Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
shesse
Beiträge: 297
Registriert: Di Jun 23, 2020 12:21 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 6 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von shesse »

Das ist doch das Ladeprofil was ich in meinem Screenshot zeige, oder nicht?
Muss ich jetzt erst das Auto abstecken, bevor ich das im Ladeprofil speichern kann? Wenn ich das Ladeprofil erneut aufrufe, dann wird das so angezeigt, also wurde das doch gespeichert, oder nicht?

Nachtrag:
Ich bin jetzt rausgerannt, habe das Auto abgesteckt, wieder rein, einmal ohne was zu verändern im Ladeprofil des Fahrzeuges auf Speichern gedrückt, wieder raus, Auto wieder angesteckt und es bleibt jetzt auf PV.

Wer soll das bitte verstehen, dass man je nach Steckzustand des Fahrzeuges mal richtig speichert und mal nicht, obwohl es laut Oberfläche anscheinend gespeichert wird.
Ganz ehrlich, bitte korrigiert diesen Irrweg wieder. Das versteht doch kein Mensch!!!
2x openWB series2 standard+, PV 7,23 kWp mit WR SolarEdge SE8K und EVU SolarEdge A-V-400Y-3MTR-S, BEV Mercedes EQA 350 4MATIC (07/2023)
Frank-H
Beiträge: 384
Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
Has thanked: 25 times
Been thanked: 29 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Frank-H »

shesse hat geschrieben: Di Okt 21, 2025 8:59 pm Wer soll das bitte verstehen, dass man je nach Steckzustand des Fahrzeuges mal richtig speichert und mal nicht, obwohl es laut Oberfläche anscheinend gespeichert wird.
Ganz ehrlich, bitte korrigiert diesen Irrweg wieder. Das versteht doch kein Mensch!!!
Hier muß ich leider zustimmen: ich ändere die Prozentzahl im Zielladen, aber nichts passiert, weil das Auto angesteckt ist. Erst nach Ab- und Anstecken wird der geänderte Zielladeplan übernommen. Das ist nicht das, was ich erwarte, wenn ich etwas ändere.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
aiole
Beiträge: 8551
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 156 times
Been thanked: 160 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

1. Ladeprofil = persistente Einstellungen (Default/Voreinstellungen - hinten in der Konfig erreichbar)
2. Startseite = temporäre Einstellungen (schnell erreichbar)

Um laufende temporäre Einstellungen nicht zu unterbrechen - insbesondere bei Verwendung Ladeplänen - werden die temporären Einstellungen erst nach Neuanstecken aus dem Ladeprofil übernommen. Daran wird mWn. noch "getunt".

Grundlegend soll es aber so sein, dass man 1x seine Defaults macht und dann nur noch temporär ändert. Permanentes Ladeprofil zu ändern, ist zu umständlich.
Gero
Beiträge: 4519
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 42 times
Been thanked: 253 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Gero »

Das mit dem Steckzustand hat nichts mit dem Speichern an sich zu tun. Das funktioniert bei ab- und bei angesteckten Auto. Kann man ja auch verifizieren.

Wenn man nun bei abgesteckten Auto am Ladeprofil etwas ändert wird auch der Ladepunkt, auf dem dieses Ladeprofil eingestellt ist, mitgeändert. Das passiert nicht, wenn man am Ladepunkt vorher etwas umstellt, da man dann davon ausgehen kann, dass die Änderung am Ladepunkt einen Sinn hatte und dass man diese Änderung gerne bleibedann möchte. In diesem Falle ist abstecken (das holt das Ladeprofil) und wieder anstecken die Lösung um die Änderung am Ladeprofil im Ladepunkt zu aktivieren.

Langer Rede kurzer Sinn: wem diese Erklärung zu kompliziert erscheint, hat Recht. Aber bevor nun jemand sich darüber beschwert, dass die Änderung im Ladeprofil sich nicht auf den Ladepunkt auswirkt, habe ich diese Erklär-Runde gemackt.
Vorher - da wo das Änderungen am Ladepunkt im Ladeprofil gespeichert wurden - haben, nur weil man an einem Ladepunkt Sofortladen eingestellt hat, alle Autos mit diesem Ladeprofil angefangen zu laden. War nicht gut, ist magels Autos den meisten nur nicht aufgefallen. (Aus dieser Design-Entscheidung heraus kommt auch die Empfehlung für jedes Auto ein eigenes Ladeprofil anzulegen. Jetzt kommt man mit einem aus)

Was jetzt noch aussteht, ist die Diskussion und Entscheidung darüber, was mit der Änderung des Ladeprofils bei angestecktem Auto mit dem Ladepunkt macht. Ich wäre ja für ein identisches Verhalten wie mit abgesteckten Auto. Das Argument mit dem eventuell laufenden Ladevorgang möchte ich dadurch entkräften, dass man ja auch die Ladeeinstellungen bei laufender Ladung am Ladepunkt verändern kann. Aktuell muss man ab- und wieder anstecken, damit die Änderung am Ladeprofil am Ladepunkt ankommt.

