Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

pokere hat geschrieben: Di Aug 12, 2025 9:45 pm mit 1.9 konnte ich unter Standby einstellen, das er dann nachts ladet mit Uhrzeit von bis. War dann aber im PV Modus nicht mit Uhrzeit sondern ohne wenn halt Überschuss da ist.
Wenn ich dann tagsüber nicht laden konnte dann wählte ich den Modus Standby und somit ladete das Auto ab 23.00 wie eingestellt unter Standby.
Muss ich das jetzt vor jeder Ladung erst einstellen/auswählen oder überblicke ich es aktuell nicht ganz.
In SW2 machst du einfach „Zeitladen“ um 23:00 und lässt es immer auf PV-Laden stehen. Dann lädt es tagsüber Überschuss und um 23:00 dann aus dem Netz, wenn es tagsüber nicht gereicht hat. Wenn die Zeitspanne am 33:00 lang genug ist, um das Auto voll zu bekommen, tut es diese Einstellung auch im Winter. Du musst dann nichts mehr umstellen, nur noch das Auto immer einstecken.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Gero hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 6:24 am
In SW2 machst du einfach „Zeitladen“ um 23:00 und lässt es immer auf PV-Laden stehen. Dann lädt es tagsüber Überschuss und um 23:00 dann aus dem Netz, wenn es tagsüber nicht gereicht hat. Wenn die Zeitspanne am 33:00 lang genug ist, um das Auto voll zu bekommen, tut es diese Einstellung auch im Winter. Du musst dann nichts mehr umstellen, nur noch das Auto immer einstecken.
Der Tipp ist gut.

Es scheint die einzige Möglichkeit zu sein ohne viel zu wissen über die WB einstellungen. Man darf halt dann das Auto im Winter nicht schon Mittags an den Ladestecker stecken.

Wobei ich die Funktion in der 1.9SW besser fand und auch einfacher/variabler. Ich könnte klar ab Herbst einfach einstecken und laden. Kostet mich ja dasselbe wie nachts. Aber ich wollte ein Stück netzdienlich und somit erst ab 23.00Uhr
Vielleicht kommt es ja mal wieder die Funktionen pro Lademodi.

passt das so?
openwb4.JPG
openwb4.JPG (71.61 KiB) 222 mal betrachtet
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

pokere hat geschrieben: Mi Aug 13, 2025 6:29 pm Es scheint die einzige Möglichkeit zu sein ohne viel zu wissen über die WB einstellungen. Man darf halt dann das Auto im Winter nicht schon Mittags an den Ladestecker stecken.
Verstehe ich nicht. Im Winter gibt‘s keine nennenswerte PV, wenn du da mittags einsteckst wird nicht geladen. Genauso als wenn du nicht einsteckst. Was wird denn besser, wenn du im Winter mittags nicht einsteckst?
Wobei ich die Funktion in der 1.9SW besser fand und auch einfacher/variabler. Ich könnte klar ab Herbst einfach einstecken und laden. Kostet mich ja dasselbe wie nachts. Aber ich wollte ein Stück netzdienlich und somit erst ab 23.00Uhr
Vielleicht kommt es ja mal wieder die Funktionen pro Lademodi.
Du solltest noch einmal erklären, was du gerne hättest. Die SW2 ist deutlich flexibler als die 1.9 - Ich glaube nicht, dass das Zeitladen ändern wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Ich will jetzt hier nicht meckern, weil ich finde die WB richtig klasse.

Habe mal ein Stück meine zurückliegenden Daten angesehen und verglichen mit dem was du vorschlägst.
Da habe ich z.B. Okt.24 so 5-6KW vom Dach. Ich habe da das Auto ab 14 Uhr mit 11kw geladen. Warum auch immer..musste wahrscheinlich sein.
Bei deinem Vorschlag müsste ich jetzt das Zeitladen herausnehmen, da der Überschuss zu wenig ist und ansonsten über Zeitladen erst ab 22.00 losgeht.

Ich probier es so..bleibt mir ja nix anderes übrig. Aber ich finde mit 1.9 hattes du die Möglichkeit mit dem Modus sofortladen das zu realisieren.
Mit Modus Standby das Zeitliche z.b. ab 22.00 zu laden egal wann du einsteckst und mit Überschuss, wenn du halt Überschuss laden möchtest.
Die Auswahl hattest du Übersichtlich mit den Button der Moduse. Konntest jedem sagen, wenn du sofortladen anwählst lades sofort, wenn du Standby anwählst ladet ab 22.00 Uhr und wenn du Überschuss anwählst ladet es Überschuss. Das hat sogar meine Frau begriffen die sich nicht damit beschäftigen will und sie hat die Auswahl gemacht wenns sein musste..

Jetzt müsste ich sagen, mit der Anwahl Überschuss ladet Überschuss oder ab 22.00 uhr 11kw wenn noch nicht voll. Wenn du sofort laden möchtest musst du das Zeitprogramm deaktivieren und den sofort Modus auswählen. Und das Zeitprogramm abwählen macht nur einer der sich auskennt.

Ich sehe jetzt nicht das ich flexibler geworden bin bei meinem Bedarf. Ich will damit nicht sagen das es für andere nicht vorteilhafter sein kann, nur ich seh es halt bei mir nicht so. Mit 1.9. war es super für mich, sorry.
Ich finde die WB trotzdem klasse und will sie nicht missen.
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
aiole
Beiträge: 8411
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 140 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von aiole »

Standby war bis 2.1.7 der Platzhalter, um reines Zeitladen zu ermöglichen. Das hast du genutzt (sowie PV), sonst eher wenige Leute. Weit mehr genutzt wurde das optionale Hinzubuchen von Zeitladen für die Vorklimatisierung.

Ab 2.1.8 wird Standby entfernt und durch Eco ersetzt, weil der Bedarf an Laden mit dyn. Tarifen erheblich zunimmt. Ein 6. Modus wäre zu viel geworden.

Ich denke, dass man, wie Gero schon schrieb, mit PV + zugebuchten Zeitladen gut klarkommt. Man muss nicht einmal den Lademodus umstellen -> Vollautomation. Deine Frau braucht nur noch Anstecken. Was will man mehr.

Bei ev. Mehrbedarf -> Sofortladen
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Wenn ich umwähle dann auf Sofortladen, Ladet dann das Auto sofort oder erst bei erreichen des Zeitprogrammes?
Weil wenn es trotz aktiviertem Zeitprogramm sofort anfängt zu laden, dann wäre es ja gut. :P
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

Das tut es. Du kannst Sofortladen anders begrenzen als Zeitladen. So kannst du mit Sofortladen auf 80% laden und dann mit Zeitladen und nur 2kW morgens ab 7:00 Strom für die Vorklinatisierung bereitstellen.

Oder, was deinem Anwendungsfall eher entgegenkommen würde, um 23:00 auf 60% oder so zu laden beginnen. Dann bleibt die Box immer auf PV und du musst nur zwischen Sofort für bald losfahren und dem Normalzustand PV-Laden umschalten. Das Laden um 23:00 passiert dann automatisch und du hast morgens immer 60% im Auto, egal ob die Sonne scheint oder nicht. Bei PV-laden kannst du auch eine andere Grenze einstellen, so dass PV das Auto auf 80% vollmacht, du aus dem Netz aber nur bis 60% lädst. Und bei Sofortladen gibst du keine Grenze vor, damit es auf 100% lädt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
pokere
Beiträge: 63
Registriert: Do Apr 08, 2021 8:52 pm
Has thanked: 7 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von pokere »

Das hört sich ja super an. Hatte da einer ein Problem? :lol:

Danke für das erklären und die Geduld von euch.

Ich habe in der 2.xx doch die Funktionen wieder die ich bisher immer angewendet habe.
Bei sofortladen ladt es sofort. Bei PV ladet es Überschuss (lade immer voll wenns geht). und Nachts ab 23.00 Uhr soweit das EV noch an der Wallbox hängt. ladet es nachts voll. super . Ich finds total klasse das es die Möglichkeiten gibt und ich keine Klimmzüge machen muss.

Die zusammenhängende Funktionen ist das irgendwo beschrieben? Konnte das so nirgends lesen.
15,7KWp PV mit PowerOne PVI10K,PVI5000-0,Solarlog1000 ,openWB series2 standard+ mit EVU Kit v2 MID,EQA 250. WP WWP LS 8-B R mit SDM72D-M, BYD 10,2 HVS
Gero
Beiträge: 4256
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von Gero »

Beschrieben sind nur die „Puzzelsteinchen“. Zusammenbauen musst du es selber, damit es für deine Anforderung passt.
Oder halt hier fragen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8411
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 126 times
Been thanked: 140 times

Re: Fehlende Loggingdaten bei openWB series2 standard+

Beitrag von aiole »

Es entsteht seit kurzem ein Doku-Wiki, welches eine komplette online-manual wird. Dort werden alle Möglichkeiten und Hilfen zusammengefasst. Auch externe Mitarbeit ist geplant.
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=openwb:quickstart
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=openwb:anleitung
Antworten