Ich habe hier im Forum schon verschiedentlich zum Thema Schiefflast gelesen, meine Fragestellung aber noch nicht gefunden: wir haben eine PV Anlage mit 9,3 kWp mit Ost-West Ausrichtung. An guten Tagen im Sommer kommen damit durchaus um die sieben KW vom Dach. Unsere OWB haben wir vor 2 Wochen - inkl. erforderlicher Anpassungen in der UV etc. - auf 32A umstellen lassen (primär um das ständige Phasenumschalten zu eliminieren, was bei unserem Wagen gelegentlich dazu geführt hat, dass er nach dem Xten Stop&Go das Weiterladen verweigert hat). Unser Auto, ein VW ID3, kann einphasig mit 7,2 KW geladen werden. Ich habe mich jetzt gefragt, ob das Thema Schieflastbegrenzung bei reinem PV-Laden für uns Relevanz hat? Da kommt der Strom ja nur vom Dach, der Netzbetreiber ist nicht im Spiel. Bei Sofortladen ist die OWB hingegen so eingestellt, dass sie die 7,2 KW – die das Auto maximal nimmt – auf zwei Phasen verteilt.
Vielen Dank für eure Hilfe, und sorry, falls ich hier irgendwas übersehen habe. Das ist mein erster Foren Eintrag

Viele Grüße
- Marcus
P.S.: Super, dass es dieses Forum hier gibt, hat mir schon diverse Male „passiv“ geholfen!! (: