Preisbasiertes & PV-Überschuss-Laden kombinieren für mehr Klimaschutz

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
Bayek
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 14, 2020 2:30 pm
Has thanked: 13 times
Been thanked: 1 time

Re: Preisbasiertes & PV-Überschuss-Laden kombinieren für mehr Klimaschutz

Beitrag von Bayek »

Sorry, hatte ganz vergessen zu antworten.
aiole hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 5:40 pm Meinst du das "catch it all" feature?
(...)
Hast du nich den thread-link, wo wir das o.g. feature schon diskutiert hatten?
Ich kenne das nicht, ist es dieses hier? viewtopic.php?t=9560
Das ist jedenfalls etwas ganz anderes.
Gero hat geschrieben: Mo Aug 25, 2025 6:44 pmSo wie ich das verstanden habe, geht es um’s altruistische PV-Laden, also nur wenn überschuss da ist *und* der Börsenpreis sehr niedrig. Ziel ist, in den Zeiten, in denen eh schon zuviel Strom im Netz ist, die eigene Einspeisung zu vermeiden, damit das Netz entlastet wird. (Wenn das zuviele machen, stimmen die Prognosen wieder nicht… ;) )
Ganz genau.
Ich glaube nicht, dass es da allzuviele Mitstreiter geben wird.
Wenn es das Feature gibt, wird es sicher auch von einigen genutzt werden.

Und ich sehe da neben dem altruistischen Motiv eines klimafreundlicheren Stromverbrauchs durchaus such eine steigende Zahl von Nutzern, die finanziell profitieren würden. Durch das Solarspitzengesetz bekommen Neuanlagen ja bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr. Daher besteht auch ein finanzielle Interesse, das Autos bevorzugt zu solchen Zeiten und dann nur mit PV-Überschuss zu laden. Auch Betreiber von ausgeförderten PV-Anlagen, die nach 20 Jahren in die Selbstvermarktung gehen, würden von so etwas finanziell profitieren.
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Preisbasiertes & PV-Überschuss-Laden kombinieren für mehr Klimaschutz

Beitrag von Gero »

Bayek hat geschrieben: So Sep 07, 2025 9:41 am Durch das Solarspitzengesetz bekommen Neuanlagen ja bei negativen Strompreisen keine Einspeisevergütung mehr.
Stimmt, das war das, was mir vor meiner letzten Antwort noch als Grund im Hinterkopf noch vorhanden war. (Hatten wir das nicht irgendwo anders auch schon mal?)

Von daher auch von mir eine klare Unterstützung dieses Vorhabens. Hoffentlich schreckt das Gesetz nicht zu viele ab, eine PV-Anlage zu installieren. Letzten Endes ist das ja nichts anderes als eine flexibilisierung der 70% (jetzt 60%)-Regelung, erweitert um einen variablen Einflussfaktor, dem Börsenstrompreis. Und demnächst vielleicht auch noch dem vielleicht auch variablen Einspeisepreis.

Gut, dass dass der Staat da so klare und einfache Regelungen vorsieht, die weniger komplex sind, als die in der Vergangenheit potentiellen PV-Anlagenbetreiber abschreckende MwSt. (/ironie)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
seaspotter
Beiträge: 344
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 92 times
Been thanked: 67 times

Re: Preisbasiertes & PV-Überschuss-Laden kombinieren für mehr Klimaschutz

Beitrag von seaspotter »

Gero hat geschrieben: So Sep 07, 2025 10:02 am Stimmt, das war das, was mir vor meiner letzten Antwort noch als Grund im Hinterkopf noch vorhanden war. (Hatten wir das nicht irgendwo anders auch schon mal?)
Ja mein Vorschlag für Peakshaving in der Speichersteuerung, dass prognosebasiert der Peak abgefahren wird (wenn jetzt mal nicht alles gerade in Autos geladen wird z.B.)
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten