SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ie872
Beiträge: 52
Registriert: Di Mär 05, 2019 11:39 pm
Has thanked: 1 time

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von ie872 »

Bei mir gibt’s bei Ladeeinstellungen - übergreifendes die Fehlermeldung „Die Speicher-Entladung ins Fahrzeug kann nicht gesteuert werden, da die Entladeleistung nicht an den/die konfigurierten Speicher übergeben werden kann.“

Falsche Batterie konfiguriert?
BYD HVS hängt am STB 8.0 SE
openWB
Site Admin
Beiträge: 9686
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von openWB »

Welches Batteriemodul ist ausgewählt?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ie872
Beiträge: 52
Registriert: Di Mär 05, 2019 11:39 pm
Has thanked: 1 time

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von ie872 »

Als Gerät habe ich den
SMA Sunny Boy/Tripower eingerichtet und darunter die Komponenten
SMA Sunny Boy/Tripower Batteriespeicher und
SMA Sunny Boy/Tripower Wechselrichter

Weil ja der STP 8.0-SE die BYD HVS Batterie kontrolliert.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2424
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 69 times
Been thanked: 80 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von mrinas »

m.e. sollten die SMA Module allesamt aufgeräumt und konsolidiert werden. Ein Modul für den SMA WR, ein Modul für eine an SMA angeschlossene Batterie, fertig. Mir ist ad hoc kein Unterschied beim Auslesen der unterschiedlichen WR Klassen (alte SB, Tripower, Hybrid) oder auch der Steuerung der Batterie (Batterie-WR vs. Hybrid) bekannt welcher eine Unterscheidung notwendig machen würde.
Das aktuelle Setup sorgt m.E. für unnötige Komplexität und Verwirrung.

Ich kann das nicht leisten, bin aus dem Thema raus - aber vielleicht kann das ja mal jemand angehen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9686
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von openWB »

Aus dem Kopf waren doch register fur Batterie WR und die mit integrierter Bat anders, oder?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
seaspotter
Beiträge: 435
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 116 times
Been thanked: 88 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von seaspotter »

Nein SMA Register sind quasi alle identisch
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
ie872
Beiträge: 52
Registriert: Di Mär 05, 2019 11:39 pm
Has thanked: 1 time

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von ie872 »

Das heißt die Kombination von SMA WR der die BYD HVS steuert müsste eigentlich funktionieren?

Wieso kommt dann die o.a. Fehlermeldung bei Ladeeinstellungen -> Übergreifendes „Die Speicher-Entladung ins Fahrzeug kann nicht gesteuert werden, da die Entladeleistung nicht an den/die konfigurierten Speicher übergeben werden kann.“

Was müsste da eigentlich stehen wenn die Ladesteuerung funktionieren würde und wie wirkt sich das dann aus?
seaspotter
Beiträge: 435
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 116 times
Been thanked: 88 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von seaspotter »

ie872 hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 7:52 am Das heißt die Kombination von SMA WR der die BYD HVS steuert müsste eigentlich funktionieren?

Wieso kommt dann die o.a. Fehlermeldung bei Ladeeinstellungen -> Übergreifendes „Die Speicher-Entladung ins Fahrzeug kann nicht gesteuert werden, da die Entladeleistung nicht an den/die konfigurierten Speicher übergeben werden kann.“

Was müsste da eigentlich stehen wenn die Ladesteuerung funktionieren würde und wie wirkt sich das dann aus?
Du hast vermutlich die falsche Komponente ausgewählt. Du musst für den SMA Hybrid WR mit Batterie folgendes nehmen: "SMA Sunny Boy Smart Energy Batteriespeicher" und nicht den normalen Tripower Wechselrichter.

Aber jo spricht dafür das man da mal etwas besser strukturieren sollte, Module zusammenfassen etc.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
aiole
Beiträge: 8651
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 162 times
Been thanked: 185 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von aiole »

Ihr könnte eure Vorschläge dazu hier reinpacken, damit das aktualisiert werden kann.
seaspotter
Beiträge: 435
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 116 times
Been thanked: 88 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von seaspotter »

aiole hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 9:58 am Ihr könnte eure Vorschläge dazu hier reinpacken, damit das aktualisiert werden kann.
Hat Martin doch geschrieben, was braucht es mehr? Muss halt jemand anpacken aus dem Team
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten