Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hat sich erledigt
mfg
H.-J. Hefer
mfg
H.-J. Hefer
Zuletzt geändert von Hefer am Mo Nov 17, 2025 1:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hallo,
ich habe bevor die Wallbox (Pro+) kommt schon einmal versucht alles durchzutesten. Da in der aktuellen Release z.B. die Tibber-Preise noch nicht richtig funktionieren, wollte ich einmal die aktuelle Alpha (2.1.9-Alpha.3 / 2025-11-17 12:37:33 +0100 [c698a32d7]) testen. Verwendet wird ein RaspberryPi 4 mit 4GB RAM basierend auf dem offiziellen Image und dann aktualisiert erst auf die latest Release und dann in die Alpha gewechselt.
Das Problem betrifft den Sax Power Speicher - in der Release hat er funktioniert. In der Alpha bekomme ich nach einiger Zeit den Hinweis: "Speicher mit ID 13 wurde aus der Hierarchie entfernt, da keine gültige Konfiguration gefunden wurde." (im Log gibt es den Speicher mit mehreren IDs, da ich versucht hatte ihn neu anzulegen). Im Lastmanagement hing der Speicher direkt unter dem EVU-Zähler.
Da der Fehler in den letzten 3 Durchläufen nicht mehr zu sehen war, habe ich das gesamte Log hochgeladen. Das Problem trat gegen 12:48 (ID:12), 12:51 (ID:6) und zuletzt 12:55 (ID:13) auf.
Das Log liegt unter: https://paste.openwb.de/HLg46vvxkoDXvSu
Bitte Bescheid geben, wenn weitere Informationen benötigt werden.
Gruß Jörg
Edit: fehlt in dieser Zeile eventuell ein "Union" in dem "Interable"? https://github.com/openWB/core/blob/f97 ... ice.py#L32
ich habe bevor die Wallbox (Pro+) kommt schon einmal versucht alles durchzutesten. Da in der aktuellen Release z.B. die Tibber-Preise noch nicht richtig funktionieren, wollte ich einmal die aktuelle Alpha (2.1.9-Alpha.3 / 2025-11-17 12:37:33 +0100 [c698a32d7]) testen. Verwendet wird ein RaspberryPi 4 mit 4GB RAM basierend auf dem offiziellen Image und dann aktualisiert erst auf die latest Release und dann in die Alpha gewechselt.
Das Problem betrifft den Sax Power Speicher - in der Release hat er funktioniert. In der Alpha bekomme ich nach einiger Zeit den Hinweis: "Speicher mit ID 13 wurde aus der Hierarchie entfernt, da keine gültige Konfiguration gefunden wurde." (im Log gibt es den Speicher mit mehreren IDs, da ich versucht hatte ihn neu anzulegen). Im Lastmanagement hing der Speicher direkt unter dem EVU-Zähler.
Da der Fehler in den letzten 3 Durchläufen nicht mehr zu sehen war, habe ich das gesamte Log hochgeladen. Das Problem trat gegen 12:48 (ID:12), 12:51 (ID:6) und zuletzt 12:55 (ID:13) auf.
Das Log liegt unter: https://paste.openwb.de/HLg46vvxkoDXvSu
Bitte Bescheid geben, wenn weitere Informationen benötigt werden.
Gruß Jörg
Edit: fehlt in dieser Zeile eventuell ein "Union" in dem "Interable"? https://github.com/openWB/core/blob/f97 ... ice.py#L32
Zuletzt geändert von unclej am Mo Nov 17, 2025 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Leidee ist der pr noch nicht im letzten Update drin. Kann jemand sagen wann es wieder funktioniert ?electron hat geschrieben: So Nov 16, 2025 10:33 pm PR für das Web-Theme ist eingereicht. Das Display-Theme muss ich noch separat anpassen.
electron hat geschrieben: So Nov 16, 2025 9:31 pm Anscheinend wurde die gesamte Topic-Struktur für die Preisinformation geändert, ohne es zu kommunizieren ;(.
Ich muss das analysieren und dann das Colors-Theme anpassen.
electron hat geschrieben: So Nov 16, 2025 9:14 pm Danke. Ich kann bestätigen, dass in der neuesten Master-Version im Colors-Theme die Preise nicht mehr angezeigt werden.
Am Colors-Theme selbst hat sich nichts geändert. Möglicherweise wurde da etwas an den MQTT-Topics auf Serverseite angepasst. Ich mache mich mal auf die Suche.
OpenWB Standard+ XPENG G6 AWD, TibberPulse, Deye WR, APSystems WR
-
ChristophR
- Beiträge: 1395
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 82 times
- Been thanked: 120 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Aktueller master (2025-11-17 15:16:18 +0100 [f97611283])
Zielladen: Fahrzeugauswahl über Nacht vergessen.
