Einbindung Lambda Wärmepumpe
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Ok, an die Root Partion komme ich nicht dran da ext4 formatiert.
Da benötige ich einen Linux rechner oder?
Da fehlt mir das Wissen.
Da benötige ich einen Linux rechner oder?
Da fehlt mir das Wissen.
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hi zusammen,
ich hab mir einen Linux Mac installiert und die Dateien wie seaspotter geschrieben hat geändert.
SD card rein openwb wieder gestartet und genau der selbe fehler.
Ich dreh noch durch
ich hab mir einen Linux Mac installiert und die Dateien wie seaspotter geschrieben hat geändert.
SD card rein openwb wieder gestartet und genau der selbe fehler.
Ich dreh noch durch

openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
-
- Beiträge: 8400
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 125 times
- Been thanked: 138 times
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hilft zwar nicht direkt, aber hiermit kann man ext4-Partitionen auch schnell unter Win manipulieren.
https://www.diskinternals.com/linux-reader/
ps
Vor jedem SDC-Mod, würde ich ein openWB-eigenes Backup erstellen.
https://www.diskinternals.com/linux-reader/
ps
Vor jedem SDC-Mod, würde ich ein openWB-eigenes Backup erstellen.
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Danke für den LInk aiole,
ich habe es ja hinbekommen die Dateien auf der sd card zu verändern, mit meinem alten macbook und Ubuntu
Hab mir den code auch nochmal genauer angeschaut in watt.py Zeile 107 steht ja: client.write_registers(102, [pay[0]]) gehe davon aus das es daran doch nicht liegt.
Was kann ich den noch ausprobieren hat einer noch eine Idee?
ich habe es ja hinbekommen die Dateien auf der sd card zu verändern, mit meinem alten macbook und Ubuntu
Hab mir den code auch nochmal genauer angeschaut in watt.py Zeile 107 steht ja: client.write_registers(102, [pay[0]]) gehe davon aus das es daran doch nicht liegt.
Was kann ich den noch ausprobieren hat einer noch eine Idee?
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
-
- Beiträge: 66
- Registriert: Do Jan 13, 2022 9:42 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hallo Gerhard,
ich habe deine Fehlermeldung mal durch ChatGPT geschickt, Weil ich selber keine Ahnung habe...
Als mögliche Lösung kam dies dabei raus:
ich habe deine Fehlermeldung mal durch ChatGPT geschickt, Weil ich selber keine Ahnung habe...
Als mögliche Lösung kam dies dabei raus:
Es könnte sein, dass die alte Steuerung ohne eine Unit-ID geantwortet hat, die Neue aber ohne nicht Antwortet.Was passiert bei dir vermutlich
Verbindung zu ipadr Port 502 klappt nicht (Gerät nicht erreichbar / ausgeschaltet / falsche IP).
Oder Slave antwortet nicht (falsche Unit-ID, Registeradresse 103 existiert nicht).
pymodbus gibt daraufhin ein ModbusIOException-Objekt zurück.
Dein Code versucht trotzdem resp.registers[0] → AttributeError.
Falls das Gerät eine Unit-ID erfordert (bei Modbus TCP oft 1), diese angeben:
python
client.read_holding_registers(start, 2, unit=1)
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
PV: 10 kWp Ost-West, Kostal PLENTICORE plus 8.5 + KSEM
BEV: VW ID3 Pro
WP: Lambda EU08L
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hi Jonas,
danke für deine Unterstützung.
Ich denke auch das es irgendwie an port, register oder ID liegt.
Ich versuch morgen mein Glück nochmal direkt bei Lambda telefonisch.
danke für deine Unterstützung.
Ich denke auch das es irgendwie an port, register oder ID liegt.
Ich versuch morgen mein Glück nochmal direkt bei Lambda telefonisch.
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hi zusammen,
wollte euch nur eine kurze Rückmeldung zum Status geben.
Habe mit dem Lambda Support gesprochen, die Einstellungen meiner WP sind schon mal korrekt.
Es soll auch keine Änderung am Modbus in der neuen Steuerung gegeben haben.
Sie prüfen gerade intern, da ich nicht der einzige mit dem Fehler bin.
Ich bekomme dann eine Rückmeldung mal sehen was da rauskommt.
VG
Gerhard
wollte euch nur eine kurze Rückmeldung zum Status geben.
Habe mit dem Lambda Support gesprochen, die Einstellungen meiner WP sind schon mal korrekt.
Es soll auch keine Änderung am Modbus in der neuen Steuerung gegeben haben.
Sie prüfen gerade intern, da ich nicht der einzige mit dem Fehler bin.
Ich bekomme dann eine Rückmeldung mal sehen was da rauskommt.
VG
Gerhard
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
cirrus hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 6:36 pm Hi zusammen,
wollte euch nur eine kurze Rückmeldung zum Status geben.
Habe mit dem Lambda Support gesprochen, die Einstellungen meiner WP sind schon mal korrekt.
Es soll auch keine Änderung am Modbus in der neuen Steuerung gegeben haben.
