Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Dann würde ich weiter bei meinem Vorschlag bleiben, deine Beispiele sollten damit funktionieren.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Wann soll ein Zielladeplan überhaupt aktiv werden?gpr hat geschrieben: Di Nov 04, 2025 8:24 pm
- Plan wird nach ZIelzeitpunkt aktiviert (bzw wie oben): Plan wird nicht berücksichtigt
12 Stunden vor der Ziel-Zeit, 24 Stunden davor, oder sobald er eingestellt wurde und das Auto ansteckt? Also Beispiel: Ziel-Zeit ist Montag 8 Uhr, du steckst dein Auto Dienstag an und aktivierst den Montag-Plan. Soll es dann gleich mit PV-Überschuss laden, wenn vorhanden? Bis Montag ist ja noch ne Weile und die Leute werden vielleicht garstig, wenn ihr Auto zu lange zu voll geladen rum steht?
Wie lange soll ein aktiver Plan aktiv bleiben, wenn in naher Zukunft ein neuer Plan ansteht?gpr hat geschrieben: Di Nov 04, 2025 8:24 pm
- Plan wird vor Zielzeitpunkt aktiviert (bzw Fahrzeug wird angesteckt bei aktivem Plan): Ladevorgang bis Ziel-SoC erreicht (auch wenn dies erst nach dem Zielzeitpunkt passiert), danach wird der Plan nicht mehr berücksichtigt
Also Beispiel: Ziel-Zeit ist Montag 8 Uhr 100%, du steckst dein Auto Montag 7:00 Uhr mit 10% Ladestand an bei aktiviertem Montag-Plan. Zusätzlich ist der Plan Montag 16 Uhr 70% aktiviert. Soll der Plan, der 8 Stunden in der Zukunft liegt aber ein niedrigeres Ladeziel hat ignoriert werden und das Fahrzeug wird auch nach 8 Uhr am Montag weiter geladen bis 100%, so wie es der Plan vorsieht?
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Danke Andi, wenn man denkt, es gibt einfache Lösungen für etwas über das andere schon länger nachdenken, ist es oft eine gute Idee die Klappe zu halten
Aber jetzt wo ich schon angefangen habe, versuche ich es:
Aber jetzt wo ich schon angefangen habe, versuche ich es:
Aus meiner Sicht sofort, ich habe auf Zielladen gestellt und einen Plan aktiviert, also lebe ich damit dass der auch genutzt wird. Wenn ich was anderes will, schalte ich die Tage vorher in einen anderen Modus oder überlege mir eine andere Lösung.AndiC hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 9:12 am Wann soll ein Zielladeplan überhaupt aktiv werden?
12 Stunden vor der Ziel-Zeit, 24 Stunden davor, oder sobald er eingestellt wurde und das Auto ansteckt? Also Beispiel: Ziel-Zeit ist Montag 8 Uhr, du steckst dein Auto Dienstag an und aktivierst den Montag-Plan. Soll es dann gleich mit PV-Überschuss laden, wenn vorhanden? Bis Montag ist ja noch ne Weile und die Leute werden vielleicht garstig, wenn ihr Auto zu lange zu voll geladen rum steht?
Das ist dann wohl der Fall mit den Haaren dran. Bei meiner Variante bliebe der erste aktiv bis das Auto 100% hat. Ich finde das akzeptabel, die 100% müssen ja einen Grund gehabt haben. Wenn ich das nicht mehr möchte, deaktiviere ich den Plan manuell. Alle Alternativen finde ich schlechter: Den alten Plan nur noch für eine bestimmte Zeit aktiv lassen ist wenig nachvollziehbar. Den alten Plan direkt abzuschalten dürfte deutlich öfter zu unerwünschten Ergebnissen führen, vielleicht habe ich mein Auto zu spät angesteckt, kann aber etwas länger auf meinen Ziel-SoC warten bis ich losfahre.AndiC hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 9:12 am Wie lange soll ein aktiver Plan aktiv bleiben, wenn in naher Zukunft ein neuer Plan ansteht?
Also Beispiel: Ziel-Zeit ist Montag 8 Uhr 100%, du steckst dein Auto Montag 7:00 Uhr mit 10% Ladestand an bei aktiviertem Montag-Plan. Zusätzlich ist der Plan Montag 16 Uhr 70% aktiviert. Soll der Plan, der 8 Stunden in der Zukunft liegt aber ein niedrigeres Ladeziel hat ignoriert werden und das Fahrzeug wird auch nach 8 Uhr am Montag weiter geladen bis 100%, so wie es der Plan vorsieht?
