Bei unserem neuen Kia EV3 wird bei der Einstellung PV-Laden mehr Strom geladen, als durch die PV-Anlage bereit gestellt wird. Woran kann das liegen?
Beim VW eUp ist dies nicht der Fall (hier wird nur nicht abgestellt, wenn keine PV-Leistung mehr vorhanden ist und er lädt mit 6A weiter, obwohl es anders eingestellt ist).
Diese Probleme habe ich erst seit der Umstellung auf die 2er Version.
Vielen Dank für eure Hinweise.
Ladeleistung bei PV-Laden höher als PV-Produktion
-
herr.moenter
- Beiträge: 2
- Registriert: So Sep 28, 2025 11:48 am
-
herr.moenter
- Beiträge: 2
- Registriert: So Sep 28, 2025 11:48 am
Re: Ladeleistung bei PV-Laden höher als PV-Produktion
Die Speicherbeachtung war (nach meinem Versändnis) aus: Laden mit Überschuss war auf Fahrzeuge eingestellt.
Ich habe jetzt den Speicher eingestellt und auf 85% begrenzt, ich schau mal, wie es dann klappt. Dann sollte er ja maximal bis 85% entladen werden und der Rest drin bleiben.
Ich habe jetzt den Speicher eingestellt und auf 85% begrenzt, ich schau mal, wie es dann klappt. Dann sollte er ja maximal bis 85% entladen werden und der Rest drin bleiben.