Regelpunkt Einspeisegrenze

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Eckhard
Beiträge: 199
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Regelpunkt Einspeisegrenze

Beitrag von Eckhard »

Okay, was heißt das dann genau? Welche Messwert muss die eingestellte Zahl überschreiten, damit geladen wird? Mir erschließt sich die Idee dahinter nicht. Könnt ihr mal ein Beispiel machen?
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Gero
Beiträge: 4451
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 39 times
Been thanked: 229 times

Re: Regelpunkt Einspeisegrenze

Beitrag von Gero »

Das Laden startet erst, wenn deine (oder meine) 15kW plus die Startschwelle eingespeist werden. Wenn deine Kappung bei sagen wir mal 16kW anfängt, hast du so nichts verloren durch Abregelung der Wechselrichter, weil sie ja nicht abregeln. Allerdings startet das Laden sehr spät, so dass die 15kW eher für Anlagen sind, die bei 25kW oder so abregeln. Die produzieren die 15kW ja auch wesentlich schneller als eine, die schon bei 16kW abregelt.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
zut
Beiträge: 737
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 25 times
Been thanked: 27 times

Re: Regelpunkt Einspeisegrenze

Beitrag von zut »

Eckhard hat geschrieben: Do Okt 02, 2025 2:27 pm Okay, was heißt das dann genau? Welche Messwert muss die eingestellte Zahl überschreiten, damit geladen wird? Mir erschließt sich die Idee dahinter nicht. Könnt ihr mal ein Beispiel machen?
Die Idee ist, das Dach maximal zu melken, so dass nichts unbenutzt bleibt. Wenn im Sommer sowieso immer genug Energie zum Fahren von Dach kommt, soll nur das in das Fahrzeug geladen werden, was nicht eingespeist werden kann. Das Auto dient dann dazu, zB alles über der jetzigen 60%-Grenze einzusammeln.
Wenn jemand also 10kWp nach Süden hat und auf 6kW Einspeisung begrenzt ist, kann er die Mittagsspitze gezielt in das Fahrzeug bringen.
Natürlich muss der einzutragende Wert kleiner sein als die Einspeisegrenze oder Netzbezug erlaubt sein, sonst regelt die Anlage ab und das Laden beginnt nicht

Technisch ist der Wert die Regelgröße am Netzübergabepunkt. Normalerweise wird dort auf 0W geregelt. Wenn man 4kW einträgt, versucht die Wallbox die Ladung so zu regeln, dass dort 4kW Einspeisung gemessen werden.
Eckhard
Beiträge: 199
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 16 times
Been thanked: 3 times

Re: Regelpunkt Einspeisegrenze

Beitrag von Eckhard »

Okay, vielen Dank für eure Erklärungen!
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
Antworten