Sie prüfen gerade intern, da ich nicht der einzige mit dem Fehler bin.
Ich bekomme dann eine Rückmeldung mal sehen was da rauskommt.
VG
Gerhard
Was kam denn da raus? Ich habe auch hier eine nagelneue Lambda (nicht meine eigene), mit Softwarestand v1.1.3 wo es nicht funktioniert.
Code: Alles auswählen
2025-08-17 16:12:27,941 ERROR Traceback (most recent call last):
2025-08-17 16:12:24,365 INFO (1) angeschaltet. Überschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2025-08-17 16:12:24,364 INFO (1) LambdaWP Einschaltverzögerung erreicht, schalte ein -20000
2025-08-17 16:12:24,363 INFO (1) LambdaWP Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2025-08-17 16:12:24,363 INFO (1) LambdaWP SoC 100 Einschalt SoC 0 Ueberschuss -400
2025-08-17 16:12:24,363 INFO (1) LambdaWP Überschuss -400 größer Einschaltschwelle oder Immer an zeit erreicht -20000
2025-08-17 16:12:24,362 INFO (1) LambdaWP Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2025-08-17 16:12:24,357 INFO Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2025-08-17 16:12:24,357 INFO Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2025-08-17 16:12:24,357 INFO Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2025-08-17 16:12:24,356 INFO Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-08-17 16:12:24,356 INFO Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-08-17 16:12:24,354 INFO (1) LambdaWP rel: 0 oncnt/onstandby/time: 1068/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
(1) Leistungsmessung lambda 1 192.168.178.73 Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
value1 = resp.registers[0]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/smarthome/lambda_/watt.py", line 63, in <module>
2025-08-17 16:12:24,349 ERROR Traceback (most recent call last):
2025-08-17 16:12:20,822 INFO Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100 Ladung: False
2025-08-17 16:12:20,821 INFO Uberschuss: -400 Uberschuss mit Offset: -400 Pv: 0
2025-08-17 16:12:20,820 INFO EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -400 max Speicherladung: 0
2025-08-17 16:12:15,813 INFO (1) LambdaWP Einschaltverzögerung gestartet
2025-08-17 16:12:15,812 INFO (1) LambdaWP Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2025-08-17 16:12:15,812 INFO (1) LambdaWP SoC 100 Einschalt SoC 0 Ueberschuss -400
2025-08-17 16:12:15,811 INFO (1) LambdaWP Überschuss -400 größer Einschaltschwelle oder Immer an zeit erreicht -20000
2025-08-17 16:12:15,810 INFO (1) LambdaWP Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2025-08-17 16:12:15,806 INFO Mq pub openWB/SmartHome/Devices/1/oncountnor=1068 old 1067
2025-08-17 16:12:15,803 INFO Einschaltgruppe rel: 0 Summe Einschaltschwelle: 0 max Einschaltverzögerung 0 nur Einschaltgruppe prüfen bis: 00:00:00 in Total sec 0
2025-08-17 16:12:15,802 INFO Anzahl devices in Auschaltgruppe: 0 akt: 0 Anzahl devices in Einschaltgruppe: 0
2025-08-17 16:12:15,802 INFO Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2025-08-17 16:12:15,801 INFO Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-08-17 16:12:15,801 INFO Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2025-08-17 16:12:15,799 INFO (1) LambdaWP rel: 0 oncnt/onstandby/time: 1068/0/0 Status/Üeb: 10/1 akt: 0 Z1: 0 Z2: 0
(1) Leistungsmessung lambda 1 192.168.178.73 Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
value1 = resp.registers[0]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/smarthome/lambda_/watt.py", line 63, in <module>
2025-08-17 16:12:15,793 ERROR Traceback (most recent call last):
2025-08-17 16:12:12,230 INFO Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100 Ladung: False
2025-08-17 16:12:12,230 INFO Uberschuss: -400 Uberschuss mit Offset: -400 Pv: 0
2025-08-17 16:12:12,229 INFO EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -400 max Speicherladung: 0
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
value1 = resp.registers[0]
File "/var/www/html/openWB/packages/modules/smarthome/lambda_/on.py", line 27, in <module>
2025-08-17 16:12:07,225 ERROR Traceback (most recent call last):
2025-08-17 16:12:03,599 INFO (1) angeschaltet. Überschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
2025-08-17 16:12:03,598 INFO (1) LambdaWP Einschaltverzögerung erreicht, schalte ein -20000
2025-08-17 16:12:03,598 INFO (1) LambdaWP Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 1
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hi KrailPV,
ich warte noch auf eine Rückmeldung von Lambda.
ich warte noch auf eine Rückmeldung von Lambda.
openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Hi zusammen,
ich habs hinbekommen
ich habs hinbekommen

openWB Series2 (22 kW) SW 2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2
PV: 12 kWp Ost, 14kWp-West, SMA STP10SE, STP10, SMA Home Manager 2.0, BYD HVS 12,8 kWh
BEV: BMW I3, Porsche Taycan CT
WP: Lambda EU10L, ACELWA2