Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
-
Gero
- Beiträge: 4580
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 267 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Ja, denn das Theme ist ja Bestandteil der openWB. Es wird nur nicht von openWB gepflegt.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Den Begriff "Hausverbrauch" kann man im Standard Theme nicht anpassen (z.B. in "Hausverbrauch ohne WP") oder? Habe nichts gefunden.
Übrigens: Dass z.B. meine WP nicht im Hausverbrauch enthalten ist, passt auch nicht zur Anzeige Energiefluss an der Box.
Aktuelles Bsp.: Die Summe aus Bezug 4kW und PV 2kW ist rechnerisch 6kW, aber nicht gleich dem angezeigten Hausverbrauch von 5kW, weil der WP-Verbrauch von 1kW hier einfach fehlt. Die Summen der Energieflüsse sind also falsch.
Da man natürlich nicht alle einzeln eingerichteten Verbraucher auf dem Display darstellen kann, müssten diese m.E. zumindest hier alle im (Haus-) Verbrauch eingerechnet sein. Wo denn auch sonst. Es gibt ja nur 3 Sachen: Bezug/Einspeisung, PV und Verbrauch.
Auf dem Display sollte also eigentlich entweder nur "Verbrauch" stehen oder wenn schon "Hausverbrauch", dann müsste ein weiterer Energiefluss "Sonstige Verbräuche" dazu, damit die angezeigten Werte zusamenpassen.
Übrigens: Dass z.B. meine WP nicht im Hausverbrauch enthalten ist, passt auch nicht zur Anzeige Energiefluss an der Box.
Aktuelles Bsp.: Die Summe aus Bezug 4kW und PV 2kW ist rechnerisch 6kW, aber nicht gleich dem angezeigten Hausverbrauch von 5kW, weil der WP-Verbrauch von 1kW hier einfach fehlt. Die Summen der Energieflüsse sind also falsch.
Da man natürlich nicht alle einzeln eingerichteten Verbraucher auf dem Display darstellen kann, müssten diese m.E. zumindest hier alle im (Haus-) Verbrauch eingerechnet sein. Wo denn auch sonst. Es gibt ja nur 3 Sachen: Bezug/Einspeisung, PV und Verbrauch.
Auf dem Display sollte also eigentlich entweder nur "Verbrauch" stehen oder wenn schon "Hausverbrauch", dann müsste ein weiterer Energiefluss "Sonstige Verbräuche" dazu, damit die angezeigten Werte zusamenpassen.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
seaspotter
- Beiträge: 430
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 88 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Über die Definition von Hausverbrauch kann man geteilter Meinung sein und da gibt es auch keinen richtigen Konsens vermutlich, aber für mich ist der Hausverbrauch das was im Haus verbraucht wird ohne alle sonstigen gezählten Verbräuche, also auch ohne den Wärmepumpenverbrauch. Weil die Ladeleistung der Wallbox wird auch nicht im Hausverbrauch eingerechnet.
Und aktuell gibt es 2 Optionen für den "Hausverbrauch", entweder hast du einen extra Zähler dafür dann kannst du das als Hausverbrauch anzeigen lassen (haben aber nur 1% der User) oder du lässt ihn durch openWB berechnen (99% der User haben das so) und da ist in der aktuellen Logik eben das alles was nicht durch einen Zähler gezählt wird der Hausverbrauch. Also Leistung am EVU Punkt abzüglich PV, abzüglich Speicher, abzüglich Wallboxen, abzüglich sonstiger Zwischenzähler im Haus (auch WP) ist der "restliche" Hausverbrauch.
Die Darstellung weiterer Zwischenzähler ist aktuell nur im Diagramm des Standard Themes gegeben. Den Wunsch dies auch im Koala und Colors Theme anzuzeigen habe ich auch schonmal geäußert. Das diese einstellbar evtl auch im weiteren Energiefluss im Koala z.b. darstellbar sind, ist sicher als Feature Request besser dort als Wunsch platziert.
