§ 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

balistarii
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von balistarii »

openWB hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 3:25 pm Das imSys ist nur ein Baustein.
Die Steuerbox ist relevant.
Welche ist verbaut?
Es ist noch keine eingebaut!
Westnetz hat angekündigt, das Steuerboxen erst ab 2026 eingebaut werden.
Ich möchte meine 2020 in Betrieb genommene openWB gerne als steuerbar nach §14 nachmelden lassen, sobald der EEBus in einem
Release zur Verfügung steht.
Wenn es denn das nächste sein wird?
Latest Stab ist ja 2.17
wird es die 2.18 oder 2.19?
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
openWB
Site Admin
Beiträge: 9642
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 93 times
Been thanked: 225 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von openWB »

Wir drehen uns im Kreis.
Es gibt eine Chance das deine Steuerbox kein EEBus können wird.
Das kommende Release ist 2.1.9

Also selbst wenn in 26 deine Steuerbox kommen sollte kann es sein das bis zum imSys eebus ist, danach (Steuerbox) aber nur Kontakte.

So oder so bist du mit openWB aber gerüstet weil beides abdeckbar ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
balistarii
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von balistarii »

Danke für die Info.
Wie kommt ihr zu der Einschätzung "Es gibt eine Chance das deine Steuerbox kein EEBus können wird"?

Stand jetzt schreibt Westnetz:
"Zum Zeitpunkt des Einbaus des intelligenten Messsystems stellen Anschlussnehmende oder Betreibende einer §14a-Anlage sicher, dass die Vorgaben des Netzbetreibers gemäß den technischen Anschlussbedingungen Niederspannung sowie den technischen Mindestanforderungen zur Herstellung der Steuerbarkeit von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen gemäß §14a EnWG, erfüllt sind."

TAB Niederspannung ab 01.09.25
https://www.westnetz.de/content/dam/rev ... 092025.pdf
Zitat S.13 und S.19
"Der Anlagenbetreiber wählt ein vom Messstellenbetreiber verwendetes Kommunikationsprotokoll der digitalen
Schnittstelle aus. Gemäß Tenorziffer 2a der BNetzA-Festlegung BK6-22-300 gilt das EEBUS-Kommunikationsprotokoll als
Mindeststandard."
Seite 20:
"Hinweis: Bei einem Messstellenbetrieb durch die Westnetz GmbH als grundzuständigem Messstellenbetreiber wird das
EEBUS-Kommunikationsprotokoll verwendet"

technischen Mindestanforderungen zur Herstellung der Steuerbarkeit von steuerbaren Verbrauchseinrichtungen
https://www.westnetz.de/content/dam/rev ... laetze.pdf
Zitat Seite 16:
"6.1.4 Steuerung über eine digitale Schnittstelle
6.1.4.1 Digitale Schnittstelle
Westnetz GmbH bietet in ihrer Rolle als grundzuständiger Messstellenbetreiber die digitale Schnittstelle
ausschließlich mit der Protokollausprägung „EEBUS“ an."
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Gero
Beiträge: 4585
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von Gero »

Kannst du mal deinen Installateur fragen, unter welchen Umständen er die openWB aus 2020 als SteuVE nachmelden würde?

Meiner sagt nämlich „Koppelrelais“.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
balistarii
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von balistarii »

Meiner sagt das er auch mit EEBus nachmeldet wenn es denn auch funktioniert
und das müsste ich sicherstellen.
Es dürfte ja wohl klar sein, das in dem Bereich mangels Steuerboxen wenig/keine Erfahrungen gibt!
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
openWB
Site Admin
Beiträge: 9642
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 93 times
Been thanked: 225 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von openWB »

Les mal 6.1.5.
Das muss halt erstmal durch die Bank weg funktionieren.
Kann natürlich sein das bis dahin garnicht geschaltet werden soll.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 4585
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 49 times
Been thanked: 267 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von Gero »

balistarii hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:13 pm Meiner sagt das er auch mit EEBus nachmeldet wenn es denn auch funktioniert.
Na, dann lass ihn doch anmelden und dann kucken wir 2026 mal weiter, ob es dann funktioniert. Falls nicht hast du ja auf jeden Fall schon mal ein bisschen Geld bekommen und kannst dich dann drum kümmern woran es liegt.