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Hehe ja - es wird immer jemanden geben, dem die Umsetzung für seinen speziellen Anwendungsfall nicht passt.gpr hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 9:31 am Danke Andi, wenn man denkt, es gibt einfache Lösungen für etwas über das andere schon länger nachdenken...
Ok, und wenn ich das Szenario umdrehe? Montag 8 Uhr bitte nur bis 70% laden und die Phasigkeit für das Ziel-Laden steht bei diesem Plan auf einphasig. Aber Montag 16 Uhr brauche ich dringend 100% und die Phasigkeit steht in diesem Plan dann auch auf dreiphasig, weil es für diese Uhrzeit ja so wichtig ist 100% zu haben?gpr hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 9:31 am Das ist dann wohl der Fall mit den Haaren dran. Bei meiner Variante bliebe der erste aktiv bis das Auto 100% hat. Ich finde das akzeptabel, die 100% müssen ja einen Grund gehabt haben. Wenn ich das nicht mehr möchte, deaktiviere ich den Plan manuell. Alle Alternativen finde ich schlechter: Den alten Plan nur noch für eine bestimmte Zeit aktiv lassen ist wenig nachvollziehbar. Den alten Plan direkt abzuschalten dürfte deutlich öfter zu unerwünschten Ergebnissen führen, vielleicht habe ich mein Auto zu spät angesteckt, kann aber etwas länger auf meinen Ziel-SoC warten bis ich losfahre.
Soll konsequent über den alten Plan mit einer Phase durchgeladen werden bis das Fahrzeug 70% hat, auch über die End-Zeit des nächsten Planes hinaus? Wenn die 70% dann Montag 16:05 Uhr erreicht sind und die End-Zeit von 16 Uhr des 100%-Planes damit überschritten ist, wird dieser dann ignoriert, oder wird dann dreiphasig doch noch bis 100% geladen?
-
ChristophR
- Beiträge: 1376
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 118 times
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Er sollte solange einphasig laden, bis die Ladung 3-phasig beginnen muss, um das Ziel um 16:00 Uhr zu erreichen.AndiC hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 10:17 am Ok, und wenn ich das Szenario umdrehe? Montag 8 Uhr bitte nur bis 70% laden und die Phasigkeit für das Ziel-Laden steht bei diesem Plan auf einphasig. Aber Montag 16 Uhr brauche ich dringend 100% und die Phasigkeit steht in diesem Plan dann auch auf dreiphasig, weil es für diese Uhrzeit ja so wichtig ist 100% zu haben?
Soll konsequent über den alten Plan mit einer Phase durchgeladen werden bis das Fahrzeug 70% hat, auch über die End-Zeit des nächsten Planes hinaus? Wenn die 70% dann Montag 16:05 Uhr erreicht sind und die End-Zeit von 16 Uhr des 100%-Planes damit überschritten ist, wird dieser dann ignoriert, oder wird dann dreiphasig doch noch bis 100% geladen?
Das müsste aber soweit bereits passen.
Es geht aber nicht darum, wie lange ein Ziel aktiv bleiben darf, wenn das Ziel nicht erreicht wurde, das waren früher 20 Minuten, aktuell bis das Ziel erreicht wurde. Das ist ja auch OK.
Es geht nur darum, ob ein Ziel in der Vergangenheit, was bereits erreicht wurde, aktiv bleiben soll.
Wenn mir dafür einer einen sinnvollen Use-Case nennt, kann man ja darüber diskutieren.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Ich weiß nicht genau wie es aktuell implementiert ist. Aber ist die erste Aussage (neuer Plan wird rechtzeitig aktiv) nicht ein Widerspruch zur zweiten (alter Plan bleibt aktiv bis das Ziel erreicht wurde)?ChristophR hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 7:03 pmEr sollte solange einphasig laden, bis die Ladung 3-phasig beginnen muss, um das Ziel um 16:00 Uhr zu erreichen.AndiC hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 10:17 am Soll konsequent über den alten Plan mit einer Phase durchgeladen werden bis das Fahrzeug 70% hat, auch über die End-Zeit des nächsten Planes hinaus? Wenn die 70% dann Montag 16:05 Uhr erreicht sind und die End-Zeit von 16 Uhr des 100%-Planes damit überschritten ist, wird dieser dann ignoriert, oder wird dann dreiphasig doch noch bis 100% geladen?
Das müsste aber soweit bereits passen.
Es geht aber nicht darum, wie lange ein Ziel aktiv bleiben darf, wenn das Ziel nicht erreicht wurde, das waren früher 20 Minuten, aktuell bis das Ziel erreicht wurde. Das ist ja auch OK.
Ich finde ehrlich gesagt, das Szenario das Andi schildert, muss die openWB nicht lösen. Ich würde verschiedene Phasenzahlen für verschiedene Pläne gar nicht erst konfigurieren lassen, das macht es sehr kompliziert und klingt nach einem Nischen-Anwendungsfall. Wenn ich diese Geschichte rausnehme ist wieder alles gut - die Box lädt erst auf 70%, dann auf 100%. (Sollte ich die 70% trotzdem nicht vor 16 Uhr erreichen, Pech gehabt.)
Ich wüsste keinen.ChristophR hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 7:03 pm Es geht nur darum, ob ein Ziel in der Vergangenheit, was bereits erreicht wurde, aktiv bleiben soll.
Wenn mir dafür einer einen sinnvollen Use-Case nennt, kann man ja darüber diskutieren.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Würde aber auch bedeuten, dass ein neuer Plan in der Zukunft mit PV-Überschuss erst zu laden anfängt, wenn der alte Plan mit voller Pulle/Netzbezug sein Ziel erreicht hat. Da kann ich mir auch wieder Leute vorstellen die sagen: "Die Uhrzeit des alten Planes ist doch schon rum, warum lädt er auf den neuen Plan nicht mit dem schönen PV-Überschuss den ich hier habe, sondern lädt voll den teuren Netzstrom rein?"ChristophR hat geschrieben: Mi Nov 05, 2025 7:03 pm Er sollte solange einphasig laden, bis die Ladung 3-phasig beginnen muss, um das Ziel um 16:00 Uhr zu erreichen.
Das müsste aber soweit bereits passen.
Das Problem ist, das man einmal ein Konzept mit klar definierten Fällen bräuchte, die man dann auch kommuniziert und spezielle Wünsche an die Zeitpläne (warum macht er das nicht so... warum reagiert er hier so...) mit Verweis auf das einmal beschlossene Konzept ohne Shitstorm ablehnen kann. Ich glaube wir sind uns einig, dass die Lösung nicht mehr sein kann, die Zielladen-Funktion alle par Versionen zu ändern.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Ich erlaube mich hier einzuklinken: Meiner Meinung nach nein, das braucht man nicht. Es gab ein funktionierendes Konzept und man hätte die Finger davon lassen sollen. Bis V2.1.7 funktionierte Zielladen wunderbar und absolut nachvollziehbar. Es wurde immer nur nach vorne geschaut. Der nächste Zeitpunkt wurde genommen (und dann noch 20min zusätzlich; die hätte ich schon nicht gebraucht, aber okay).AndiC hat geschrieben: Do Nov 06, 2025 8:49 am Das Problem ist, das man einmal ein Konzept mit klar definierten Fällen bräuchte, die man dann auch kommuniziert und spezielle Wünsche an die Zeitpläne (warum macht er das nicht so... warum reagiert er hier so...) mit Verweis auf das einmal beschlossene Konzept ohne Shitstorm ablehnen kann.
Jetzt ist es reinstes Chaos, wie ChristophR schon geschrieben hat. Der Einsteckzeitpunkt von wenigen Minuten kann darüber entscheiden, was die Wallbox tut und das ist Schwachsinn, um es klar zu sagen. Warum sollte der Einsteckzeitpunkt irgendeinen Einfluss auf das Ladeverhalten in mehreren Stunden oder Tagen haben?! Das ergibt keinen Sinn. Wenn mein Auto 5 Tage eingesteckt bleibt, entscheiden 5 Minuten darüber, welchen Ladestand mein Auto in 5 Tagen haben wird?! Ernsthaft? Das will mir jemand als vernünftiges Feature verkaufen?! Come on.
Es ist mir ein Rätsel wieso man ein funktionierendes, leicht verständlichen Konzept, das super funktioniert hat, durch so einen Nonsens ersetzt und - um die Sache noch schlimmer zu machen - nicht einmal einsehen möchte, dass man sich verrannt hat und es wieder rückgängig macht.
Allein, dass man seitenlang das Problem beschreiben muss und die Entwicklerseite so stur und uneinsichtig ist, anstatt "Mea culpa" zu sagen und das nicht sofort wieder rückgängig macht, ist schon anstrengend. Man musste die Diskussion zu diesem Problem aus dem Feedbackthread herausnehmen, weil es zu nervig wurde. Sagt das nicht schon alles?! Sollte allein dieser Umstand nicht sofort zum Umdenken führen?!