Und aktuell gibt es 2 Optionen für den "Hausverbrauch", entweder hast du einen extra Zähler dafür dann kannst du das als Hausverbrauch anzeigen lassen (haben aber nur 1% der User) oder du lässt ihn durch openWB berechnen (99% der User haben das so) und da ist in der aktuellen Logik eben das alles was nicht durch einen Zähler gezählt wird der Hausverbrauch. Also Leistung am EVU Punkt abzüglich PV, abzüglich Speicher, abzüglich Wallboxen, abzüglich sonstiger Zwischenzähler im Haus (auch WP) ist der "restliche" Hausverbrauch.
Die Darstellung weiterer Zwischenzähler ist aktuell nur im Diagramm des Standard Themes gegeben. Den Wunsch dies auch im Koala und Colors Theme anzuzeigen habe ich auch schonmal geäußert. Das diese einstellbar evtl auch im weiteren Energiefluss im Koala z.b. darstellbar sind, ist sicher als Feature Request besser dort als Wunsch platziert.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Wie gesagt sehe ich das genau anders herum. Alle Verbraucher sind im Haus. Nur die oWB kann man ausnehmen (eh meist in der meist Garage).
Und die Wallbox ist als einziger Energiefluss neben den 3 anderen (Bezug/Einspeisung, PV und Verbrauch) ok, weil das System auf diesem Gerät läuft. Zumindest müsste man es statt "Hausverbrauch" besser "Verbrauch", "Sonstiger Verbrauch" oder "Übriger Hausverbrauch" oder so nennen.
Aber selbst wenn es so wäre, wie Du sagst, dann passt zumindest die Anzeige der Energieflüsse auf dem oWB-Display und im Koala-Theme sicher nicht. Siehe oben.
"als Feature Request besser dort als Wunsch platziert": Muss ich mal suchen, wo "dort" ist.
Und die Wallbox ist als einziger Energiefluss neben den 3 anderen (Bezug/Einspeisung, PV und Verbrauch) ok, weil das System auf diesem Gerät läuft. Zumindest müsste man es statt "Hausverbrauch" besser "Verbrauch", "Sonstiger Verbrauch" oder "Übriger Hausverbrauch" oder so nennen.
Aber selbst wenn es so wäre, wie Du sagst, dann passt zumindest die Anzeige der Energieflüsse auf dem oWB-Display und im Koala-Theme sicher nicht. Siehe oben.
"als Feature Request besser dort als Wunsch platziert": Muss ich mal suchen, wo "dort" ist.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
Gero
- Beiträge: 4580
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 267 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Ich würde das auch so sehen, dass im Display auf dem Energieflussdiagramm die Summe aller Zähler plus dem Hausverbrauch angezeigt wird. Denn sonst stimmen ja die Summen nicht. Ob da nun noch Platz ist, um da einen oder sogar noch mehr Werte anzuzeigen, muss mal ein Grafiker eruieren.
Auf jeden Fall wird das hier in dem Thread niemand sehen. Das ist entweder ein Bug oder muss in die Feature Requests
viewforum.php?f=11
Auf jeden Fall wird das hier in dem Thread niemand sehen. Das ist entweder ein Bug oder muss in die Feature Requests
viewforum.php?f=11
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
seaspotter
- Beiträge: 430
- Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
- Has thanked: 116 times
- Been thanked: 88 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Wie gesagt sehe ich eben auch komplett anders, getrennt erfasste Verbräuche sollen auch getrennt dargestellt werden. Damit ich es auch für weitere Berechnungen, Gesamtverbrauchsansichten etc. trennen kann. Und nicht gezählter Verbrauch ist eben der restliche Hausverbrauch. Nur so kann man vernünftige Statistiken führen darüber. Wird btw. eigentlich in jeden anderen System auch so gemacht. Ansonsten muss ich den WP oder Wallbox Verbrauch ja aus dem Hausverbrauch wieder rausrechnen um zu wissen wie man sonstiger Verbrauch im Haus so ist und ob sich daran etwas ändert.krebs8 hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 9:18 am Wie gesagt sehe ich das genau anders herum. Alle Verbraucher sind im Haus. Nur die oWB kann man ausnehmen (eh meist in der meist Garage).
