Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Gero
Beiträge: 4257
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Beitrag von Gero »

Im einfachsten Falle ist das eine simpler https basic auth: https://user:pass@host.de
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
b3n
Beiträge: 41
Registriert: Mi Mai 11, 2022 10:05 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 1 time

Re: Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Beitrag von b3n »

könnte sein - aber wo genau gebe ich das ein und wie?
ich habe für jeden einzelnen Ladepunkt eine Chargepoint ID und ein eigenes Passwort, einen Benutzernamen habe ich nicht

Unter Ladeeinstellungen OCPP gebe ich die URL des Backends global ein mit wss://ocpp.....
Gero
Beiträge: 4257
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Beitrag von Gero »

Die bei der openWB implementierte OCPP-Anbindung ist ja nicht für Ladeparks gedacht, sie kann ja auch nicht steuern. Für einen Ladepunkt reicht es ja so wie es ist. Hat man mehr als einen Firmenwagen müsste man die OCPP-Konfiguration in den Ladepunkt umziehen. Und wenn man das macht, könnte man auch noch eine Abbildung von RFID-Tag zu OCPP-Account (oder wie das da auch immer heisst) machen.

Wegen des basic auth: vielleicht funktioniert der auch bei wss://?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
b3n
Beiträge: 41
Registriert: Mi Mai 11, 2022 10:05 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 1 time

Re: Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Beitrag von b3n »

Danke @Gero für den Hinweis.

Ich habe einen "Ladepark" mit 8 openWB Pro - davon sollen zwei mit einem OCPP Backend zur Abrechnung kommunizieren. Da jede eine eigene CP-ID und ein eigenes Passwort hat wird das schwierig.

Dennoch habe ich testweise von einer Station basic auth mit wss in den globalen Einstellungen versucht: leider ohne Erfolg. Es wird keine Verbindung hergestellt. Vielleicht gibt es da irgendeine andere Spezifikation? Für das OCPP Sicherheitsprofil 1 wird doch immer ein Passwort gebraucht oder?


PS: Im Allgemeinen wäre es natürlich klasse, wenn die openWB eine Art OCPP Gateway mit Whitelist-Check hätte. - das Lastmanagement kann trotzdem immer über openWB laufen. Das kann ich mangels Programmierkenntnisse leider nicht beeinflussen :-)

Sowas hatte ich schon mal 2023 vorgeschlagen: viewtopic.php?p=92732#p92732
Wenn ich das richtig sehe kann das inzwischen z. B. Loxone: https://www.loxone.com/dede/kb/ocpp-server-connector/
Oder cFos: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-c ... ration.htm
Gero
Beiträge: 4257
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 188 times

Re: Openwb Pro & Firmenwagen abrechnen (OCPP)?

Beitrag von Gero »

Tja, das ist leider so: damit man mehrere Ladepunkte per OCPP loggen kann, ist das aktuell logisch die falsche Stelle in der Konfiguration. Da müsste die Chargepoint-ID in den Ladepunkt und der String dann zusammengetackert werden.

Auch bei der Whitelist müsste programmiert werden. Generell hat es bislang noch kein so rechtes Feedback zur OCPP-Implementierung gegeben. Es wird regelnäßig immer wieder mal angefragt, aber mach der Implementierung mal durchgetestet scheibt es noch niemand zu haben. Zumindest fehlt hier im Forum das Feedbaxk dazu.

Wie das mit der Auth geht, kann ich mangels OCPP-Backend nicht sagen. Aber vielleicht steht im ocpp.log irgendwas Erhellendes?

Ich habe das Thema OCPP immer nur interessiert mitgelesen und kann keine eigenen Erfahrungen beistuern.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten