BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Leider hatte ich es gestern, beim ersten mal laden des Hybrid BMW x1 xdrive 30e, dass im PV-Modus 11 kw geladen wurde, diese aber überhaupt nicht zur Verfügung standen.
Somit zusätzlich ca. 2 kW Netzbezug genommen wurden. Was ich natürlich nicht möchte.
Bei meinem BEV funktioniert das PV laden einwandfrei.
Muss irgendwas im Ladeprofil des BMW verändert werden?
Ich habe das Bild mal angefügt... dort sieht man es sehr gut.
Somit zusätzlich ca. 2 kW Netzbezug genommen wurden. Was ich natürlich nicht möchte.
Bei meinem BEV funktioniert das PV laden einwandfrei.
Muss irgendwas im Ladeprofil des BMW verändert werden?
Ich habe das Bild mal angefügt... dort sieht man es sehr gut.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (113.39 KiB) 124 mal betrachtet
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
anbei siehe Bild.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (40.94 KiB) 96 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8502
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 153 times
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Du hast relativ viel Bezug (0,5kW) + Regelabweichung auch auf Bezug eingestellt (normalerweise belässt man zunächst die Voreinstellungen).
Das erklärt noch nicht die fast 4kW Bezug im rechten Diagrammteil, aber zumindest lässt du mehr als üblich an Bezug zu.
Ist denn bei der Gerätekonfig + Lastmanagement alles korrekt eingestellt - sprich nach der YT-Anleitung Staffel 1 konfiguriert? Keine Modulfehlermeldungen etc.?
viewtopic.php?t=8815
Das erklärt noch nicht die fast 4kW Bezug im rechten Diagrammteil, aber zumindest lässt du mehr als üblich an Bezug zu.
Ist denn bei der Gerätekonfig + Lastmanagement alles korrekt eingestellt - sprich nach der YT-Anleitung Staffel 1 konfiguriert? Keine Modulfehlermeldungen etc.?
viewtopic.php?t=8815
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Die Einstellung funktioniert bei dem Renault ganz gut. Bis auf das er manchmal "einschläft" und nicht wieder "wach" wird.
Aber die PV geführte Ladung ist im sehr nah an der bereit gestellten PV Energie. Siehe auch Beispiel von den letzten Tagen.
Dort wird nicht über den zur Verfügung stehenden Überschuss geladen!
Wie würdest du die Einstellung anstatt wählen? In diesem Bereich. Kann ja mal schauen, ob der BMW danach nicht über den PV Überschuss lädt.
Ich arbeitet mich nachher mal durch die Gerätekonfig und Lastenmanagment Videos... kann natürlich sein das hier etwas nicht von mir korrekt umgesetzt wurde.
Aber die PV geführte Ladung ist im sehr nah an der bereit gestellten PV Energie. Siehe auch Beispiel von den letzten Tagen.
Dort wird nicht über den zur Verfügung stehenden Überschuss geladen!
Wie würdest du die Einstellung anstatt wählen? In diesem Bereich. Kann ja mal schauen, ob der BMW danach nicht über den PV Überschuss lädt.
Ich arbeitet mich nachher mal durch die Gerätekonfig und Lastenmanagment Videos... kann natürlich sein das hier etwas nicht von mir korrekt umgesetzt wurde.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (133.93 KiB) 78 mal betrachtet
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Ich habe jetzt gerade die Geräte überprüft und bin alles nochmal durchgegangen.
Was mir aufgefallen ist beim Zähler bzw. SmartMeter sind die stark abweichenden Maximalwerte im Vergleich zum OpenWB Video.
Ich habe aber auch keine Idee mehr wie ich auf diese Werte gekommen bin.
Scheinen die unrealistisch zu sein?
Ich bin übrigens nun auch auf 2.1.8-Patch.1 unterwegs. Gab es zum Update!
Was mir aufgefallen ist beim Zähler bzw. SmartMeter sind die stark abweichenden Maximalwerte im Vergleich zum OpenWB Video.
Ich habe aber auch keine Idee mehr wie ich auf diese Werte gekommen bin.
Scheinen die unrealistisch zu sein?
Ich bin übrigens nun auch auf 2.1.8-Patch.1 unterwegs. Gab es zum Update!
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (97.9 KiB) 61 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8502
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 153 times
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Deine Lastmanagementwerte passen zur 3x 63A-Absicherung - ist häufig anzutreffen. Im openWB-Video wird nur 3x 35A verwendet -> heute für moderne EFH üblich.
Wenn der Renault korrekt im PV-Laden funktioniert, müsste das für den iX1 auch gelten (ist ja eine globale Einstellung). Dann belasse die Konfig. bei PV erst einmal und zeige das Fahrzeug- sowie Lade-Profil des iX1.
Wenn der Renault korrekt im PV-Laden funktioniert, müsste das für den iX1 auch gelten (ist ja eine globale Einstellung). Dann belasse die Konfig. bei PV erst einmal und zeige das Fahrzeug- sowie Lade-Profil des iX1.
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
Alles klar.
Anbei die Einstellungen Fahrzeug und Ladeprofil des X1.
Anbei die Einstellungen Fahrzeug und Ladeprofil des X1.
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.png (95.11 KiB) 33 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8502
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 153 times
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
X1 - ist das ein Hybrid? (wegen nur 14kWh-Akku)
Bis auf CP-Unterbrechung besser auf Aus (braucht BMW nicht - laden sehr stabil und schlafen auch nicht ein) sowie SoC-Begrenzung auf Aus fällt mir nichts Außergewöhnliches auf.
sehr suspekt, da es am Megan ja wohl passend auf nahe Null ausregelt.
Was hattest du für eine openWB? Hat die Phasenumschaltung?
Das Kostel-Smartmeter vom Piko sitzt direkt hinter dem EVU-Zähler?
noch eine Empfehlung (hat nichts mit dem Problem zu tun):
Ergänze bei den Profilen zu -> BMW X1-Fahrzeug-Profil und BMW X1-Lade-Profil.
Selbiges beim Megan und ggf. Besucher. Das hilft sehr, den Überblick zu behalten, denn es gibt 3 Profiltypen: Ladepunkt-Profil, Fahrzeug-Profil, Lade-Profil
Bis auf CP-Unterbrechung besser auf Aus (braucht BMW nicht - laden sehr stabil und schlafen auch nicht ein) sowie SoC-Begrenzung auf Aus fällt mir nichts Außergewöhnliches auf.
sehr suspekt, da es am Megan ja wohl passend auf nahe Null ausregelt.
Was hattest du für eine openWB? Hat die Phasenumschaltung?
Das Kostel-Smartmeter vom Piko sitzt direkt hinter dem EVU-Zähler?
noch eine Empfehlung (hat nichts mit dem Problem zu tun):
Ergänze bei den Profilen zu -> BMW X1-Fahrzeug-Profil und BMW X1-Lade-Profil.
Selbiges beim Megan und ggf. Besucher. Das hilft sehr, den Überblick zu behalten, denn es gibt 3 Profiltypen: Ladepunkt-Profil, Fahrzeug-Profil, Lade-Profil
Re: BMW X1 Hybrid PV laden und trotzdem Netzbezug
ja genau.
Alles klar habe ich alles umgestellt.
- OpenWB Series 2
- Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen ja steht auf der Rechnung
- puh das ist schon drei Jahre her, da müsste ich lügen, aber ich habe schon das Gefühl, dass die Werte stimmen
Empfehlung werde ich umsetzen.
Alles klar habe ich alles umgestellt.
- OpenWB Series 2
- Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen ja steht auf der Rechnung
- puh das ist schon drei Jahre her, da müsste ich lügen, aber ich habe schon das Gefühl, dass die Werte stimmen
Empfehlung werde ich umsetzen.