Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
seran
Beiträge: 110
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm
Has thanked: 6 times

Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von seran »

Ich bin langjähriger openWB Nutzer und habe eine openWB series2 standard+, die ich bis jetzt mit der 1.9er Software genutzt habe. Jetzt will ich endlich auf 2.x umstellen, bekomme aber meinen Zähler nicht eingerichtet.

Ich habe einen SMA Home Manager. Wenn ich den als Zähler einrichte sehe ich allerdings den Hausverbrauch nicht, ich sehe nur die Einspeisung ins Netz.
openWB2-0.png
openWB2-0.png (35.59 KiB) 810 mal betrachtet
Konfiguration:
openWB2-1.png
openWB2-1.png (53.9 KiB) 810 mal betrachtet
Was mache ich falsch? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
openWB
Site Admin
Beiträge: 9291
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von openWB »

Richte mal noch PV ein, dann kann die openWB den Hausverbrauch wieder errechnen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
seran
Beiträge: 110
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm
Has thanked: 6 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von seran »

Hab ich mir auch schon gedacht, hab nen TriPower, aber der will da IP und Seriennummer. Oder hab ich das falsch gemacht?
openWB
Site Admin
Beiträge: 9291
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von openWB »

Tendenziell IP und genau wie unter 1.9 muss am wechselrichter modbusTCP aktiv sein.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
seran
Beiträge: 110
Registriert: Di Aug 04, 2020 7:54 pm
Has thanked: 6 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von seran »

Danke, hat geklappt :)
Solinger42
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 10, 2022 2:31 pm

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von Solinger42 »

Hallo,
hier möchte ich gerne nochmal einhaken. Ich nutze die Openwb seit 2021 und habe im Mai auf die 2.0 geupdatet.
Das hat super geklappt. Meine Konfiguration entspricht der hier im Thread also "SMA Sunny Home Manager 2.0, Energy Meter"
Heute habe ich auf die 2.1.7-Patch.5 geupdated und bekomme keinen Hausverbrauch mehr angezeigt.
Grund wird wohl sein dass die PV Erzeugung nicht mehr gemessen wird sondern die Werte identisch mit dem was ins Haus raus/reingeht.
In Konfiguration wird mir auch angezeigt:
"Dies ist nur die richtige Komponente, wenn ein extra EnergyMeter ausschließlich für die PV-Messung vorhanden ist. Wenn nur ein HomeManager vorhanden ist, muss ein Gerät "SMA Sunny Boy" mit der entsprechenden Wechselrichter-Komponente angelegt werden."

Dafür müsste ich aber modbus aktiviert haben, leider kann ich das nicht einschalt, weil der Installateur mit vor 10 Jahren keine Zugangsdaten gegeben hat.
Die Anzeige der PV Werte hat aber die letzten 4 Jahre problemlos geklappt, hat sich die openWB geändert, dass das nicht mehr funktioniert oder
gibt es noch eine Möglichkeit das einzustellen. Habe die letzten Stunden mit der Suche im Forum und Web verbracht aber keine Lösunge gefunden.
Danke
openWB
Site Admin
Beiträge: 9291
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von openWB »

Die Anzeige der PV Werte hat aber die letzten 4 Jahre problemlos geklappt, hat sich die openWB geändert, dass das nicht mehr funktioniert oder
gibt es noch eine Möglichkeit das einzustellen. Habe die letzten Stunden mit der Suche im Forum und Web verbracht aber keine Lösunge gefunden.
Die 1.9 hat auch "nur" per Modbus die PV Daten abgefragt.
Das solltest daher identisch konfigurieren können.
Wenn durch Update o.ä. der Modbus nun zu ist, kann ggf. der SMA Support beim freischalten helfen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Frank-H
Beiträge: 374
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 21 times
Been thanked: 23 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von Frank-H »

Vielleicht auch mal die Struktur unter Einstellungen --> Konfiguration -> Lastmanagement --> Struktur prüfen. Wenn du einen SMA Tripower SE hast, muß der Speicher anders angeordnet werden:
Screenshot 2024-01-28 170520.png
Screenshot 2024-01-28 170520.png (22.37 KiB) 74 mal betrachtet
Modbus muß im Wechelrichter zwingend aktiviert sein; das war aber auch schon in den Vorversionen notwendig.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Solinger42
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 10, 2022 2:31 pm

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von Solinger42 »

Guten Abend,
vielen, vielen Dank für die rasante Rückmeldung. Noch was zum Schmuzeln, ich wollte heute endlich mal den Homeassistant einrichten, dass er per mqtt die Werte aus der openwb holt. Dann dachte ich bringste mal schnell die openwb auf den aktuellen Stand (natürlich ohne Sicherung weil ich nie Probleme hatte). Da habe ich mich gewundert warum keine PV Leistung ankommt und habe versucht das Problem heute zu fixen. Allerdings mit wenig Erfolg bisher...
Ich war auch immer beindruckt wie die openwb einfach immer die Werte geliefert hat ohne dass ich irgendwas rumprobieren musste.
Hier mal meine Konfiguration, am WR ist kein und war noch nie ein Netzwerkkabel angeschlossen. Von den PV Geräten ist noch nie eins geupdatet worden.
Hier meine Geräte wie sie im Sunny Portal angezeigt werden, welches mir auch immer noch richtige Werte gibt.
Ich vermute der WR überträgt die Daten per Bluetooth an den Home Manager.
2025-09-14 19_23_53-SMA Solar Technology AG - Sunny Portal - Geräteübersicht.png
2025-09-14 19_23_53-SMA Solar Technology AG - Sunny Portal - Geräteübersicht.png (19 KiB) 59 mal betrachtet
Dann habe ich im Sicherungskasten noch SMA Energymeter.
So sieht das in der fritz.box aus, da hängt auch die openwb per Kabel dran:
2025-09-14 19_24_27-FRITZ!Box 4040.png
2025-09-14 19_24_27-FRITZ!Box 4040.png (15.23 KiB) 59 mal betrachtet
Und so ist die Konfiguration im Lastmanager (ich habe (noch) keine Batterie)
2025-09-14 19_26_25-openWB _ Konfiguration - Lastmanagement.png
2025-09-14 19_26_25-openWB _ Konfiguration - Lastmanagement.png (18.28 KiB) 59 mal betrachtet
Den SMA0157039615 kann ich anpingen, der scheint aber nur eine IP6 Adresse zu haben.
Da es bisher immer funktioniert hat, hatte ich mich noch nie richtig damit auseinandergesetzt.
Die 4 Jahre vorher hat es super funktioniert, z.B. auch das PV Überschussladen.
Vielleicht habe ich eine ganz trivialen blöden Fehler gemacht? :oops:
Ich werde mal schauen ob ich die alte Speicherkarte noch finde und mal in einen anderen RPi stecken um zu schauen ob es da noch funktioniert.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9291
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Wie richte ich den Sunny Home Manager als EVU ein?

Beitrag von openWB »

Die Energymeter gehen über multicast.
Entweder dein Netzwerk lässt das durch oder du musst explizit imEnergymeter die IP der openWB als unicast adresse eintragen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten