OCPP Hilfe

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
openWB
Site Admin
Beiträge: 9685
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von openWB »

Die RFID Übertragungstechnik ist an der Stelle allerdings irrelevant.
Relevant ist nur der die ID des RFID Tags.

Statt sich gescheit zu authentifizieren wird lediglich die Nummer der Karte genutzt.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
dawys
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Ich kann nur für meinem Dienstleister sprechen.

Hier konnten nur ID Tags mit mit 14 stelligen HEX eingetragen und freigeschaltet werden. Scheinbar werden alle öffentlichen Ladesäulen auch so identifiziert. Und da man meist eine ID Karte oder Chip für öffentliches Laden und privates laden hat, kann man eben nicht dann mit einem RFID Reader mit 125Khz seine Karte lesen.

Von daher stimmt schon, das es keinen Unterschied macht, wie man sich authentifiziert.

Aber es macht einen Unterschied beim OCPP Provider.

VG Hans
openWB
Site Admin
Beiträge: 9685
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von openWB »

Jein, es ist egal ob du die ID per 13,56 oder per 125kHz überträgst.
Hauptsache sie ist gleich.

Aber ja, du kannst nicht die 13,56er Karte für den 125kHz Leser halten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
ChristophR
Beiträge: 1395
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 82 times
Been thanked: 120 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von ChristophR »

openWB hat geschrieben: Mo Nov 17, 2025 6:47 am Jein, es ist egal ob du die ID per 13,56 oder per 125kHz überträgst.
Hauptsache sie ist gleich.

Aber ja, du kannst nicht die 13,56er Karte für den 125kHz Leser halten.
Ich habe 2 Leser in meine openWB gebaut und kann damit beides auslesen.
Mein Alarmanlagendogle, den ich nutze, gibt aber 10-stellig Dezimal aus. Auch Ladekarten waren Dezimal. Wenn das inkompatibel ist, braucht es wohl einen anderen Leser.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4638
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 276 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von Gero »

Wir hatten hier ja mal einen Faden, in dem länglich über Hex und nicht-Hex auf den RFID-Karten referiert wurde. Ich hab‘ das alles nicht verstanden, da Hex ja lediglich die Datenrepräsentation ist. Man kann alle Daten in Hex, dezimal, oktal und auch binär darstellen. Nur um mal die häufigsten Darstellungen genannt zu haben.

Aber um aufs Thema zurückzukommen: ja, die öffentlichen Ladekarten brauchen den anderen Leser, nicht den, den openwB verbaut. Die gibt‘s aber für kleines Geld zu kaufen und haben auch einen USB-Anschluss und emulieren genauso eine Tastatur wie die von openWB verbauten. Und das, was der Leser da ausliest und in eine Tastatureingabe verwandelt ist das, was an das OCPP-Backend übertragen wird.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
dawys
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Um es vielleicht nochmal klar zu stellen. Es liegt NICHT grundsätzlich am Standard RFID Reader von openWB.

Es liegt daran das der OCPP Provider nur RFID Schlüssel in HEX mit 14 Stellen eintragen kann.

der Standard Reader von openWB ist ein 125Khz Reader, der nur Schlüssel mit maximal 8 Stellen in Hex lesen kann.

Außerdem ist wie bereits erwähnt, meistens nur 1 Ladekarte vorhanden, die für öffentliches und privates Laden verwendet wird und eine 13,45Mhz Karte (14 Stellen HEX) ist. Diese kann aber am Standard Reader (125Khz) nicht gelesen werden.

VG Hans
Gero
Beiträge: 4638
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 276 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von Gero »

Doch, es liegt grundsätzlich an dem openWB-Reader. Denn der liest mit einer Frequenz von x Hz seine RFID-Token. Und die Ladekarten, die so im Umlauf sind, werden mit y Hz gelesen. Das sollte dich aber nicht davon abhalten, einen der Leser mit y Hz an die openWB anzuschließen. Der liest dann eine normale Ladekarte und weil der an die openWB angeschlossen ist, wandert das Gelesene dann auch in die openWB. In der openWB-Software gibt es keine Beschränkung, wie die gelesenen Daten aussehen müssen. Weder in Länge, noch in den verwendeten Zeichen. Und weil z.B. die DKV-Ladekarte eine ist, die an den öffentlichen Ladepunkten gelesen werden kann, kann diese dann auch an der heimischen openWB gelesen und zur Freischaltung von Ladepunkten auch ohne OCPP genutzt werden. Und zu guter Letzt: Die gelesenen Daten der Ladekarte werden unverschlüsselt an das Backend übertragen. Das ist bei öffentlichen Ladesäulen so und auch bei der openWB. Weil viele öffentliche Ladepunkte auch auf OCPP fußen gibt es an der Stelle des übertragenen Strings (deutsch: Zeichenkette) keinem Unterscheid zu dem, was die openWB macht.

Langer Rede kurzer Sinn. Besorg' Dir einen anderen Kartenleser für die openWB, wenn Du normale Ladekarten lesen willst.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
dawys
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 30, 2024 4:00 pm
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von dawys »

Hallo Gero,

genau so ist es, ich habe auch bei mir 2 neue Kartenleser (13,56Mhz) im Einsatz und es funktioniert sehr gut.

Ich hatte ursprünglich Matze66G geantwortet und ihn darauf aufmerksam gemacht das er eventuell einen neuen Kartenleser brauchen wird.

Also bei mir ist alle gut soweit, es geht um Matze66G.

PS: Wichtig bei der Auswahl des Kartenlesers ist aber das Ausgabeformat, denn es gibt hier große Unterschiede.

Ich habe bei mir 2 x https://www.acs.com.hk/en/products/575/ ... reader-iv/ im Einsatz, die haben einen Buzzer und sind per Software im Ausgabeformat konfigurierbar.

VG Hans
Gero
Beiträge: 4638
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 51 times
Been thanked: 276 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von Gero »

Vielen Dank für den Link und die Bestätigung, dass der mit den normalen Ladekarten funktioniert. Den suchen sicherlich auch andere.

Warum openWB sich nicht zu einem Leser durchgerungen hat, mit dem man die normalen Ladekarten lesen kann, hab' ich nie verstanden. Wäre für mich die naheliegendste Wahl gewesen. Denn als Elektromobilist sich noch eine Karte für die Ladefreigabe irgendwo hin zu legen, ist ja eigentlich ziemlicher Quatsch.
openWB-pro+, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
openWB
Site Admin
Beiträge: 9685
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 99 times
Been thanked: 235 times

Re: OCPP Hilfe

Beitrag von openWB »

Die Verfügbarkeit in entsprechender Menge und bei dem genannten Beispiel ist auch der Preis nicht ohne.
Wir haben die Thematik aber im Hinterkopf ;)
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten