Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
LenaK
Beiträge: 1614
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
Has thanked: 8 times
Been thanked: 116 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von LenaK »

kai9555 hat geschrieben: Di Nov 04, 2025 12:35 pm Das man die Pläne für Zielladen und Zeitladen nun direkt im Koala Theme einstellen kann finde ich sehr schön.

Eine Verständnisfrage: Beim Zielladen kann die Option Preisbasiertes Laden im Zielladeplan angewählt werden. Wo stell ich denn dann die Preisschwelle ein oder ist openWB so schlau und sucht sich den besten Preis zum erreichen des Ziels heraus?
Es wird automatisch zu den günstigsten Zeiten geladen.
kai9555
Beiträge: 451
Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 15 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von kai9555 »

Wenn ich es richtig gesehen habe, müsste mit Version 2025-11-05 12:55:28 +0100 [be1d01414] folgendes gemerged sein https://github.com/openWB/core/pull/2745
Jedoch sind die Animationen im Koala Theme unverändert gleich schnell. Auch beim öffnen in einem privaten Fenster (kein Cache) sind Geschwindigkeiten der Animationen gleichbleibend - egal ob 4W oder 1000W.

https://paste.openwb.de/mnCL2IxOjtrrfO7


Update:

Ich hatte wohl die falsche Erwartungshaltung. Die Animationssprünge sind wohl:
„Die Intervalle sind: 0–1,5 kW, 1,5–5 kW und > 5 kW.“

Dazu hätte ich einen Verbesserungsvorschlag. Wenn der Stromfluss animiert werden soll (was ich sehr gut finde) würde es Sinn ergeben, niedrige Bewegungen auch wirklich langsam darzustellen. Am EVU gibt es durch die 0 Punkt Ausregelung und der minimalen Trägheit kleine Sprünge von etwa 1-20W. Die Animationsgeschwindigkeit sollte nicht so schnell sein wie 1400W die z.B. gerade von PV erzeugt werden. Auch kann der Speicher im Leerlauf mal 16W ziehen und dann wird der Stromfluss unnötig schnell dargestellt.

Vorschlag also: kleiner Stromfluss <30W sehr langsame Animation oder die Verbindung sogar ausgrauen.

Dann wird auch optisch schneller deutlich was los ist.


Update 2:
Scheinbar gehts es dennoch grundsätzlich nicht. Auch bei höheren Lasten wie 3kW bleibt die Animation unverändert gleich schnell.
🔌 Wallbox
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone

☀️ PV-Anlage (7,1 kW):
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)

🔋 Zähler & Speicher (12 kWh):
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX
hyper2910
Beiträge: 92
Registriert: So Okt 25, 2020 8:47 pm
Wohnort: Stolberg

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von hyper2910 »

Kleiner fehler in den letzten 2 Versionen.

In der Übersicht wird der Zähler nicht mehr angezeigtbund steht auf 0.
Im Status ist es dagegen korrekt.

Siehe Bilder.
Dateianhänge
Screenshot_20251105_200933_Chrome.jpg
(662.29 KiB) Noch nie heruntergeladen
Screenshot_20251105_200925_Chrome.jpg
(500.13 KiB) Noch nie heruntergeladen
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
ChristophR
Beiträge: 1368
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 78 times
Been thanked: 114 times

Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3

Beitrag von ChristophR »

In den neuen Zielplänen im Koala Theme gibt es SoC oder Amount.
Im Standardtheme heißt es Fahrzeug-Soc und Energie.

Die Oberfläche ist ja sonst komplett german, vielleicht kann man da noch was nettes finden, z.B. (Energie-)Menge oder so?

Ansonsten finde ich es sehr gelungen, vielen Dank.

Mir fehlt nur leider weiterhin der Link in die Smarthome Übersicht, wo man die SH Geräte ein- und ausschalten bzw. von manuell auf Automatisch umstellen kann, daher bin ich noch im Standardtheme "gefangen".
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Antworten