Ist das mit dem vermeintlichen Umstellen uaf Sofortladen nun geklärt?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 98 times
Been thanked: 41 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Thomas aus W »

Gero hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 8:01 am Wenn man nun bei abgesteckten Auto am Ladeprofil etwas ändert wird auch der Ladepunkt, auf dem dieses Ladeprofil eingestellt ist, mitgeändert. Das passiert nicht, wenn man am Ladepunkt vorher etwas umstellt,
Beim Zielzeitpunkt für einmaliges Zielladen ist das definitiv nicht so. Und da es keine Möglichkeit gibt, den Zielzeitpunkt im Ladepunkt (Hauptansicht) einzustellen ist das ein echtes Problem!

Zumal diese Einstellung im Ladeprofil gar keinen Sinn macht. Die ist ja praktisch per Definition immer temporär.

bye
TW
capo
Beiträge: 24
Registriert: Fr Dez 01, 2023 11:31 am
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von capo »

Primary und Secondary waren auf Patch 1, Update für Primary auf Patch 2 angestossen, autom. Update der Secondary war konfiguriert.
Trotzdem wurde die Secondary nicht gepatcht und blieb auf Patch 1. Manuelles patchen der Secondary hat geklappt.
Eckhard
Beiträge: 214
Registriert: Mo Okt 04, 2021 9:05 pm
Has thanked: 23 times
Been thanked: 3 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Eckhard »

Mmmh, habe ich einen Denkfehler? Es ist 12:15 Uhr (siehe oben rechts im Verlauf), es wird mir im Preisdiagramm ein Preis ab 12 Uhr von 30,5 ct angezeigt (unten), aber die openWB meint (oben links), es gelte noch der Preis von 11 Uhr von 31.0 ct ???
openwb.png
openwb.png (46.43 KiB) 219 mal betrachtet
openWB series2 custom, Škoda Elroq 85, smart EQ, 4,36 kWp Solarworld-PV mit SMA SB 5000 TL-21, Eigenbau-Raspi-Logger mit PV-RS-485 und Tibber Pulse, Niu N-Series, HomeConnect, Z-Wave Smart Home
therobbot
Beiträge: 335
Registriert: So Mai 16, 2021 6:09 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 9 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von therobbot »

Thomas aus W hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 8:48 am
Gero hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 8:01 am Wenn man nun bei abgesteckten Auto am Ladeprofil etwas ändert wird auch der Ladepunkt, auf dem dieses Ladeprofil eingestellt ist, mitgeändert. Das passiert nicht, wenn man am Ladepunkt vorher etwas umstellt,
Beim Zielzeitpunkt für einmaliges Zielladen ist das definitiv nicht so. Und da es keine Möglichkeit gibt, den Zielzeitpunkt im Ladepunkt (Hauptansicht) einzustellen ist das ein echtes Problem!

Zumal diese Einstellung im Ladeprofil gar keinen Sinn macht. Die ist ja praktisch per Definition immer temporär.

bye
TW
Exakt. Das habe ich vor langem bereits angemerkt:
viewtopic.php?p=130570#p130570
aiole
Beiträge: 8551
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 156 times
Been thanked: 160 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von aiole »

Gero hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 8:01 am Was jetzt noch aussteht, ist die Diskussion und Entscheidung darüber, was mit der Änderung des Ladeprofils bei angestecktem Auto mit dem Ladepunkt macht. Ich wäre ja für ein identisches Verhalten wie mit abgesteckten Auto. Das Argument mit dem eventuell laufenden Ladevorgang möchte ich dadurch entkräften, dass man ja auch die Ladeeinstellungen bei laufender Ladung am Ladepunkt verändern kann. Aktuell muss man ab- und wieder anstecken, damit die Änderung am Ladeprofil am Ladepunkt ankommt.
Wäre mir persönlich auch lieber, weil eindeutig und leicht erklärbar. Aktuell wird es Gründe dagegen geben, aber ev. findet sich ja noch eine Lösung.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 98 times
Been thanked: 41 times

Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release Patch 2

Beitrag von Thomas aus W »

aiole hat geschrieben: Mi Okt 22, 2025 12:32 pm aber ev. findet sich ja noch eine Lösung
Was mir spontan einfallen würde wäre eine generelle Unterscheidung zwischen privater Nutzung und Fuhrpark per Option in der Grundkonfiguration.

Oder man macht das Verhalten daran fest, ob tatsächlich mehrere Fahrzeuge das selbe Ladeprofil nutzen.

Mein Problem mit dem einmaligen Zielladetermin ist dabei aber noch nicht adressiert...

bye
TT
Antworten