Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

x-range
Beiträge: 6
Registriert: Sa Aug 02, 2025 3:19 pm
Has thanked: 1 time

Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von x-range »

Hallo zusammen,

ich besitze eine OpenWB PRO+ die ich mit der aktuellsten SW 2.1.7-Patch.5 betreibe.
Die Box wurde direkt im Shop vorinstalliert gekauft und läd meinen ID7 erstmal wie gewünscht!

Jedoch habe ein Frage zu der Fahrzeugerkennung, zu der ich im Forum bisher leider keine Antwort finden konnte...

Wie bereits im Forum hinterlegt, kann ich bestätigen, dass sich die letzten 3 Bytes der ID meines VWs bei jeder Verbindung ändern.
Gibt es eine Schreibweise, wie ich die ID als zugeordnetes ID-Tag hinterlegen kann, damit eine Identifizierung trotz Änderung möglich ist?
Also sowas wie z.B. 00:8D:FB:??:??:?? oder 00:8D:FB:**:**:** ?

DANKE und beste Grüße
aiole
Beiträge: 8402
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 139 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von aiole »

Such mal nach "wildcard". Eine Lösung für diese VW-Sonderlocke gibt's mWn. noch nicht.
Elchkopp
Beiträge: 872
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 63 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von Elchkopp »

Du brauchst nicht suchen. Ich bin ebenfalls von diesem Thema betroffen (Cupra Born) und hatte hier an anderer Stelle bereits angeregt, dass bei der Schreibweise des ID-Tags Platzhalter oder „wildcards“ zugelassen werden, um dieses Problem bei den VW-Fahrzeugen zu umgehen.

Leider ist das bisher noch nicht umgesetzt und ich kann Dir auch nicht sagen, wann und ob es überhaupt passiert. Soweit ich verstanden habe, ist die Gewichtung hierfür nicht sehr hoch - insofern gehe ich nicht von einer „schnellen“ Lösung/Umsetzung aus.

Seitens VW wird es dazu offensichtlich keine Lösung geben, da es seit dem ID.3 besteht und scheinbar auch beim neuesten Fahrzeug (ID.7 wie Du ihn hast) besteht. Ich hatte das in der Werkstatt schon angesprochen und eine entsprechende Rückmeldung auch aus Wolfsburg bekommen.

Und leider kann ich selber nicht programmieren, um mich dem Thema annehmen oder einen Pull-Request stellen zu können.

Für mich ist diese Funktionalität der Pro bei der täglichen Verwendung der absolute Gamechanger innerhalb der Familie, was mich leider dazu zwingt, aktuell eine andere Seuerungssoftware für die Box zu verwenden (die diese wildcards zulässt). Es macht für uns alles einfach so viel einfacher.

Was Du alternativ machen kannst, wäre RFID-Tags mitsamt dem zugehörigen Leser bei der Pro zu verwenden - was für mich aber nicht in Frage kommt.

Oder hoffen, dass sich hier noch mehr melden und Interesse an der Umsetzung dieser „Lösung“ anmelden. Vielleicht erhöht das dann die Gewichtung…

Gruß
Sascha
aiole
Beiträge: 8402
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 139 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von aiole »

Was hat dir VW auf deinen Hinweis geantwortet?
Gero
Beiträge: 4234
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 33 times
Been thanked: 185 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von Gero »

Hat er ja geschrieben:
Seitens VW wird es dazu offensichtlich keine Lösung geben
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Elchkopp
Beiträge: 872
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
Has thanked: 18 times
Been thanked: 63 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von Elchkopp »

Das Thema ist - laut Rückmeldung vor etwa 1,5 Jahren - bei VW bekannt, es wird aber keine Lösung für die vorhandenen Autos geben, weil es wohl auch nicht alleine über die Software lösbar ist.

Da offensichtlich auch die neueste Generation (ID.7) dieses Verhalten zeigt (obwohl das Auto laut Presse das Auto von VW sein soll, welches so geworden ist, wie man es sich eigentlich auch für die ersten ID.3 vorgenommen hatte), scheint man entweder an einer grundsätzlichen Lösung nicht interessiert, die Gewichtung ist nicht hoch genug oder es ist fahrzeugseitig nicht so einfach lösbar.

