Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
electron
Beiträge: 1088
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 77 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ok, danke für den Hinweis. Das sollte sich leicht korrigieren lassen.
FlashSystems hat geschrieben: Di Sep 30, 2025 7:55 pm Beim Koala-Theme ist mir eine Unstimmigkeit bei der Anzeige des Eigenverbrauchs meines Solaredge SE8k aufgefallen (siehe viewtopic.php?p=133604#p133604).
Das Colors-Theme stellt den Eigenverbrauch ebenfalls fehlerhaft dar.
Colors Grafik.png
Die Darstellung zeigt die "Aktuelle Leistung" gegen 21:30 Uhr: Der Verbrauch des Wechselrichters wird als Erzeugung im oberen Kreissegment dargestellt. Nach meiner Auffassung müsste der Eigenverbrauch im unteren Kreissegment auftauchen:
oben: 410W (aus der Batterie)
unten: 85 W (Eigenverbrauch der WR) + 5W (Einspeisung) + 319W (Hausverbrauch) = 409W

Für das Cards-Display- und Koala-Theme ist das Problem bereits korrigiert (siehe viewtopic.php?p=133619#p133619) es wäre toll, wenn auch das Colors-Theme entsprechend angepasst würde.

Danke.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 1088
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 77 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Diese Einstellungen werden in einem Cookie auf dem Endgerät gespeichert. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer. Hast Du evtl eine Funktion aktiviert, die regelmässig Cookies löscht? Oder ändert sich die URL, über die du das Web-Interface aufrufst?
nbeuttl hat geschrieben: Do Okt 02, 2025 6:36 pm Hallo zusammen das Colors-Theme ist echt klasse!

Aber wenn ich im Look & Feel folgendes definiere

Bunt springt er alle paar Tage auf Orange

Fahrzeuge anzeigen springt er alle paar Tage auf nicht Fahrzeuge anzeigen

Alternatives Energie-Widget an springt er auf Alternatives Energie Widget auf aus


Was mache ich falsch?
Software 2.1.8-Patch.1
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
kai9555
Beiträge: 443
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 15 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von kai9555 »

Ich möchte anregen, das Colors Theme perspektivisch direkt in OpenWB zu integrieren, also mit der gleichen Einstell-Logik wie die beiden offiziellen Themes. Das hätte mehrere Vorteile:
1. Einheitliche Einstellungen – die Handhabung wäre konsistent mit den vorhandenen Themes.
2. Keine Cookie-Abhängigkeit – Einstellungen könnten nicht mehr verloren gehen, wenn Cookies ablaufen oder gelöscht werden.
3. Kompatibilität – z. B. mit Home Assistant, wo Cookies beim Einbinden von Webseiten nicht gespeichert werden.

Gerade weil das Colors Theme von so vielen genutzt wird und ein wichtiger Bestandteil der Nutzererfahrung geworden ist, fände ich es großartig, wenn es irgendwann direkt in OpenWB aufgenommen würde.
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
openWB
Site Admin
Beiträge: 9426
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 173 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von openWB »

@kai
Es ist direkt in openWB!?
Oder meinst du das Einstellungen und co auch im Look&Feel von Colors sind?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
kai9555
Beiträge: 443
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 15 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von kai9555 »

Die Einstellungen vom Look & Feel werden beim Colors Theme direkt im Theme selbst vorgenommen und nicht – wie bei den beiden System-Themes von OpenWB – in den eigentlichen Einstellungen. Auch die Speicherung unterscheidet sich, weil beim Colors Theme Cookies genutzt werden, während die OpenWB-Themes ihre Einstellungen systemweit sichern. Deshalb fände ich es sinnvoll, das perspektivisch in Einklang zu bringen, sodass man als Nutzer die gleiche Erfahrung hat. So wirkt es derzeit irgendwie „aufgesetzt“.

Kann ja auch sein das es genau so von Entwickler gewollt ist. Dann ist es auch gut :)
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
electron
Beiträge: 1088
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 77 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Grundsätzlich liessen sich die Einstellungen für das Colors-Theme auch in der OpenWB speichern. Allerdings sind sie dann für alle Endgeräte gleich. Das ist dann schlecht, wenn man z.B auf dem Desktop etwas anders haben möchte als auf dem Handy. Das Ändern von Einstellungen wird auch aufwendiger, weil man sich durch mehr Menus klicken muss. Und schließlich wird der Entwicklungsaufwand höher, weil die Settings in einem separaten Repository sind.
Ich kann aber gerne einzelne Einstellungen auf die openWB verschieben, wenn sie immer für alle Geräte gleich gesetzt werden und selten geändert werden müssen. Gibt es Vorschläge?
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
openWB
Site Admin
Beiträge: 9426
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 78 times
Been thanked: 173 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von openWB »

Unterschiedliche Themen, unterschiedliche Möglichkeiten.
Würde jedes das selbe bieten wäre das doch beschränkend, oder nicht?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
hhoefling
Beiträge: 699
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 8 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von hhoefling »

Vielleicht die Möglichkeit anbieten die aktuellen Einstellungen als Default in den openwb Einstellungen zu speichern.
Wer keine Cookies hat bekommt die als Default. Cookies überschreiben diese dann.

Dann hätten alle was davon.
gruss
Heinz

6kWp + 7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6 + DC8, +Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
kai9555
Beiträge: 443
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 11 times
Been thanked: 15 times

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von kai9555 »

hhoefling hat geschrieben: Fr Okt 03, 2025 3:52 pm Vielleicht die Möglichkeit anbieten die aktuellen Einstellungen als Default in den openwb Einstellungen zu speichern.
Wer keine Cookies hat bekommt die als Default. Cookies überschreiben diese dann.

Dann hätten alle was davon.
Keine Ahnung, ob das geht, würde aber das Beste aus beiden Welten vereinen.

Ich verstehe die Vorteile der Cookies (individuelle Einstellungen je Gerät)

sehe aber auch die Nachteile:
- ungleiche Einstelllogik gegenüber den anderen Themes
- Probleme mit Anwendungen, die das Setzen von Cookies nicht erlauben (z. B. HomeAssistant)
- das Ablaufen von Cookies (durch begrenzte Lebensdauer oder unbeabsichtigtes Löschen des gesamten Caches)

Das war nur eine Anregung – vielleicht, um etwas anzustoßen, was ohnehin schon bei dem einen oder anderen im Kopf herumschwirrt, aber bisher nicht umgesetzt wurde, weil man im Status quo festhängt. Es kann aber natürlich auch sein, dass so etwas gar nicht gewünscht ist, und das wäre ebenso in Ordnung. Schließlich ist es ja kein Stilbruch: So, wie es derzeit gelöst ist, funktioniert es schon sehr gut und auch schon sehr lange. Ich habe es lediglich als Endnutzer so empfunden, dass das Color-Theme irgendwie „anders“ behandelt wird – sagen wir es mal so.
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
timojito
Beiträge: 35
Registriert: Mo Jul 03, 2023 11:58 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von timojito »

Ich klinke mich mal ein mit einem anderen Thema zum Colorstheme. Habe heute die openWB auf 2.1.8-p1 aktualisiert und finde im Colors theme keine Möglichkeit mehr, halbwegs schnell die Pläne fürs Zielladen zu bearbeiten. Das war früher deutlich komfortabler. Oder übersehe ich was?

Liebe Grüße, Timo
IMG_6856.png
IMG_6856.png (166.42 KiB) 37 mal betrachtet
Antworten