Hallo zusammen,
da mich alle meine bisherigen auf Modbus TCP basierenden Lösungen zum Auslesen meines Huawei Systems nicht zufriedenstellen, würde ich gerne auf das Open WB Huawei Anbindungs-Kit ausweichen.
Wenn ich das richtig verstehe, setzt es auf die Modbus RTU Schnittstelle.
Fragen:
- Gibt es Erfahrungen, wie stabil das Ganze dann funktioniert?
- Kann die OWB über diese Schnittstelle dann auch den Huawei LUNA Speicher steuern?
Danke Euch und viele Grüße
Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
-
- Beiträge: 8410
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 139 times
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Die Variante mit RS485-Kopplung läuft hier in einer Kundeninstallation seit ca. 1 Jahr mit Auslesespeed "normal" vollkommen unauffällig. Dort ist allerdings nur ein 30kW-Huawei Sun2000 30LTL-M3 verbaut - kein Lunaspeicher.
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Ich habe das ganze seit mehreren Monaten in Anwendung, habe mir allerdings ein PE11 selbst besorgt, also nicht über openWB gekauft.
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & integrierten Display
32,7 kWp PV mit 30 kWh Speicher
2x aroTherm Plus VWL 75/6 Wärmepumpen
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku
32,7 kWp PV mit 30 kWh Speicher
2x aroTherm Plus VWL 75/6 Wärmepumpen
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Danke. Hast du parallel auch den Dongle im Betrieb?Phil1992 hat geschrieben: So Aug 10, 2025 1:48 pm Ich habe das ganze seit mehreren Monaten in Anwendung, habe mir allerdings ein PE11 selbst besorgt, also nicht über openWB gekauft.
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
Habe zu spät in der Doku gelesen, dass beides wohl nicht geht - und es geht bei mir nicht.
Ich bin aber nicht bereit, auf das Fusion Solar Portal zu verzichten.
-
- Site Admin
- Beiträge: 9261
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 146 times
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Du könntest Huawei bitten nach zu bessern.spooky82 hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 1:00 pmDanke. Hast du parallel auch den Dongle im Betrieb?Phil1992 hat geschrieben: So Aug 10, 2025 1:48 pm Ich habe das ganze seit mehreren Monaten in Anwendung, habe mir allerdings ein PE11 selbst besorgt, also nicht über openWB gekauft.
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
Habe zu spät in der Doku gelesen, dass beides wohl nicht geht - und es geht bei mir nicht.
Ich bin aber nicht bereit, auf das Fusion Solar Portal zu verzichten.
Alternativ wird Huawei vermutlich sagen das du auch den Huawei SmartLogger kaufen kannst (ca. 500€). Dann funktioniert sowohl Portal als auch die ModbusTCP Anbindung.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Ist damit dieser gemeint?openWB hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 2:32 pmDu könntest Huawei bitten nach zu bessern.spooky82 hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 1:00 pmDanke. Hast du parallel auch den Dongle im Betrieb?Phil1992 hat geschrieben: So Aug 10, 2025 1:48 pm Ich habe das ganze seit mehreren Monaten in Anwendung, habe mir allerdings ein PE11 selbst besorgt, also nicht über openWB gekauft.
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
Habe zu spät in der Doku gelesen, dass beides wohl nicht geht - und es geht bei mir nicht.
Ich bin aber nicht bereit, auf das Fusion Solar Portal zu verzichten.
Alternativ wird Huawei vermutlich sagen das du auch den Huawei SmartLogger kaufen kannst (ca. 500€). Dann funktioniert sowohl Portal als auch die ModbusTCP Anbindung.
SmartLogger3000A
Da gibt es zwei Versionen von: Eine mit und eine ohne PLC. Benötigt man dieses PLC?
-
- Beiträge: 8410
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 139 times
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... rt-logger/
Auszug:
MBus bedeutet bei Huawei "PLC" und macht nur bei sehr großen Anlagen Sinn um die Verlegung einer extra Datenleitung zwischen dem Logger und den Wechselrichtern zu sparen. Die gesamte Kommunikation läuft über die AC Leitungen.
Für normale Anlagen reicht die RS485 Kommunikation. Also der günstigere Smart Logger. RS485 können alle Huawei Wechselrichter.
Auszug:
MBus bedeutet bei Huawei "PLC" und macht nur bei sehr großen Anlagen Sinn um die Verlegung einer extra Datenleitung zwischen dem Logger und den Wechselrichtern zu sparen. Die gesamte Kommunikation läuft über die AC Leitungen.
Für normale Anlagen reicht die RS485 Kommunikation. Also der günstigere Smart Logger. RS485 können alle Huawei Wechselrichter.
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Super - vielen Dank.aiole hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 4:16 pm https://www.photovoltaikforum.com/threa ... rt-logger/
Auszug:
MBus bedeutet bei Huawei "PLC" und macht nur bei sehr großen Anlagen Sinn um die Verlegung einer extra Datenleitung zwischen dem Logger und den Wechselrichtern zu sparen. Die gesamte Kommunikation läuft über die AC Leitungen.
Für normale Anlagen reicht die RS485 Kommunikation. Also der günstigere Smart Logger. RS485 können alle Huawei Wechselrichter.
Re: Frage zum Huawei Anbindungs-Kit
Wie du schon selbst gemerkt hast, geht das nicht.spooky82 hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 1:00 pmDanke. Hast du parallel auch den Dongle im Betrieb?Phil1992 hat geschrieben: So Aug 10, 2025 1:48 pm Ich habe das ganze seit mehreren Monaten in Anwendung, habe mir allerdings ein PE11 selbst besorgt, also nicht über openWB gekauft.
Läuft bisher absolut fehlerfrei mit Auslesespeed "normal" in der openWB.
Hängt ein Sun2000 mit 10 kW und eine Luna mit 30 kWh dran.
Steuern der Luna ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Philipp
Habe zu spät in der Doku gelesen, dass beides wohl nicht geht - und es geht bei mir nicht.
Ich bin aber nicht bereit, auf das Fusion Solar Portal zu verzichten.
Ich kann da ber ganz gut drauf verzichten. Da ich mittlerweile 9 Wechselrichter unterschiedlichster Hersteller habe, zeigt Fusion Solar sowieso nur blödsinn an. Die openWB allerdings nicht

openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & integrierten Display
32,7 kWp PV mit 30 kWh Speicher
2x aroTherm Plus VWL 75/6 Wärmepumpen
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku
32,7 kWp PV mit 30 kWh Speicher
2x aroTherm Plus VWL 75/6 Wärmepumpen
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku