Hallo zusammen,
mit der SuFu habe ich nichts passendes gefunden, daher ein eigener Thread. Ich habe seit ein paar Wochen einen Cupra Born 77kW Akku (Modelljahr 2025, MEB Software 5.2). Meinen Stromtarif habe ich auf E.ON Home & Drive 24 mit Nachtladebonus umgestellt. Da die Box selbst nicht mit E.ON Home verbunden werden kann, habe ich den Cupra damit verbunden.
Eingestellt ist, dass in der Zeit von 0:00 bis 6:00 durch E.ON gesteuert auf 80% geladen werden soll. Sollte das Fahrzeug unter 20% angesteckt werden, wird sofort bis 20% geladen.
Die beiden OpenWB Series 2 Stadard+ sind jeweils auf 3.1.7 Patch 5. An einer OpenWB wird ein Kia EV6 GT geladen, an der anderen der Cupra Born. Getrennte Fahrzeugprofile / Ladeprofile usw vorhanden. Kia wird von E.ON Home nicht unterstützt, daher kann ich damit nicht testen. Außerdem kann man bei E.ON Home maximal 1 Fahrzeug verbinden. OpenWB steht bei Cupra auf Sofort.
Wenn ich den Cupra Born tagsüber anstecke, leutet / blinkt die Fahrzeug LED ein paar mal weiß und schaltet dann wie erwartet in die Ladeplanung (Grün blinkend). Nachts wird dann in der ersten Nacht wie geplant auf 80% geladen.
Danach ist die LED aus. Das Fahrzeug lädt danach nicht mehr.
Sollte das Fahrzeug nun z.B. aber über das Wochenende stehen und langsam wieder unter 80% fallen, wird nicht mehr nachgeladen.
Auch wenn ich in der E.ON Home App auf "Sofort Laden" gehe passiert nichts.
Ich muss erst einmal physisch den Ladestecker trennen, dann geht es wieder für 1 Nacht.
Ich habe die Standard+ mit CP Unterbrecher und Phasenumschaltung. Kann man die so einstellen das 1x am Tag z.b. CP unterbrochen wird?
Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 6:18 pm
- Has thanked: 2 times
Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
2x openWB series2 standard+ 11kW | 4,83 kWp PV | Kia EV6 GT (MJ2024) | Cupra Born 77kWh (MJ2025) | (ehem Audi e-tron 55 (MJ2020))
-
- Beiträge: 4251
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 188 times
Re: Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Du soltest dich bei E.ON melden, deren App ist nicht mit dem Auto kompatibel. Oder bei Cupra, deren Auto schläft nach einem Mal laden ein und wird nicht wieder wach.QuisaZaderak hat geschrieben: Mo Aug 18, 2025 10:51 am Auch wenn ich in der E.ON Home App auf "Sofort Laden" gehe passiert nichts.
Ich muss erst einmal physisch den Ladestecker trennen, dann geht es wieder für 1 Nacht.
Das kannst Du nachweisen, indem Du die openWB auf Sofortladen stellst und da lässt. Die E.ON-App regelt vermutlich den Ziel-Ladestand des Autos entweder auf 20% oder auf 80%, so sollte das Auto laden. Dummerweise tut es das nur einmal, danach nicht mehr. Wenn Du mit der Cupra-App von 80% auf 90% regelst, lädt das Auto dann? Falls ja, dann ist die E.ON-App schuld. Falls nein, der Cupra.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 4251
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 34 times
- Been thanked: 188 times
Re: Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Oh, eins noch, weil octopus ja sowas auch macht um Autostrom anders zu bepreisen als Haushaltsstrom: es wäre total schick, wenn E.ON eine API anbieten würde, wo sie die Ladetermine für die nächsten soundsoviel Stunden dem Kunden mitteilen. Dann könnte man ein openWB-Strompreismodul bauen, welches die Ladung des Autos startet. Dann ginge auch die CP-Unterbrechung.
Kannst das ja mal bei E.ON anregen.
Kannst das ja mal bei E.ON anregen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 6:18 pm
- Has thanked: 2 times
Re: Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Die letzten beiden Nächte / Tage mal wie empfohlen getestet. Anscheinend schläft das Auto nach Abschluss einer Ladung ein, wenn nicht innerhalb Zeit X wieder Spannung kommt.
Ein umstellen in der E.ON Home App auf 90% oder betätigen des "Sofort Laden" Buttons weckt nichts auf. Damit ist die App als "Schuldiger" raus.
Bei der Suche im ID Forum (gleiche MEB Plattform) bin ich auf Ladeprobleme beim PV Laden gestoßen wo auch das Fahrzeug einschläft (die Fronius Wallboxen simulieren auch CP unterbrechen um wieder aufzuwecken): https://www.meinid.com/thread/9219-prob ... post356332
Können wir für die OpenWB eine Möglichkeit haben wenn der Stecker gesteckt bleibt z.B. Nachts um 23:30 den CP für 5-10 Sekunden zu unterbrechen?
