Ich beziehe mich noch einmal auf meine Anfrage vom April.
Habe alles so gemacht, wie beschrieben, also auf PWM mit Fahrzeugerkennung und SoC auslesen gestellt und auch SoC auslesen auf manuell, sowie auslesen aus dem Fahrzeug gestellt. Jetzt erwartet die WB eine Eingabe von mir !?
Oder muss ich jetzt das Fahrzeug einmal von der Box trennen und neu anstecken.
Danke schon mal für die Antwort
BMW SoC
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9529
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 86 times
- Been thanked: 196 times
Re: BMW SoC
Wenn alles so eingestellt ist:
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... ge:soc_pro
Wird der SoC beim nächsten Anstecken übernommen .
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... ge:soc_pro
Wird der SoC beim nächsten Anstecken übernommen .
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
seawolf2000
- Beiträge: 21
- Registriert: Do Jun 16, 2022 1:16 pm
- Has thanked: 1 time
Re: BMW SoC
Guten Morgen!
Bin seit gestern mit der Series 2 Standard + endlich auf 2.1.8
Endlich funktionieren auch die BMW SoC wieder!
Ich habe zwei Elektroautos im CD-Account (iX1+i3).
Das zweite (i3) habe ich entsprechend des WIKI mit dem Code „SECONDARY“ aufgenommen. Es funktioniert auch. Nur wird bei ersten Fzg. (iX1) der SoC falsch ausgelesen: 47% anstatt 39%. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße!
Bin seit gestern mit der Series 2 Standard + endlich auf 2.1.8
Endlich funktionieren auch die BMW SoC wieder!
Ich habe zwei Elektroautos im CD-Account (iX1+i3).
Das zweite (i3) habe ich entsprechend des WIKI mit dem Code „SECONDARY“ aufgenommen. Es funktioniert auch. Nur wird bei ersten Fzg. (iX1) der SoC falsch ausgelesen: 47% anstatt 39%. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße!
-
rleidner
- Beiträge: 1383
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 117 times
Re: BMW SoC
Glückwunsch, daß es bei Dir überhaupt funktioniert.seawolf2000 hat geschrieben: Mo Sep 29, 2025 6:26 am Guten Morgen!
Bin seit gestern mit der Series 2 Standard + endlich auf 2.1.8
Endlich funktionieren auch die BMW SoC wieder!
Ich habe zwei Elektroautos im CD-Account (iX1+i3).
Das zweite (i3) habe ich entsprechend des WIKI mit dem Code „SECONDARY“ aufgenommen. Es funktioniert auch. Nur wird bei ersten Fzg. (iX1) der SoC falsch ausgelesen: 47% anstatt 39%. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und viele Grüße!
Schau mal in den Soc-Log (Einstellungen - System - Fehlersuche - SoC-Log).
Vermutlich gibt es Meldungen wie diese:
Code: Alles auswählen
MyBMWAPIError due to HTTPStatusError: BlockedWenn nicht, bitte einen SoC-Log Ausschnitt (Debug Level: Info), in dem die Abfrage des SoC zu sehen ist, hier posten.
EDIT:
Es kann auch sein, dass einfach nur eine alte Info vom BMWServer gemeldet wird.
Ich sehe in meinem Testsystem auch dies:
Code: Alles auswählen
2025-09-29 09:15:06,536 - {modules.vehicles.bmwbc.api:369} - {INFO:fetch soc_ev4} - PRIMARY SOC/Range: 78%/203.0KM@2025-09-26T11:34:17Z
2025-09-29 09:15:06,560 - {modules.common.store._api:31} - {INFO:store soc_ev4} - Saving CarState(soc=78, range=203.0, soc_timestamp=1758879257.0)
Hier können wir erst mal nur abwarten und hoffen dass bimmer_connected eine Lösung schafft.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
seawolf2000
- Beiträge: 21
- Registriert: Do Jun 16, 2022 1:16 pm
- Has thanked: 1 time
-
UweReisgen
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr Dez 09, 2022 8:31 am
BMW SoC, V2.0
Hallo Zusammen,
unten stehende Beschreibung finde ich in der openWB Fahrzeugkonfiguration.
Wo finde ich den diesen "Kreispfeil" um den SoC manuell abrufen?
Grüße
Uwe
Um das Captcha-Token zu bekommen bitte folgende Schritte durchführen:
In einem neuen Browser-Tab auf diese Seite gehen:
Captcha Lösen (https://bimmer-connected.readthedocs.io ... world.html)
Dort falls angefragt das Captcha lösen und/oder "Ich bin ein Mensch" und dann Submit anklicken. Als Ergebnis wird ein sehr langer String angezeigt.
Diesen String komplett mit Copy&Paste in das Feld Captcha-Token eingeben.
Die Konfiguration speichern.
Sofort einmal im Desktop manuell (Kreispfeil) den SoC für das Fahrzeug abrufen.
Fertig. Ab jetzt wird bis zum nächsten Neustart das sog. Refresh-Token verwendet.
unten stehende Beschreibung finde ich in der openWB Fahrzeugkonfiguration.
Wo finde ich den diesen "Kreispfeil" um den SoC manuell abrufen?
Grüße
Uwe
Um das Captcha-Token zu bekommen bitte folgende Schritte durchführen:
In einem neuen Browser-Tab auf diese Seite gehen:
Captcha Lösen (https://bimmer-connected.readthedocs.io ... world.html)
Dort falls angefragt das Captcha lösen und/oder "Ich bin ein Mensch" und dann Submit anklicken. Als Ergebnis wird ein sehr langer String angezeigt.
Diesen String komplett mit Copy&Paste in das Feld Captcha-Token eingeben.
Die Konfiguration speichern.
Sofort einmal im Desktop manuell (Kreispfeil) den SoC für das Fahrzeug abrufen.
Fertig. Ab jetzt wird bis zum nächsten Neustart das sog. Refresh-Token verwendet.
-
aiole
- Beiträge: 8570
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 157 times
- Been thanked: 166 times
Re: BMW SoC
Vorn - auf der Hauptseite beim Ladepunkt, wo das entsprechende Fahrzeug eingebhcht ist.
Allerdings dürfte das nicht mehr funktionieren, seitdem BMW kürzlich die API zugedreht hat und eine neue CarData-API nutzt. Über Homeassistant (HA) gibt's wohl schon deren Nutzung, was das Rückspielen der gewonnenen Infos per MQTT (nur was für freaks) erlaubt.
openWB plant ein HA-SoC-Modul, was die Übernahme vereinfachen soll. Bedingt leider eine separierte HA-Installation. Kannst dich bei BMW "bedanken"
.
Allerdings dürfte das nicht mehr funktionieren, seitdem BMW kürzlich die API zugedreht hat und eine neue CarData-API nutzt. Über Homeassistant (HA) gibt's wohl schon deren Nutzung, was das Rückspielen der gewonnenen Infos per MQTT (nur was für freaks) erlaubt.
openWB plant ein HA-SoC-Modul, was die Übernahme vereinfachen soll. Bedingt leider eine separierte HA-Installation. Kannst dich bei BMW "bedanken"