Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Hallo Community. Bei den Angaben im Shop steht, daß die Kombination aus openWB Standalone und openWB Pro der openWB series 2 technisch überlegen ist. Ich finde aber nirgendwo die Gründe, bzw. wie sich das auswirkt. Kann mir hier jemand weitere Infos geben? Danke Tom
- humschti
- Beiträge: 721
- Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
- Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 7 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
https://openwb.de/main/?page_id=2162
Kurz: Die Pro kann - wenn es das Auto unterstützt - den SoC via Ladekabel auslesen und - wenn es dann mal ein Auto gibt, welches das unterstützt - den Autoakku ins Hausnetz einspeisen
Kurz: Die Pro kann - wenn es das Auto unterstützt - den SoC via Ladekabel auslesen und - wenn es dann mal ein Auto gibt, welches das unterstützt - den Autoakku ins Hausnetz einspeisen
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
-
- Site Admin
- Beiträge: 9257
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 146 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Ja, das verstehe ich schon. Das liegt aber an der Pro. Sie ist in der Lage bidirektional zu laden und das Fahrzeug zu erkennen. Die Pro benötigt aber entweder eine Standalone mit Software 2 oder eine series2 mit Software 2. Beide haben einen Raspberry Pi als Hirn. Wieso ist jetzt die Kombination Pro und Standalone besser als Pro und Series 2?
-
- Site Admin
- Beiträge: 9257
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 146 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Ist sie nicht. Pro ist besser als series2Wieso ist jetzt die Kombination Pro und Standalone besser als Pro und Series 2?
Pro mit standalone kann das gleiche wie Pro mit series2.
Wobei du mit der series2 dann halt noch nen Ladepunkt hast.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 64 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Die „einfache“ Pro hat im Gegensatz zur series2/Pro+ keinen internen Raspi zur Steuerung verbaut - und auch kein Display. Somit wird bei diesem Modell immer noch eine externe Steuerung in Form der Standalone (=Raspi im Gehäuse) benötigt (welches die anderen Modelle bereits intern verbaut haben). Ohne diese Steuerung funktioniert die Pro zwar auch, ist dann aber auch nur eine ziemlich teure und einfache Wallbox.
Hast Du bereits eine series2, brauchst Du die Standalone nicht, da der interne Raspi die Steuerung der Pro übernehmen kann.
Hast Du bereits eine series2, brauchst Du die Standalone nicht, da der interne Raspi die Steuerung der Pro übernehmen kann.
-
- Beiträge: 8407
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 139 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
"Einfach" sicher nicht, da sie einen hochmodernen Ladecontroller hat, der den neuesten Ladestandard und etliche der o.g. Zusatzfeatures bietet. Dahingehend passt auch der Preis, da ja die openWB-Software auch noch dabei ist (wird gern vergessen).Elchkopp hat geschrieben: Di Aug 26, 2025 4:26 am ...
Ohne diese Steuerung funktioniert die Pro zwar auch, ist dann aber auch nur eine ziemlich teure und einfache Wallbox.
...
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 188 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Die openWB-Software ist aber auf dem Raspi, und der ist bei einer pro (ohne plus) nicht mit dabei sondern muss Form der Standalone separat dazu gekauft werden. (oder man nimmt eine series2) Die Aussage "die pro ist ohne einen steuernden Raspi auf dem die openWB-Software läuft, eine ziemlich teure und einfache Wallbox" schon vollkommen korrekt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 8407
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 126 times
- Been thanked: 139 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
Mein Hinweis bezog sich darauf, dass mit der (kostenfreien, jedoch real deutlich kostenden) SW auch die Pro lizenztechnisch steuerbar ist. Den kleinen Steuercomputer kann man sich entweder sehr günstig kaufen oder man nutzt vorhandene HW.
Im Verhältnis zur SW und den Pro-HW-Komponenten ist der Steuercomputer preislich so gut wie vernachlässigbar.
Im Verhältnis zur SW und den Pro-HW-Komponenten ist der Steuercomputer preislich so gut wie vernachlässigbar.
-
- Site Admin
- Beiträge: 9257
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 146 times
Re: Betrieb openWB Pro zusammen mit openWB series 2
auch ohne openWB kann sie den SoC auslesen, Fahrzeugerkennung, usw...eine ziemlich teure und einfache Wallbox
Ganz so "einfach" ist das nun nicht.
Gibt ja auch genug Drittanbieter EMS die auf die openWB Pro als Wallbox setzen weil die Möglichkeit sehr vielfältig sind.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de