Doch ich kämpfe nicht mehr länger. Downgrade auf V2.1.7 und da bleibe ich. Die Version macht alles, was sie soll und solange dieser Murks nicht behoben ist, mach ich kein Update mehr.
-
ChristophR
- Beiträge: 1376
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 78 times
- Been thanked: 118 times
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Ich denke wir haben unsere Argumente, auch mit Beispielen belegt, angebracht.raffix hat geschrieben: Do Nov 06, 2025 7:43 pmIch erlaube mich hier einzuklinken: Meiner Meinung nach nein, das braucht man nicht. Es gab ein funktionierendes Konzept und man hätte die Finger davon lassen sollen. Bis V2.1.7 funktionierte Zielladen wunderbar und absolut nachvollziehbar. Es wurde immer nur nach vorne geschaut. Der nächste Zeitpunkt wurde genommen (und dann noch 20min zusätzlich; die hätte ich schon nicht gebraucht, aber okay).AndiC hat geschrieben: Do Nov 06, 2025 8:49 am Das Problem ist, das man einmal ein Konzept mit klar definierten Fällen bräuchte, die man dann auch kommuniziert und spezielle Wünsche an die Zeitpläne (warum macht er das nicht so... warum reagiert er hier so...) mit Verweis auf das einmal beschlossene Konzept ohne Shitstorm ablehnen kann.
Jetzt ist es reinstes Chaos, wie ChristophR schon geschrieben hat. Der Einsteckzeitpunkt von wenigen Minuten kann darüber entscheiden, was die Wallbox tut und das ist Schwachsinn, um es klar zu sagen. Warum sollte der Einsteckzeitpunkt irgendeinen Einfluss auf das Ladeverhalten in mehreren Stunden oder Tagen haben?! Das ergibt keinen Sinn. Wenn mein Auto 5 Tage eingesteckt bleibt, entscheiden 5 Minuten darüber, welchen Ladestand mein Auto in 5 Tagen haben wird?! Ernsthaft? Das will mir jemand als vernünftiges Feature verkaufen?! Come on.
Es ist mir ein Rätsel wieso man ein funktionierendes, leicht verständlichen Konzept, das super funktioniert hat, durch so einen Nonsens ersetzt und - um die Sache noch schlimmer zu machen - nicht einmal einsehen möchte, dass man sich verrannt hat und es wieder rückgängig macht.
Allein, dass man seitenlang das Problem beschreiben muss und die Entwicklerseite so stur und uneinsichtig ist, anstatt "Mea culpa" zu sagen und das nicht sofort wieder rückgängig macht, ist schon anstrengend. Man musste die Diskussion zu diesem Problem aus dem Feedbackthread herausnehmen, weil es zu nervig wurde. Sagt das nicht schon alles?! Sollte allein dieser Umstand nicht sofort zum Umdenken führen?!
Doch ich kämpfe nicht mehr länger. Downgrade auf V2.1.7 und da bleibe ich. Die Version macht alles, was sie soll und solange dieser Murks nicht behoben ist, mach ich kein Update mehr.
Die Priorität wird aber momentan eher bei den Problemen liegen, die durch die temporären Einstellungen aufgetreten sind und viele Anwender betreffen.
Ich bin mir sicher, dass unser Problem danach nochmal betrachtet wird, so lange würde ich noch etwas Geduld aufbringen.
Die anderen hier diskutierten Probleme sind nur theoretischer Natur, da sie aktuell gelöst sind.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
aiole
- Beiträge: 8618
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 158 times
- Been thanked: 177 times
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Vor allen, weil nur austeilen im Sinne von "früher war es immer besser" nie zu Weiterentwicklung führen würde.
Einfach sachlich bleiben und bei Verbesserungsvorschlägen mitarbeiten, punktet viel mehr.
Temporär/Persistent hat schließlich auch echte Vorteile, die man nicht einfach wieder über Bord wirft. Dass da aktuell side-effects vorliegen, passiert, jedoch wird mWn. aktiv daran gearbeitet.
Einfach sachlich bleiben und bei Verbesserungsvorschlägen mitarbeiten, punktet viel mehr.
Temporär/Persistent hat schließlich auch echte Vorteile, die man nicht einfach wieder über Bord wirft. Dass da aktuell side-effects vorliegen, passiert, jedoch wird mWn. aktiv daran gearbeitet.