Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
seaspotter
Beiträge: 401
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 80 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von seaspotter »

Electric_Fan hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 5:29 pm
Hi,
bei mir hängt die Box auch im Update Prozess.
Wenn hier gesagt wird, einfach die Sicherung einspielen … ich komme dich gar nicht an den Menüpunkt …
Wie kann man das machen?
Über http://deine-openwb/openWB/web/maintena ... minfo.html gibt es einen Knopf mit dem du den openWB Dienst neu starten kannst, anschließend kommst du auch wieder in die Einstellungen mit der Wiederherstellung
(Eigene IP noch eintragen!)
Alternativ auf den harten Weg: einmal Sicherung aus und wieder an 😁
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
ChristophR
Beiträge: 1289
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 71 times
Been thanked: 103 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von ChristophR »

72Yankee hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 10:08 am Bei der Umstellung auf 2.1.8p1 musste ich der zweiten Batterie noch einen Indexwert = 2 geben, da es diese Einstellung vorher nicht gab.
Der Batterie Index 2 wird m.E. nur benötigt, wenn Du an einem Wechselrichter 2 Batterien hast, sollte also bei Dir 1 sein.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
knotzchef
Beiträge: 117
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
Has thanked: 8 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von knotzchef »

seaspotter hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 5:35 pm
Electric_Fan hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 5:29 pm
Hi,
bei mir hängt die Box auch im Update Prozess.
Wenn hier gesagt wird, einfach die Sicherung einspielen … ich komme dich gar nicht an den Menüpunkt …
Wie kann man das machen?
Über http://deine-openwb/openWB/web/maintena ... minfo.html gibt es einen Knopf mit dem du den openWB Dienst neu starten kannst, anschließend kommst du auch wieder in die Einstellungen mit der Wiederherstellung
(Eigene IP noch eintragen!)
Alternativ auf den harten Weg: einmal Sicherung aus und wieder an 😁
Hi,
danke für den Tipp, ich konnte ein Backup vom 29.09.2025 einspielen 2025-09-26 13:33:03 +0200 [dc035b33b], aber wenn ich dann das update auf die Neuste Version 2025-09-30 14:04:02 +0200 [14cf28167] passiert das gleiche Thema wieder, die Box hängt sich auf... ich dachte der Masterfix ist seid dem 29.09.2025 09:xx Uhr drin ?
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
seaspotter
Beiträge: 401
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 80 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von seaspotter »

knotzchef hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 6:13 pm Hi,
danke für den Tipp, ich konnte ein Backup vom 29.09.2025 einspielen 2025-09-26 13:33:03 +0200 [dc035b33b], aber wenn ich dann das update auf die Neuste Version 2025-09-30 14:04:02 +0200 [14cf28167] passiert das gleiche Thema wieder, die Box hängt sich auf... ich dachte der Masterfix ist seid dem 29.09.2025 09:xx Uhr drin ?
Du musst ein Backup von vor Freitag 26.09.2025 einspielen, dort ist der "Bug" ins Master gekommen.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
72Yankee
Beiträge: 42
Registriert: Sa Feb 08, 2020 1:25 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von 72Yankee »

ChristophR hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 5:37 pm
72Yankee hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 10:08 am Bei der Umstellung auf 2.1.8p1 musste ich der zweiten Batterie noch einen Indexwert = 2 geben, da es diese Einstellung vorher nicht gab.
Der Batterie Index 2 wird m.E. nur benötigt, wenn Du an einem Wechselrichter 2 Batterien hast, sollte also bei Dir 1 sein.
Danke ChristophR, dass hat schon einmal das Batterieanezigeproblem gelöst.

Viele Grüße
2 SolarEdge Einphasen-WR SE5000H-RWSAC Display + SE5000H-RWS SetApp
SolarEdge SESTI-S4
SolarEdge Dreiphasen-WR SE10K SetApp
QCells Q.Peak DUO-G5 - 14,52 kWP
LG-Chem RESU-10H + 10H Prime
openWB series2+ => Volvo XC40
openWB series2 => Renault ZOE
thomas67648
Beiträge: 12
Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:56 am

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von thomas67648 »

..und wenn ich kein Update mehr habe von vor 26.9 (weil ich gerade vorgestern die alten gelöscht habe) ?

Thomas Pfaff
seaspotter
Beiträge: 401
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 80 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von seaspotter »

thomas67648 hat geschrieben: Mi Okt 01, 2025 6:40 am ..und wenn ich kein Update mehr habe von vor 26.9 (weil ich gerade vorgestern die alten gelöscht habe) ?

Thomas Pfaff
viewtopic.php?p=133563#p133563
Dann ohne Punkt 6 und alle Daten weg, no Backup no Sorry, besonders wenn man auf dem Master ist...
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
knotzchef
Beiträge: 117
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
Has thanked: 8 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von knotzchef »

seaspotter hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 6:18 pm
knotzchef hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 6:13 pm Hi,
danke für den Tipp, ich konnte ein Backup vom 29.09.2025 einspielen 2025-09-26 13:33:03 +0200 [dc035b33b], aber wenn ich dann das update auf die Neuste Version 2025-09-30 14:04:02 +0200 [14cf28167] passiert das gleiche Thema wieder, die Box hängt sich auf... ich dachte der Masterfix ist seid dem 29.09.2025 09:xx Uhr drin ?
Du musst ein Backup von vor Freitag 26.09.2025 einspielen, dort ist der "Bug" ins Master gekommen.
Top, nun ist die Box wieder auf Stand und scheint zu funktionieren... jetzt muss nur noch mal wieder die Sonne scheinen :)
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.8
Martin_BY
Beiträge: 329
Registriert: So Mai 12, 2019 1:06 pm
Has thanked: 9 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von Martin_BY »

Bei mir bleibt PV-Laden mit der 2.1.8 Patch 1 bei 6A stehen und regelt trotz Überschuss nicht hoch.

Wäre das Problem verbreitet, hätte ich davon wohl schon hier gelesen. Wie kann ich den Fehler sinnvoll eingrenzen? Welches Log bringt mich da weiter?

Danke für Eure Hilfe!
Seit 2019: OpenWB Software mit EVU-Kit & go-e-Charger
Seit 07/21: OpenWB Duo
->>> Zoe & Tesla Model Y
seaspotter
Beiträge: 401
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 105 times
Been thanked: 80 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1

Beitrag von seaspotter »

Martin_BY hat geschrieben: Mi Okt 01, 2025 9:30 am Bei mir bleibt PV-Laden mit der 2.1.8 Patch 1 bei 6A stehen und regelt trotz Überschuss nicht hoch.

Wäre das Problem verbreitet, hätte ich davon wohl schon hier gelesen. Wie kann ich den Fehler sinnvoll eingrenzen? Welches Log bringt mich da weiter?

Danke für Eure Hilfe!
viewtopic.php?p=13655#p13655
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten