Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
KrailPV
Beiträge: 199
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Beitrag von KrailPV »

Hallo zusammen,
Ich würde gerne an der Unterverteilung der OpenWB in der Garage noch eine kleine Klimaanlage dranhängen deren Leistung ich mit einem Shelly auslesen kann.
Ich möchte, dass 3x16A (dreiphasig) der Unterverteilung nicht überschritten werden, die Klimaanlage braucht eine Leistung von maximal 5 bis 6 Ampere. Hintergrund: Leitung zur Garage ist 10m 5x2,5mm2.
Wie kann ich sowas abbilden?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
openWB
Site Admin
Beiträge: 9110
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 115 times

Re: Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Beitrag von openWB »

Wie kann ich sowas abbilden?
Die Leistung der Klimaanlage erfassen und in der openWB als Zähler mit dazu packen.
Über der openWB und dem Zähler im Lastmanagement einen virtuellen Zähler packen der die entsprechende Grenze konfiguriert hat.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
KrailPV
Beiträge: 199
Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
Has thanked: 4 times
Been thanked: 2 times

Re: Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Beitrag von KrailPV »

Danke, probiere ich aus! Laden mit 16/16/11A funktioniert ja nicht, alle Phasen brauchen immer die gleiche Leistung, richtig?
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Gero
Beiträge: 4067
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 24 times
Been thanked: 153 times

Re: Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Beitrag von Gero »

Meinem Verständnis nach kann das Auto durchaus so nehmen, aber signalisieren per PWM kann die Wallbox nur eine Stromstärke. Und wenn da 11A erlaubt sind, wird es auf 3x11A herauslaufen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9110
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 115 times

Re: Dynamische Drosselung der openWB bei gemeinsam genutzter Unterverteilung?

Beitrag von openWB »

alle Phasen brauchen immer die gleiche Leistung, richtig?
Nehm das mal so hin, ja. Die künftige Norm sieht mit vor das man Phasenweise eine Leistung vorgeben kann.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten