Frage: Use-Case der Ladeprofile

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
therobbot
Beiträge: 278
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von therobbot »

Gero hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 8:11 am
therobbot hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 7:42 am Wie gesagt, ich habe eigentlich noch weiterführende Gedanken dazu, aber die poste ich an anderer Stelle.
Dann bitte hinten in dem Thread, der die ursprüngliche Diskussion zu diesem Thema enthält. (Hatte ich das letzte Mal in dem Einsteigerthread schon verlinkt).
Hab ich vor. :)
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von aiole »

abschließend - dann bitte das Thema in anderem thread weiterführen:

Danke für deine Ausführungen. Ich brauchte erst etwas, um dein Multi-user-Szenario zu verstehen ;) .

Zusammengefasst am Bsp. - einer hat eine Dienstreise oder Urlaub mit 100% SoC-Bedarf, wofür er von PV (= default) temporär auf Sofort schaltet und die andere fährt während der laufenden Sofort-Ladung kurz einkaufen, was zum Verlust der Sofort-Temporäreinstellung führt (PV=default gilt wieder).

Der 2.1.8-er Alghorithmus sichert jetzt mit defaults eine Standardeinstellung (je Fahrzeug) ab, was m.E. für die Allermeisten leicht an die Nutzer:innen kommunizierbar ist. In deinem Fall leider mit dem o.g. Problem des Rücksetzens bei Zwischennutzung.

Erst bei Fahrzeugwechsel rückzusetzen hilft aktuell aber nur bei deinem Problem und viele Private (und Firmen) wären wieder bei der alten Variante (bis 2.1.7), weil sie mit nur EINEM (nämlich ihrem) Fahrzeug am Ladepunkt unterwegs sind.

Bliebe noch die Option die Temporärumstellung global an-/abschaltbar zu integrieren, was auch Gero meinte. Das kann das Team für >2.1.8 gern ansehen/diskutieren.

2.1.8 ist allerdings so wie aktuell in der alpha gesetzt, weil viele darauf warten. Da ist keine Zeit mehr für ein An/Abschaltfeature.
Will heißen, deine user freunden sich damit an oder müssten auf 2.1.7 bleiben bis eine An/Abschaltung käme (muss erst intern bei openWB geklärt werden, ob ja oder nein).
Gero
Beiträge: 4147
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 27 times
Been thanked: 163 times

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Beitrag von Gero »

@aiole: wir wollten das doch in dem anderen Thread diskutieren... ;)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von aiole »

Hier sind wir richtig.
Elchkopp
Beiträge: 830
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 16 times
Been thanked: 44 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von Elchkopp »

Ich persönlich bin der Meinung, dass ihr nicht jeden einzelnen use-case abfangen könnt und sollt. Das Feature, dass es Standard-Einstellungen gibt, die greifen, sobald das Fahrzeug ab- und wieder angeschlossen wird, haben sich viele gewünscht. Wenn es jetzt wieder verwässert werden würde, dann wäre das in meinen Augen ein Schritt zurück und macht die Sache unnötig kompliziert.

Ich finde, bezogen auf den genannten use-case, dass eine gewisse Verantwortung auch innerhalb einer Familie auch noch beibehalten werden sollte. Also entweder nach der Rückkehr auf wieder auf Sofort-Laden umstellen oder eben ein anderes Fahrzeug nehmen - oder eben dran denken…

Ich fände da andere Funktionen sinnvoller umzusetzen.
Gero
Beiträge: 4147
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 27 times
Been thanked: 163 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von Gero »

…gerade, weil die angedachte Lösung dieses speizielle Problem auch nicht zu lösen vermag. Denn irgendwer muss ja daran denken, wieder auf PV zurückzustellen. Und der muss wissen, dass das eingestellte Sofortladen nun nicht mehr nötig ist. Oder das Ziel vom Zielladen, was vermutlich der selben Konstellation entspringt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
ChristophR
Beiträge: 1155
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 60 times
Been thanked: 90 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von ChristophR »

Wenn man statt auf der Hauptseite, die Änderung im Ladeprofil vornimmt, wird sie auch übernommen und gilt auch nach umstecken.
Vielleicht kann man, wie beim Zielladen, einen Link auf der Hauptseite hinzufügen, der ins Ladeprofil des aktiven Fahrzeug verweist. Ist zwar ein Klick mehr, löst aber das Problem.
Ich rede hier vom Standard Theme, vielleicht kann man im Colors noch eine andere Abkürzung finden?

Ich weiß nicht, nachdem es für die temporären Einstellungen komplett Umstrukturiert wurde, ob ein übergeordneter "Will ich nicht" Knopf einfach realisierbar wäre. Hätte man besser vorher wissen sollen...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von aiole »

ChristophR hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 2:51 pm Ich weiß nicht, nachdem es für die temporären Einstellungen komplett Umstrukturiert wurde, ob ein übergeordneter "Will ich nicht" Knopf einfach realisierbar wäre. Hätte man besser vorher wissen sollen...
Also ich hatte schon daran gedacht, denn beim vielen Testen ist die Temporärumschaltung nicht unbedingt hilfreich (im Produktivbetrieb dagegen sehr und dafür wird entwickelt).

Die doppelten topics waren zunächst wichtig. Das später mit An-/Aus global einstellbar zu machen, sollte kein Megaproblem sein, aber es braucht wieder extra Kapazitäten, die ich lieber bei der aktiven Speichersteuerung und nativem Smarthome sehen würde.
Elchkopp
Beiträge: 830
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 16 times
Been thanked: 44 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von Elchkopp »

aiole hat geschrieben: Fr Jul 18, 2025 3:15 pm ….aber es braucht wieder extra Kapazitäten, die ich lieber bei der aktiven Speichersteuerung und nativem Smarthome sehen würde.
*hust*…. oder bei wildcards für die Fahrzeugerkennung… *hust*

:D
aiole
Beiträge: 8321
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 110 times
Been thanked: 123 times

Re: Frage: Use-Case der Ladeprofile

Beitrag von aiole »

falsches Auto :mrgreen:
Antworten