OCPP Hilfe

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
dawys
Beiträge: 11
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Wallbox openWB series2 mit Display und RFID Reader.

Ich möchte gerne für einen Dienstwagen die Abrechnung über OCPP einrichten.

Dafür habe ich RFID eingerichtet und mit einem Fahrzeug verknüpft.

Außerdem habe ich den Übergreifenden Ladeeinstellungen OCPP aktiviert, den Server im Format ws://ws.bla.com (hier geschwärzt) eingegeben
und auf Version OCCP 2.0.1 gestellt

Außerdem habe im Internen openWb Ladepunkt das Feld "OCPP-Chargebox ID" mit der ChargeboxId meines Backend-Anbieters versehen.

Laden funktioniert soweit einwandfrei, nur werden die Daten nicht an ws://ws.bla.com geschickt.

Das System schickt mir immer wieder folgende Fehlermeldung:

2025-10-10 12:13:53,068 - {modules.common.fault_state:45} - {ERROR:MainThread} - ERROR:modules.common.fault_state:Ladepunkt: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr OSError -2: Unbekannter Fehler Name or service not known, Traceback:
NoneType: None

Die Adresse "ws://ws.bla.com" schaut aber valide aus und lässt sich auch pingen.

Viele Grüße

Hans
aiole
Beiträge: 8619
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 158 times
Been thanked: 177 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von aiole »

Das aktuelle OCPP von openWB übermittelt nur die Ladedaten - faktisch ein Light-OCPP. -> s. Beschreibung unten

Wenn das mit dem Backend nicht klappt, müsste man sich diese Kommunikation genauer ansehen. Die Entwickler:innen sind gerade intensiv mit 2.1.8 patch2 beschäftigt, daher am besten einn Ticket unter support@openwb.de aufmachen - z.B. unter Einstellungen .> System -> Support wenn das Problem auftritt. Dann ist ggf. etwas im mitgesandten Systembericht zu sehen.

OCPP
Die Ladepunkte übermitteln den ID-Tag, Heartbeat und den Zählerstand zum Zeitpunkt des Ansteckens, Absteckens und alle 5 Minuten. Eine Steuerung per OCPP ist nicht möglich.
Alle Ladepunkte, die ihre Daten an das OCPP-Backend übermitteln sollen, müssen zunächst im OCPP-Backend angelegt werden. Die dort eingetragene Chargebox ID muss in der openWB in den Einstellungen des Ladepunkts eingetragen werden.
dawys
Beiträge: 11
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Hallo aiole,

vielen Dank für deine Hinweise!

Mir ist schon bewusst das es sich hierbei um ein OCPP "light" handelt. Aber dennoch sollte die bloße Übertragung der Daten möglich sein.

Ich hab die Wallbox jetzt auch mal direkt an der Fritzbox angeschlossen um Netzwerk Probleme auszuschließen. Leider auch hier kein Erfolg, was die Übertrag der Daten anbetrifft.

Ich denke also das der OCPP-Backend Provider hier noch keinen Ladepunkt erstellt hat, obwohl er mir die "Chargebox ID" schon übermittelt hat und ich diese auch eingetragen habe. Ich werde hier nochmal nachhaken.

Jetzt noch eine ganz generelle Frage zu OCPP.

Ich habe aktuell 1 Dienstwagen, das an der Wallbox geladen wird und abgerechnet werden soll.

In 2 Wochen kommt dann noch ein privates E-Auto dazu, das ebenfalls an der Wallbox geladen werden soll.

Ich kann die beiden Fahrzeuge über RFID unterscheiden, das ist klar.

Aber im intern openwb Ladepunkt steht die "Chargebox ID".

Wie löse ich das Problem bei 2 Fahrzeugen? Einen zweiten intern openwb Ladepunkt kann man nicht anlegen um hier das Feld Leer zu lassen und diesen dann mit dem privaten Fahrzeug zu verknüpfen.

Wie wäre hier die Vorgehensweise? Oder brauch für diesen Fall zwingend eine zweite Wallbox?

Danke & VG

Hans
openWB
Site Admin
Beiträge: 9637
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 92 times
Been thanked: 224 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von openWB »

Es wird ja das Token übermittelt.
Der backend Betreiber wird das nicht kennen und dir ein denied zurück geben.
Die openWB ignoriert das natürlich und du kannst auf Basis der openWB Logik laden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
dawys
Beiträge: 11
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Hallo Forum,

ich habe nun selbst den Fehler gefunden.

Es ist ZWINGEND erforderlich das hinter der URL des OCPP-Backends ein "/" steht!

Ich habe dafür mir die Software angesehen und bin auf die Zeile 30 in der Datei ocpp.py gestoßen:

async def make_call() -> websockets.WebSocketClientProtocol:
async with websockets.connect(self.data.ocpp.url+chargebox_id,
subprotocols=[self.data.ocpp.version]) as ws:

Hier wird einfach davon ausgegangen das ein "/" an der eingegeben URL hängt. Vielleicht kann @openwb
das noch für die Zukunft fixen?

Viele Grüße

Hans
aiole
Beiträge: 8619
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 158 times
Been thanked: 177 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von aiole »

dawys
Beiträge: 11
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Hallo aiole,

vielen DANK für den Pull Request!

VG

Hans
aiole
Beiträge: 8619
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 158 times
Been thanked: 177 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von aiole »

Kam vom openWB-Team aufgrund deines Hinweises. Wollte es nur mitteilen.
Matze66G
Beiträge: 1
Registriert: Fr Aug 23, 2024 12:46 pm

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von Matze66G »

Konntest du das auch lösen?

dawys hat geschrieben: Sa Okt 11, 2025 10:53 am Jetzt noch eine ganz generelle Frage zu OCPP.

Ich habe aktuell 1 Dienstwagen, das an der Wallbox geladen wird und abgerechnet werden soll.

In 2 Wochen kommt dann noch ein privates E-Auto dazu, das ebenfalls an der Wallbox geladen werden soll.

Ich kann die beiden Fahrzeuge über RFID unterscheiden, das ist klar.

Aber im intern openwb Ladepunkt steht die "Chargebox ID".

Wie löse ich das Problem bei 2 Fahrzeugen? Einen zweiten intern openwb Ladepunkt kann man nicht anlegen um hier das Feld Leer zu lassen und diesen dann mit dem privaten Fahrzeug zu verknüpfen.

Wie wäre hier die Vorgehensweise? Oder brauch für diesen Fall zwingend eine zweite Wallbox?
Bei ist es andersrum. Wir haben aktuell privat ein Elektroauto und demnächst kommt der elektrische Dienstwagen. Bei uns wird dann glaube ich mit DKV abgerechnet. Ich will aber nur den Dienstwagen per OCPP abrechnen, das Privatfahrzeug natürlich nicht.
Antworten