Ich habe gestern Abend auf den aktuellen master aktualisiert und dann das Fahrzeug angesteckt. Es sah auch soweit alles gut aus.
Heute morgen habe ich drauf geschaut und gesehen, dass nicht geladen wurde. Es war das Standard-Fahrzeug ausgewählt.
Ich habe dann gegen 6:00 Uhr abgesteckt, neu angesteckt, damit er dann lädt.
Heute Nacht gegen 3:27 Uhr muss dies passiert sein.
Ich habe gerade keine Zeit, die Dateien für paste aufzubereiten, daher habe ich erstmal einen OneDrive Link mit allen main.log und internal_chargepoint.log seit gestern Abend erstellt:
https://1drv.ms/f/c/8dde988209a7f70c/Ig ... M?e=xoWTX3
Zielladen: Fahrzeugauswahl über Nacht vergessen.
Ich habe gestern Abend auf den aktuellen master aktualisiert und dann das Fahrzeug angesteckt. Es sah auch soweit alles gut aus.
Heute morgen habe ich drauf geschaut und gesehen, dass nicht geladen wurde. Es war das Standard-Fahrzeug ausgewählt.
Ich habe dann gegen 6:00 Uhr abgesteckt, neu angesteckt, damit er dann lädt.
Heute Nacht gegen 3:27 Uhr muss dies passiert sein.
Ich habe gerade keine Zeit, die Dateien für paste aufzubereiten, daher habe ich erstmal einen OneDrive Link mit allen main.log und internal_chargepoint.log seit gestern Abend erstellt:
https://1drv.ms/f/c/8dde988209a7f70c/Ig ... M?e=xoWTX3
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
-
Frank-H
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Hier mal als Doppelpost aus dem Thread viewtopic.php?t=11496, da es anscheinend (auch) den Master betrifft:
Master 17.11.25, 15:16 Uhr
Das Verhalten mit den Zielladeplänen kann ich teilweise bestätigen: vier vorhandene Pläne; ein fünfter kann zwar angelegt werden,wird aber trotz verneinter temporärer Einstellungen nicht im Hauptfenster angezeigt.
Nachtrag: nach Neustart erscheint folgender Eintrag im Mainlog:
Master 17.11.25, 15:16 Uhr
Das Verhalten mit den Zielladeplänen kann ich teilweise bestätigen: vier vorhandene Pläne; ein fünfter kann zwar angelegt werden,wird aber trotz verneinter temporärer Einstellungen nicht im Hauptfenster angezeigt.
Nachtrag: nach Neustart erscheint folgender Eintrag im Mainlog:
Code: Alles auswählen
2025-11-18 09:23:42,841 - {helpermodules.setdata:441} - {ERROR:Setdata} - Fehler im setdata-Modul: Topic openWB/set/vehicle/template/charge_template/0, Value: b'{"id": 0, "name": "Standard-Lade-Profil", "prio": false, "load_default": false, "time_charging": {"active": false, "plans": []}, "chargemode": {"selected": "scheduled_charging", "eco_charging": {"current": 6, "dc_current": 145, "limit": {"selected": "soc", "amount": 1000, "soc": 70}, "max_price": 0.0002, "phases_to_use": 1}, "pv_charging": {"dc_min_current": 145, "dc_min_soc_current": 145, "feed_in_limit": false, "limit": {"selected": "none", "amount": 1000, "soc": 50}, "min_current": 0, "min_soc_current": 6, "min_soc": 0, "phases_to_use": 1, "phases_to_use_min_soc": 3}, "scheduled_charging": {"plans": [{"active": false, "bidi_charging_enabled": false, "bidi_power": 10000, "current": 16, "dc_current": 145, "et_active": false, "frequency": {"selected": "daily", "once": "2025-07-31", "weekly": [false, false, false, false, false, false, false]}, "id": 8, "name": "5 Uhr 60%", "limit": {"selected": "soc", "amount": 1000, "soc_limit": 80, "soc_scheduled": 60}, "phases_to_use": 3, "phases_to_use_pv": 1, "time": "05:00"}, {"active": false, "bidi_charging_enabled": false, "bidi_power": 10000, "current": 16, "dc_current": 145, "et_active": false, "frequency": {"selected": "daily", "once": "2025-07-31", "weekly": [false, false, false, false, false, false, false]}, "id": 10, "name": "5 Uhr 80%", "limit": {"selected": "soc", "amount": 1000, "soc_limit": 80, "soc_scheduled": 80}, "phases_to_use": 3, "phases_to_use_pv": 1, "time": "05:00"}, {"active": false, "bidi_charging_enabled": false, "bidi_power": 10000, "current": 16, "dc_current": 