Soweit die Informationen, die mir vorliegen.
aiole
Beiträge: 8402
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 139 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von aiole »

alles klar - das wollte ich wissen. Danke.
x-range
Beiträge: 6
Registriert: Sa Aug 02, 2025 3:19 pm
Has thanked: 1 time

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von x-range »

Danke für die schnellen Rückmeldungen... Sowas hatte ich fast befürchtet... Meiner Meinung nach ist es utopisch, hier auf VW zu hoffen... Und damit nicht jeder das Problem für sich löst (IOBroker...) wäre es wahrscheinlich am richtigsten, eine Lösung "zentral" vorzunehmen...

Ich frage mich gerade ob Placeholder/Wildcards überhaupt benötigt werden, um das Problem zu lösen. Wie wäre es, wenn man anstatt immer nur die komplette MacID für die Identifizierung auch ein Subset der gelieferten ID akzeptieren würde, mit vielleicht der Einschränkung, dass mindestens die 3 ersten Bytes vorhanden sein müssen!? In meinem Fall wäre dann das ID-Tag 00:8D:FB für die Identifikation zu hinterlegen. Da ich davon ausgehe, dass die entsprechende Logik für die Identifikation nur einen String Abgleich vornimmt, sollte das auch nicht wirklich komplex sein. Für den Abgleich wäre lediglich die ID des aktuellen Autos in der Länge des hinterlegten ID-Tags für die Identifikation heranzuziehen!? Was haltet ihr davon?
LutzB
Beiträge: 4093
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 12 times
Been thanked: 110 times

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von LutzB »

Könnt ihr mal ermitteln, welche Stellen der MAC immer identisch sind? Ist es wirklich nur der vorderen Hersteller-Teil?

Dann müsste eine "Best Match" Logik umgesetzt werden. Könnte ja mal durch ein Wunder doch ein Fahrzeug mit identischer Hersteller-ID eine fixe MAC anbieten. Dann müsste dieser Tag Vorrang vor der Wildcard bekommen. Dafür muss unterscheidbar sein, ob ein hinterlegter Tag komplett oder in das Muster einer Wildcard passt. Ich sehe daher schon die Notwendigkeit für Platzhalter. Einfach nur den ersten Teil eingeben, kann zu Problemen führen.

Beispiel:
Fahrzeug liefert: AA:BB:CC:DD:EE:FF
Hinterlegt sind die Tags
1. AA:BB:CC:**:**:**
2. AA:BB:CC:DD:**:**
3. AA:BB:CC:DD:EE:FF
Als Ergebnis sollte jetzt natürlich 3. ausgewählt werden, da der Tag am detailliertesten ist.
Beim Fahrzeug mit MAC "AA:BB:CC:DD:01:23" sollte 2. erkannt werden, obwohl auch 1. passen würde.
x-range
Beiträge: 6
Registriert: Sa Aug 02, 2025 3:19 pm
Has thanked: 1 time

Re: Fahrzeugidentifizierung bei wechselnder ID!?

Beitrag von x-range »

Also bei meinem ID7 sind definitiv die ersten 3 Bytes immer identisch - ich hab das schon verifiziert.

Klar könnte es sein, dass z.B. genau die beiden eigenen VWs auch mit den identischen 3 Bytes in der ID beginnen... Mit Sicherheit kein wirklich wahrscheinliches Szenario, aber möglich. Natürlich ist mir völlig klar, dass der angeregte Vorschlag nicht die Lösung aller Probleme ist und auch ein gewisses Risiko mit sich bringt, ABER dennoch denke ich, dass damit dem Großteil der VW.ID-Fahreren geholfen wäre...

Von daher:
-Bei einem VW kann nur AA:BB:CC hinterlegt werden, weil das die einzige Konstante ist.
-Alle Autos die mit AA:BB:CC beginnen würden aus "identifiziert" gelten - vertretbares Risiko!
Antworten