PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Auflistung von gewünschten Features, Ausschreibung zur Umsetzung
zoe*in
Beiträge: 322
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 6 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von zoe*in »

Am Rande: Ist eine Umsetzung denn überhaupt in Planung, bzw. überhaupt ein Thema?
wetty
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von wetty »

Ich sollte den Thread hier doch hochschieben laut viewtopic.php?t=11160&start=60 ;)

Mein Einschaltschwelle steht derzeit auf 1400 und die Abschaltschwelle bei 0.

Hab auch einen 34kWh Speicher, der z.B. eben mit den maximum von 6000W geladen wurde. Dabei blieb nach dem Hausverbrauch noch ein Überschuss von über 700W übrig, der eingespeist wurde.

Habs noch nicht probiert, aber wenn ich die Einschaltschwelle da auf 500W und die Abschaltschwelle auf 900W gestellt hätte, dann wären die 700W aus dem Beispiel nicht eingespeist worden, sondern ins Auto geflossen, und der Hausspeicher halt nur mit knapp pber 5kW geladen worden.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
zoe*in
Beiträge: 322
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 6 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von zoe*in »

@openwb

Darf mit einer Implementierung gerechnet werden?
Gero
Beiträge: 4451
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 229 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von Gero »

wetty hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 10:31 am Habs noch nicht probiert, aber wenn ich die Einschaltschwelle da auf 500W und die Abschaltschwelle auf 900W gestellt hätte, dann wären die 700W aus dem Beispiel nicht eingespeist worden, sondern ins Auto geflossen, und der Hausspeicher halt nur mit knapp pber 5kW geladen worden.
Das ist die Implemnentierung nach A). Soll schon jetzt funktionieren, siehe irgendwo weiter oben.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Gero
Beiträge: 4451
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 229 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von Gero »

zoe*in hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 10:12 am Am Rande: Ist eine Umsetzung denn überhaupt in Planung, bzw. überhaupt ein Thema?
Leider ist openWB wenig mitteilsam, welche der Vorschläge wann implementiert werden. Aber vielleicht klappt‘s ja bei deiner expliziten Nachfrage.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
zoe*in
Beiträge: 322
Registriert: Do Dez 03, 2020 4:10 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 6 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von zoe*in »

Gero hat geschrieben: Sa Sep 20, 2025 10:01 am
zoe*in hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 10:12 am Am Rande: Ist eine Umsetzung denn überhaupt in Planung, bzw. überhaupt ein Thema?
Leider ist openWB wenig mitteilsam, welche der Vorschläge wann implementiert werden. Aber vielleicht klappt‘s ja bei deiner expliziten Nachfrage.
Ich geh nicht mehr davon aus, vor allem da ich ja auch schon mehrmals per E-Mail nachgefragt hatte...
ChristophR
Beiträge: 1292
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 105 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von ChristophR »

wetty hat geschrieben: Fr Sep 19, 2025 10:31 am Ich sollte den Thread hier doch hochschieben laut viewtopic.php?t=11160&start=60 ;)

Mein Einschaltschwelle steht derzeit auf 1400 und die Abschaltschwelle bei 0.

Hab auch einen 34kWh Speicher, der z.B. eben mit den maximum von 6000W geladen wurde. Dabei blieb nach dem Hausverbrauch noch ein Überschuss von über 700W übrig, der eingespeist wurde.

Habs noch nicht probiert, aber wenn ich die Einschaltschwelle da auf 500W und die Abschaltschwelle auf 900W gestellt hätte, dann wären die 700W aus dem Beispiel nicht eingespeist worden, sondern ins Auto geflossen, und der Hausspeicher halt nur mit knapp pber 5kW geladen worden.
Wenn Du auf Mindest-SoC des Speichers stellst und unterhalb des SoC die reservierte Ladeleistung für den Speicher auf 4500W stellst, dann beginnt die Ladung bereits bei 5900W Speicherladung ohne dass Du Ein- oder Ausschaltschwelle anpassen musst.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
wetty
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von wetty »

In meinem beschriebenen Fall würde das sicher funktionieren.

Hab aber noch ein paar andere Szenarien :)

Kann meinen Hausakku mit bis 3500W per AC (Dach PV) und mit bis zu 2500W (Carport PV) per DC laden. Sind zwei verschiedene PV Anlagen. In aller Regel will ich den DC Strom direkt in den Akku laden und nicht direkt in AC wandeln und dann z.b. Fürs Auto nehmen.

Wenn mein Hausakku eine bestimmte Ladung hat und ein Auto am Lader hängt, schalt ich die AC Akku Ladung ab. Dann kann das was vom Dach Wechselrichter AC mäßig ankommt das Haus versorgen und der Rest ins Auto geladen werden. Die DC Anlage lädt derweil langsam den Hausakku weiter.

Funktioniert bei genug Sonne optimal. Kommt natürlich vom AC Dach nicht viel und nach Hausverbrauch bleiben nur 1000W übrig, dann werden die eingespeist, weil openWB noch nicht anspringt. Ein Catch-All würde das abfangen.

Bin aber aktuell dran mir per Node Red die Regelung so auszubauen, das ich die Ladung vom Akku so weit runter regel, das die openWb auch anspringt. Sollte das nicht möglich sein, wird weiterhin der Akku geladen. Oder wenns dringend ist halt was vom Hausakku mit zum laden dazu genommen.
openWB series2 custom + RFID, Fiat 500e. Fiat 600e, 21.8kWp PV + 34kWh DIY Speicher
Gero
Beiträge: 4451
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 229 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von Gero »

...so langsam rutschen wir mit dem Thema aber weit ab vom eigentlichen catch-all-PV.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
aiole
Beiträge: 8468
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 144 times
Been thanked: 152 times

Re: PV-Lademodus "catch-all-PV" - sämtlichen PV-Überschuss verwenden

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: Mo Sep 22, 2025 6:35 am ...so langsam rutschen wir mit dem Thema aber weit ab vom eigentlichen catch-all-PV.
Yupp - bitte beim Thema bleiben. Jetzt ist erstmal 2.1.8 release dran. Mal sehen, ob etwas zum Catchen in der nächsten Version möglich ist.

Ich habe auch öfter das Thema, dass die Ladeleistung des Speicher-WR etwas zu klein ist und bei "Speicher-SoC < Mindest-Speicher-SoC" etwas Einspeisung resultiert (bis ca. 1kW), die nicht zum Ladestart ausreicht. Das könnte man schon nutzen.
Antworten