Und die Wallbox ist als einziger Energiefluss neben den 3 anderen (Bezug/Einspeisung, PV und Verbrauch) ok, weil das System auf diesem Gerät läuft. Zumindest müsste man es statt "Hausverbrauch" besser "Verbrauch", "Sonstiger Verbrauch" oder "Übriger Hausverbrauch" oder so nennen.
Habe ich doch geschrieben, dass das in den anderen Themes aktuell noch nicht umgesetzt ist und das als Feature Request sinnvollerweise eingebracht wird.Aber selbst wenn es so wäre, wie Du sagst, dann passt zumindest die Anzeige der Energieflüsse auf dem oWB-Display sicher nicht. Siehe oben.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Also dort ein eigenes Thema aufmachen?Gero hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 9:25 am Auf jeden Fall wird das hier in dem Thread niemand sehen. Das ist entweder ein Bug oder muss in die Feature Requests
viewforum.php?f=11
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
-
Gero
- Beiträge: 4580
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 267 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Genau. Am besten inklusive Begründung.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
LutzB
- Beiträge: 4213
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 137 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Es wäre besser, wenn ihr euch vor dem Feature Request mal einigt, was denn jetzt wie Sinn macht.
Im Feature Request dann bitte auch die Vor- und Nachteile beschreiben.
Im Feature Request dann bitte auch die Vor- und Nachteile beschreiben.
-
Gero
- Beiträge: 4580
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 267 times
Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie
Ohne Einigung muss es denn konfigurierbar werden. 
Aber nun einmal ernsthaft: Wenn ich in einer Darstellung Stromquellen und -verbraucher darstelle muss die Summe doch Null ergeben und kann nicht einfach Zwischen- oder sonstiger Verbrauchszähler außen vor lassen, oder? Das bezieht sich auf beide Darstellungen: Einmal die mit den kleinen Graphen und einmal die mit dem Energiefluss.
Im Haupt-UI ist ja wieder alles paletti, weil da ja alle Zähler angezeigt werden.
Nur mal ganz am Rande sei die Frage gestellt, welche Aussagekraft denn diese Anzeigen auf dem Display überhaupt haben. Würde ich das Auto nicht laden, wenn der Hausverbrauch zu hoch ist? Oder stelle ich irgendwas um, wenn zu wenig PV kommt? Wenn ich beide Fragen verneine, erfüllt die Anzeige hauptsächlich dekorative Zwecke und damit kann alles so bleiben wie es ist. Man könnte dann vielleicht darüber nachdenken, die Zahlen zu entfernen
Aber nun einmal ernsthaft: Wenn ich in einer Darstellung Stromquellen und -verbraucher darstelle muss die Summe doch Null ergeben und kann nicht einfach Zwischen- oder sonstiger Verbrauchszähler außen vor lassen, oder? Das bezieht sich auf beide Darstellungen: Einmal die mit den kleinen Graphen und einmal die mit dem Energiefluss.
Im Haupt-UI ist ja wieder alles paletti, weil da ja alle Zähler angezeigt werden.
Nur mal ganz am Rande sei die Frage gestellt, welche Aussagekraft denn diese Anzeigen auf dem Display überhaupt haben. Würde ich das Auto nicht laden, wenn der Hausverbrauch zu hoch ist? Oder stelle ich irgendwas um, wenn zu wenig PV kommt? Wenn ich beide Fragen verneine, erfüllt die Anzeige hauptsächlich dekorative Zwecke und damit kann alles so bleiben wie es ist. Man könnte dann vielleicht darüber nachdenken, die Zahlen zu entfernen
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion