§ 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
-
balistarii
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Es scheinen erste erfolgreiche Tests die Funktion zu bestätigen.
„ Der Messstellenbetreiber Metrify testete mit dem hessischen Verteilnetzbetreiber Ovag die Umsetzung der Steuerung nach Paragraf 14a EnWG. Laut Aussagen der beteiligten Unternehmen handele es sich bei dem Test um den ersten erfolgreichen, bei dem die vollständige Befehlskette der BDEW-Web-API erprobt wurde.“
https://www.pv-magazine.de/2025/11/04/e ... t-wallbox/
Und zur Erleichterung soll eine Zertifizierung stattfinden.
EEbus plant Zertifikat für Geräte-Kompatibilität
https://www.pv-magazine.de/2025/09/26/e ... ibilitaet/
„ Der Messstellenbetreiber Metrify testete mit dem hessischen Verteilnetzbetreiber Ovag die Umsetzung der Steuerung nach Paragraf 14a EnWG. Laut Aussagen der beteiligten Unternehmen handele es sich bei dem Test um den ersten erfolgreichen, bei dem die vollständige Befehlskette der BDEW-Web-API erprobt wurde.“
https://www.pv-magazine.de/2025/11/04/e ... t-wallbox/
Und zur Erleichterung soll eine Zertifizierung stattfinden.
EEbus plant Zertifikat für Geräte-Kompatibilität
https://www.pv-magazine.de/2025/09/26/e ... ibilitaet/
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
-
Gero
- Beiträge: 4637
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 275 times
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Also was da zur Web-API beschrieben wird, ist ja so erschreckend komplex, dass ich das bei mir zu Hause sicherlich nicht haben werde. Au weia. Das ist ja wohl hoffentlich nur ein Beweis oder Machbarkeitsstudie dafür, dass man simple Steuerbefehle durch mehrere IT-Systeme diverser Betreiber erfolgreich durch- und das Ergebnis wieder zurückrouten kann. Praxisrelevant wird das hoffentlich nie. Und EEBUS kommt in dem beschriebenen Szenario ja auch nur am Rand vor.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9685
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 235 times
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Bei steigender Komplexität wie hier bedenkt immer, am Ende muss der Kunde das zahlen. Das ist das traurige daran.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
balistarii
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Na ja, die Weichen sind gestellt und ich glaube nicht das sich daran noch etwas grundlegend ändert. Mir konkret erspart es wahrscheinlich das zusätzliche Dimm und Control Kit.
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9685
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 235 times
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Könnte sein. Vielleicht benötigst du es trotzdem und hast dann dennoch die Mehrkosten für EEBus mit getragen.Mir konkret erspart es wahrscheinlich das zusätzliche Dimm und Control Kit.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
Gero
- Beiträge: 4637
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 275 times
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Gut. So ist jeder anders. Aber sei Dir gewiss, Metrify, Arvato, Ovag und Theben smart energy werden nicht gratis ihre Dienste anbieten. Und der Autohersteller ist neben dem Wallboxhersteller ja augenscheinlich auch eingebunden. Der Zertifikator nimmt auch noch Geld. Und wer das ganze Zeugs da auch noch supporten soll, im Fehlerfalle, wird sicher auch nicht von Luft und Liebe leben können. Ein ganz einfacher Job für Mindestlohner wird das auch nicht sein, den Datenfluss durch so viele Systeme nachzuvollziehen in der Lage ist. Wenn schon das smartmeter-Rollout bislang schon nicht geklappt hat, so wird's sicherlich auch mit den SteuVEs nichts werden. Smartmeter mit ihren Gateways und Steuerboxen sind dagegen ja ganz simpel gestricktes Low-Tech für billig Geld.balistarii hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 1:12 pm Na ja, die Weichen sind gestellt und ich glaube nicht das sich daran noch etwas grundlegend ändert. Mir konkret erspart es wahrscheinlich das zusätzliche Dimm und Control Kit.
Man darf bei der ganzen Sache ja auch nicht aus den Augen verlieren, dass die Verantwortung für die ordnungsgemäße Funktion der SteuVEs beim Anlagenbetreiber liegt. Und Du willst lieber der Verantwortende dieses Dienstleisterzoos sein statt einen einfachen potentialfreien Kontakt auszuwerten? Gut, so ist halt jeder anders.
edit: Ich fühle mich bei dem ganzen Zeugs ein wenig an Gematik und die Krankenkassenkarte erinnert. Die haben auch Jahrzehnte Geld anderer Leute verbrannt ohne ein funktionierendes Resultat zu liefern.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
balistarii
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Na so wild sehe ich das nicht. Aus der Steuerbox kommt ein definierter „Befehl“ zum „dimmen“ und den muss dann ich als Anlagenbetreiber verarbeiten. Das ist keine Raketenphysik wenn z.B. Kostal das jetzt schon anbietet für ihrem KSEM und die Wechselrichter.
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
-
balistarii
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Welche Mehrkosten?openWB hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 1:14 pmKönnte sein. Vielleicht benötigst du es trotzdem und hast dann dennoch die Mehrkosten für EEBus mit getragen.Mir konkret erspart es wahrscheinlich das zusätzliche Dimm und Control Kit.
Einen aktiven LAN Port habe ich schon im Zählerschrank.
Das Dimm- & Control-Kit kostet mich mich 200€ und dann muss ich noch eine Leitung mit Mauerdurchbruch legen etc.
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
-
openWB
- Site Admin
- Beiträge: 9685
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 99 times
- Been thanked: 235 times
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Das ganze muss entwickelt und vorallem supportet werden. Wir waren bei Vorträgen dazu und werden Geld zahlen müssen wenn wir ein Logo draufkleben möchten.balistarii hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 2:54 pmWelche Mehrkosten?openWB hat geschrieben: Mi Nov 12, 2025 1:14 pmKönnte sein. Vielleicht benötigst du es trotzdem und hast dann dennoch die Mehrkosten für EEBus mit getragen.Mir konkret erspart es wahrscheinlich das zusätzliche Dimm und Control Kit.
Einen aktiven LAN Port habe ich schon im Zählerschrank.
Das Dimm- & Control-Kit kostet mich mich 200€ und dann muss ich noch eine Leitung mit Mauerdurchbruch legen etc.
Bei Problemen wird unser Support sicher auch immer zuerst mit eingeschaltet.
All das zahlt ja schlussendlich der Kunde.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
balistarii
- Beiträge: 59
- Registriert: Sa Dez 05, 2020 6:41 pm
Re: § 14a EnWG - Steuerbare Verbrauchseinrichtungen, wann brauche ich das Dimm- & Control-Kit?
Jetzt habe ich verstanden was gemeint war. Ich hatte das von meiner Seite aus betrachtet.
Von der Perspektive ist das natürlich nachvollziehbar.
Von der Perspektive ist das natürlich nachvollziehbar.
VW E-Up seid KW6/2021
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
Photovoltaik Kostal Plenticore mit KSEM 7,58 kw/p
openWB series2 custom mit Phasenumschaltung