Vielleicht sagt meiner deshalb „Koppelrelais“ weil er da die Dimm-Funktion bereits heute auf Funktion prüfen kann.

Ich sollte besser meinem auch mal sagen „Meld’ mal an, ich mach‘ ERBUS“. Denn wie will der Elektriker denn EEBUS testen?
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
balistarii
Beiträge: 51
Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von balistarii »

Gero hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:24 pm
balistarii hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:13 pm Meiner sagt das er auch mit EEBus nachmeldet wenn es denn auch funktioniert.
Na, dann lass ihn doch anmelden und dann kucken wir 2026 mal weiter, ob es dann funktioniert. Falls nicht hast du ja auf jeden Fall schon mal ein bisschen Geld bekommen und kannst dich dann drum kümmern woran es liegt.

Vielleicht sagt meiner deshalb „Koppelrelais“ weil er da die Dimm-Funktion bereits heute auf Funktion prüfen kann.

Ich sollte besser meinem auch mal sagen „Meld’ mal an, ich mach‘ ERBUS“. Denn wie will der Elektriker denn EEBUS testen?
Ich will meinen Elektriker nicht „verarschen“! Das Steuersignal lässt sich ja simulieren und damit auch testen.
Auch openWB wird das tun.
Wenn ich das dann durchführen kann wird er auch die Anmeldung machen.
Kostal hat seinen KSEM G2 auch mittlerweile EEBus fähig gemacht. Die werden das auch entsprechend getestet haben.
Ob und wann dann Westnetz eine Steuerbox einbaut ist dann deren Angelegenheit.
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
ChristophR
Beiträge: 1379
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 78 times
Been thanked: 118 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von ChristophR »

Ich denke, dass sich der Elektriker bereits damit zufrieden stellen wird, wenn im Datenblatt der openWB bald steht, dass sie EEBUS unterstützen.
Es hat ja auch für die KfW-Förderung gereicht, dass openWB die Limitierung auf 11kW bestätigt hat.

Das D&C Kit wird aber auch mit EEBUS seine Berechtigung behalten, da hierüber nicht nur der Eingang von der Steuerbox, sondern auch der Ausgang anderer Verbraucher wie Wärmepumpen, Klimaanlagen o.ä. geschaltet werden können, die vermutlich noch lange ohne oder nie mit EEBUS ausgeliefert werden.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
openWB
Site Admin
Beiträge: 9642
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 93 times
Been thanked: 225 times

Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?

Beitrag von openWB »

balistarii hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:54 pm
Gero hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:24 pm
balistarii hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 6:13 pm Meiner sagt das er auch mit EEBus nachmeldet wenn es denn auch funktioniert.
Na, dann lass ihn doch anmelden und dann kucken wir 2026 mal weiter, ob es dann funktioniert. Falls nicht hast du ja auf jeden Fall schon mal ein bisschen Geld bekommen und kannst dich dann drum kümmern woran es liegt.

Vielleicht sagt meiner deshalb „Koppelrelais“ weil er da die Dimm-Funktion bereits heute auf Funktion prüfen kann.

Ich sollte besser meinem auch mal sagen „Meld’ mal an, ich mach‘ ERBUS“. Denn wie will der Elektriker denn EEBUS testen?
Ich will meinen Elektriker nicht „verarschen“! Das Steuersignal lässt sich ja simulieren und damit auch testen.
Auch openWB wird das tun.
Wenn ich das dann durchführen kann wird er auch die Anmeldung machen.
Kostal hat seinen KSEM G2 auch mittlerweile EEBus fähig gemacht. Die werden das auch entsprechend getestet haben.
Ob und wann dann Westnetz eine Steuerbox einbaut ist dann deren Angelegenheit.
Wie willst du das simulieren wenn die Strecke von Portal - MSB - ImSys - Steuerbox - openWB
Noch an mehreren Stellen EEBus Lücken hat?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten