LenaK hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 1:19 pm
SolarEdge kann nun wieder ausgelesen werden.
LenaK hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 2:25 pm
Meldung mit der fehlenden Seriennummer ist behoben.
Feedback/Bestätigung: Fehler nicht mehr vorhanden
Vielen Dank Lena
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
ich vermute das die Smarthome Zähler auslesung nicht mehr funktiuoniert seit dem letzten Update .
Habe nichts an der Config verändert aber es zeit ihmmer 0 Watt an obwohl das Gerät gerade läuft .
Ich habe mal ein paar logs posten .
Smarthgome Log https://paste.openwb.de/qRKda2c5PK29fTe
Main Log https://paste.openwb.de/ltAYkgeaigmhwzR
Das betifft anscheinend nur SDM 120/630 an PE11 oder EE11
Die Shellys gehen .
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Frank-H hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 8:29 am
Ist es korrekt und beabsichtigt, dass die zeitliche Auflösung im Diagramm nur noch stundenweise, auch rückwirkend, erfolgt? Ich würde die bisherige Auflösung in 5-Minuten-Intervallen bevorzugen. Viellleicht kann man das einstellbar machen?
Screenshot 2025-10-29 092650.jpg
Ist korrigiert.
Ich habe mich unklar ausgedrückt: ich meinte damit eigentlich die Auflösung bei mouse-over: hier werden Werte nur in Stundensprüngen angezeigt. Wünschenswert wäre eine Auflösung in 5-Minuten-Abständen, wie dies noch vor einigen Versionen der Fall war.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Meth hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 7:50 pm
Hallo ,
ich vermute das die Smarthome Zähler auslesung nicht mehr funktiuoniert seit dem letzten Update .
Habe nichts an der Config verändert aber es zeit ihmmer 0 Watt an obwohl das Gerät gerade läuft .
Ich habe mal ein paar logs posten .
Smarthgome Log https://paste.openwb.de/qRKda2c5PK29fTe
Main Log https://paste.openwb.de/ltAYkgeaigmhwzR
Das betifft anscheinend nur SDM 120/630 an PE11 oder EE11
Die Shellys gehen .
Nach Ladung heute nacht erfolgten keine Eintragungen im Ladelog, weder nach Ende der Ladung noch nach Wechsel des Lademodus noch nach Abstecken des Fahrzeugs. Auch in der herunterladbaren CSV-Datei ist kein Eintrag vorhanden. Im Fenster bleiben die Ladedetails erhalten und werden nicht zurückgesetzt.
trotz Einstellung "volle Entladesperre" wurde der Speicher während der Fahrzeugladung anscheinend mit Hausverbrauch entladen. Vor einigen Versione hat dies noch wie gewünscht funktioniert (Mainlog s.o.).
Screenshot 2025-10-30 100452.jpg (38.82 KiB) 186 mal betrachtet
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Meth hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 7:50 pm
Hallo ,
ich vermute das die Smarthome Zähler auslesung nicht mehr funktiuoniert seit dem letzten Update .
Habe nichts an der Config verändert aber es zeit ihmmer 0 Watt an obwohl das Gerät gerade läuft .
Ich habe mal ein paar logs posten .
Smarthgome Log https://paste.openwb.de/qRKda2c5PK29fTe
Main Log https://paste.openwb.de/ltAYkgeaigmhwzR
Das betifft anscheinend nur SDM 120/630 an PE11 oder EE11
Die Shellys gehen .
Ist behoben, bitte ein Update machen.
Geht wieder !
Danke
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , EQB 250+ für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Meth hat geschrieben: Mi Okt 29, 2025 7:50 pm
Hallo ,
ich vermute das die Smarthome Zähler auslesung nicht mehr funktiuoniert seit dem letzten Update .
....
Das betifft anscheinend nur SDM 120/630 an PE11 oder EE11
Die Shellys gehen .
Ist behoben, bitte ein Update machen.
Kann ich nicht bestätigen:
2025-10-30 08:57:27 +0100 [ccb0086ca] aktuelle Masterversion
Leider erhalte ich bei den Smarthomegeräten mit Elgris Zählern ( kompatibel zu SDM 630 mit Port 502 ) keine Werte mehr.
Zähler wurde nach Update aus der Konfig genommen und als "kein Zähler" eingefügt.
In der Auswahl der Zähler sind die SDM630/Elgris jetzt auch nicht mehr sichtbar/anwählbar
Bitte wieder einfügen.
Zuletzt geändert von Ihaglc am Do Okt 30, 2025 7:38 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß
Thomas
----------------------------------------
Wallbox OpenWB Standard+ 22 kW
PV Modul JaSolar
WR Solaredge SE7K Hybrid
Speicher LG Resu13
EV Ford Mustang Mach E
mir ist erst mit einem der letzten Updates unter 2.1.9 aufgefallen, dass meine SMA-Anlage in der openWB die folgende Fehlermeldung provoziert: "Modulmeldung: <class 'ValueError'> ('Wechselrichter lieferte nicht plausiblen Leistungswert: -2147483648.',)".
Natürlich ist der Leistungswert völlig absurd - er müsste jetzt (18:25 Uhr) "0" sein. Evtl. kann man eine Berechung/Bedingung einfügen, dass bei negativen Werten einfach der Leistungswert auch 0 gesetzt wird.
Installiert ist die 2.1.9 alpha 3 [1bb53459f]
Beste Grüße,
Till
---------------------------
6,4 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
1,8 kWp mit Hoymiles
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!