nicht unbedingt übernommen.
Auch habe ich Probleme beim Überschussladen im Modus Zielladen, im Modus PV funktioniert es allerdings.
Alles Sachen, die man jeweils manuell beheben kann, aber ggf. zusätzlichen Aufwand verursachen.
Die von Aiole beschriebenen Abstürze hatte ich auch schon einmal (Bei mir nach ca. 3 Tagen), daher starte ich jetzt lieber ab und an mal die Wallbox neu.
Muss jeder für sich entscheiden, ob man bei einer Alpha mitmachen will, mir waren die Änderungen im Bereich §14a EnWG mit dem Dimm- & Controlkit wichtig.
Aber auf jeden Fall beachten, dass ein zurück nur per Backup geht, darauf wurde extra hingewiesen! (vorwärts immer, ... ;-))
An sich wäre das meiste erst mal tolerierbar, aber das mit den Abstürzen ist ganz schlecht für den WAF. Das muss ich dann wohl noch abwarten, bis das bereinigt ist. Ansonsten ist schon klar, dass ne Alpha ne Alpha ist, und das mit dem Backup auch.
Antworten