Lademodus via MQTT einstellen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gesperrt
KaiGo
Beiträge: 61
Registriert: Di Mär 08, 2022 8:29 am

Lademodus via MQTT einstellen

Beitrag von KaiGo »

Moin,

Ich habe bei mir zu Hause Homeassistent laufen und kann damit via MQTT(openwb2mqtt Integration) die OpenWB auslesen und teilweise auch steuern. Lauf gut. Aber es gibt jetzt ein Problem: ich kann den Lademodus nicht verändern. Laut der Integrationsdoku ging das vor dem Update auch 2.1.8 noch. Hat sich da was bei den Topics geändert? Fahrzeug und auch manuellen SoC kann ich über Homeassistent ändern. Nur halt den Lademodus nicht.

Mich interessiert das auch erst seit kurzem, da BMW seine alte API Schnittstelle gekappt hat. Für Homeassistent gibt es schon was neues, was auch funktioniert. Ich will halt unseren Hybrid Sofort auf 80% laden und dann morgen vor der Abfahrt auch 100%. Dafür brauche in in der OpenWB aber der SoC. Zwei alternativen: manuellen SoC von HA in den OpenWB schreiben und dann Ziel + Zeitladen einstellen. Das dürfte schon gehen. Oder aber halt alles direkt über HA steuern. Dazu muss ich aber den Lademodus schalten können.
VW ID.3 Pro (Facelift, SW 3.7)
BMW 530e Touring xDrive
PV: 8.4kWp, Kostal Plenticore Plus 7, Kostal Smart Energy Meter, BYD-HVS 5.1
OpenWB series2 Standard+ (Display, Phasenumschaltung)
Viessmann Vitocal 060A für Warmwasserbereitung
openWB
Site Admin
Beiträge: 9438
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 83 times
Been thanked: 174 times

Re: Lademodus via MQTT einstellen

Beitrag von openWB »

Ja. Gemäß Ankündigung haben sich Topics geändert. Gibt es schon Threads zu. Bitte dort posten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gesperrt