Ein umstellen in der E.ON Home App auf 90% oder betätigen des "Sofort Laden" Buttons weckt nichts auf. Damit ist die App als "Schuldiger" raus.
Bei der Suche im ID Forum (gleiche MEB Plattform) bin ich auf Ladeprobleme beim PV Laden gestoßen wo auch das Fahrzeug einschläft (die Fronius Wallboxen simulieren auch CP unterbrechen um wieder aufzuwecken): https://www.meinid.com/thread/9219-prob ... post356332
Können wir für die OpenWB eine Möglichkeit haben wenn der Stecker gesteckt bleibt z.B. Nachts um 23:30 den CP für 5-10 Sekunden zu unterbrechen?
2x openWB series2 standard+ 11kW | 4,83 kWp PV | Kia EV6 GT (MJ2024) | Cupra Born 77kWh (MJ2025) | (ehem Audi e-tron 55 (MJ2020))
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Dez 02, 2020 6:18 pm
- Has thanked: 2 times
Re: Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Hab ich mal an den Support so weiter gegeben, aber wenn ich mir meine bisherigen Tickets anschaue wenn die "technisch" wurden sehe ich da "wenig Potential"Gero hat geschrieben: Mo Aug 18, 2025 11:52 am Oh, eins noch, weil octopus ja sowas auch macht um Autostrom anders zu bepreisen als Haushaltsstrom: es wäre total schick, wenn E.ON eine API anbieten würde, wo sie die Ladetermine für die nächsten soundsoviel Stunden dem Kunden mitteilen. Dann könnte man ein openWB-Strompreismodul bauen, welches die Ladung des Autos startet. Dann ginge auch die CP-Unterbrechung.
Kannst das ja mal bei E.ON anregen.

2x openWB series2 standard+ 11kW | 4,83 kWp PV | Kia EV6 GT (MJ2024) | Cupra Born 77kWh (MJ2025) | (ehem Audi e-tron 55 (MJ2020))
-
- Beiträge: 1221
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 95 times
Re: Cupra Born (MJ2025) / E.ON Home Nachtladen funktioniert nur 1ste Nacht
Es gab hier einige Meldungen mit Problemen der MEB Plattform, aber wohl erst mit Software größer 3.x des Fahrzeugs.
Hier sind auch Probleme beschrieben, die ähnlich klingen:
viewtopic.php?t=10937&sid=c7b3f861cb787 ... f722e51985
viewtopic.php?p=128046&hilit=tavascan#p128046
Bei meinem Born, MJ2023, SW 3.x, gibt es jedoch keine Probleme.
Da Dein Profil auf Sofortladen steht und die Ladung vollständig vom Fahrzeug gesteuert wird, muss es m.E. auch am Fahrzeug liegen.
In den beschriebenen Fällen, in denen die Ladung dann nicht wieder startete, half auch keine CP-Unterbrechung, sondern nur physisches Ziehen des Steckers.
Das wäre also ein Supportfall für Cupra, aber die werden es einfach immer auf die Wallbox schieben. (Im Winter lädt mein Fahrzeug zwischendurch nur mit 2 Phasen. Trotz Protokollen der openWB, in denen die Spannungen ersichtlich waren und meiner Info, dass ich sogar in einem Fall die Spannung aller 3 Phasen am Ladekabel gemessen hatte, meinten die es sei die Wallbox.)
P.S: In der Cupra App / im Auto kannst Du ja auch direkt Laderoutinen einrichten, die zu bestimmten Zeiten laden. Gibt es damit die gleichen Probleme? Dann könnte Cupra schonmal nicht mit dem Finger auf E.ON zeigen...
Hier sind auch Probleme beschrieben, die ähnlich klingen:
viewtopic.php?t=10937&sid=c7b3f861cb787 ... f722e51985
viewtopic.php?p=128046&hilit=tavascan#p128046
Bei meinem Born, MJ2023, SW 3.x, gibt es jedoch keine Probleme.
Da Dein Profil auf Sofortladen steht und die Ladung vollständig vom Fahrzeug gesteuert wird, muss es m.E. auch am Fahrzeug liegen.
In den beschriebenen Fällen, in denen die Ladung dann nicht wieder startete, half auch keine CP-Unterbrechung, sondern nur physisches Ziehen des Steckers.
Das wäre also ein Supportfall für Cupra, aber die werden es einfach immer auf die Wallbox schieben. (Im Winter lädt mein Fahrzeug zwischendurch nur mit 2 Phasen. Trotz Protokollen der openWB, in denen die Spannungen ersichtlich waren und meiner Info, dass ich sogar in einem Fall die Spannung aller 3 Phasen am Ladekabel gemessen hatte, meinten die es sei die Wallbox.)
P.S: In der Cupra App / im Auto kannst Du ja auch direkt Laderoutinen einrichten, die zu bestimmten Zeiten laden. Gibt es damit die gleichen Probleme? Dann könnte Cupra schonmal nicht mit dem Finger auf E.ON zeigen...
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born