145, "et_active": false, "frequency": {"selected": "daily", "once": "2025-07-31", "weekly": [false, false, false, false, false, false, false]}, "id": 11, "name": "5 Uhr 50%", "limit": {"selected": "soc", "amount": 1000, "soc_limit": 80, "soc_scheduled": 50}, "phases_to_use": 3, "phases_to_use_pv": 1, "time": "05:00"}, {"active": false, "bidi_charging_enabled": false, "bidi_power": 10000, "current": 16, "dc_current": 145, "et_active": false, "frequency": {"selected": "daily", "once": "2025-07-31", "weekly": [false, false, false, false, false, false, false]}, "id": 14, "name": "5 Uhr 70%", "limit": {"selected": "soc", "amount": 1000, "soc_limit": 80, "soc_scheduled": 70}, "phases_to_use": 3, "phases_to_use_pv": 1, "time": "05:00"}]}, "instant_charging": {"current": 17, "dc_current": 145, "limit": {"selected": "soc", "amount": 40000, "soc": 60}, "phases_to_use": 3}}}'
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/setdata.py", line 428, in process_vehicle_charge_template_topic
if ((cp.data.set.charging_ev != -1 and
AttributeError: 'Set' object has no attribute 'charging_ev'5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Der PR ist jetzt im Master.hyper2910 hat geschrieben: Mo Nov 17, 2025 4:16 pmLeidee ist der pr noch nicht im letzten Update drin. Kann jemand sagen wann es wieder funktioniert ?electron hat geschrieben: So Nov 16, 2025 10:33 pm PR für das Web-Theme ist eingereicht. Das Display-Theme muss ich noch separat anpassen.
electron hat geschrieben: So Nov 16, 2025 9:31 pm Anscheinend wurde die gesamte Topic-Struktur für die Preisinformation geändert, ohne es zu kommunizieren ;(.
Ich muss das analysieren und dann das Colors-Theme anpassen.
Meine Beobachtungen:
- Der aktuelle Preis wird angezeigt.
- Der Preis-Graph wird angezeigt.
- Im Modus ECO wird der Preis-Graph angezeigt.
- Im Status wird der Zeitpunkt der nächsten Preisabfrage nicht mehr angezeigt.
---------------------------
6,4 kWp mit SMA Tripower 6.0 und 8kWh Batterie mit SMA SunnyIsland 4.4M
1,8 kWp mit Hoymiles
tibber
openWB Buchse (22kW), openWB (11kW)
Enyaq 80, e-UP!
-
LenaK
- Beiträge: 1631
- Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 123 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Es gab ein Problem bei der Zuordnung. Ich habe es angepasst. Bitte nochmal beobachten.ChristophR hat geschrieben: Di Nov 18, 2025 6:02 am Aktueller master (2025-11-17 15:16:18 +0100 [f97611283])
Zielladen: Fahrzeugauswahl über Nacht vergessen.
Ich habe gestern Abend auf den aktuellen master aktualisiert und dann das Fahrzeug angesteckt. Es sah auch soweit alles gut aus.
Heute morgen habe ich drauf geschaut und gesehen, dass nicht geladen wurde. Es war das Standard-Fahrzeug ausgewählt.
Ich habe dann gegen 6:00 Uhr abgesteckt, neu angesteckt, damit er dann lädt.
Heute Nacht gegen 3:27 Uhr muss dies passiert sein.
Ich habe gerade keine Zeit, die Dateien für paste aufzubereiten, daher habe ich erstmal einen OneDrive Link mit allen main.log und internal_chargepoint.log seit gestern Abend erstellt:
https://1drv.ms/f/c/8dde988209a7f70c/Ig ... M?e=xoWTX3
-
rleidner
- Beiträge: 1391
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 51 times
- Been thanked: 118 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
@LenaK, danke für den PR - funktioniert im master!rleidner hat geschrieben: Sa Nov 15, 2025 9:43 pm 2 Probleme beim Device/Counter AVM:
1. Im Vue UI wird der Benutzername in der Konfiguration als "user" abgelegt.
Das Modul erwartet aber Parameter "username".
2. Beim 1. Request (challenge) antwortet die Fritzbox mit Fehler "Invalid content type"
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
Frank-H
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi Apr 26, 2023 7:56 am
- Has thanked: 27 times
- Been thanked: 29 times
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Zusätzlich erzeugte Zielladepläne werden wieder angezeigt.LenaK hat geschrieben: Di Nov 18, 2025 9:38 am
Es gab ein Problem bei der Zuordnung. Ich habe es angepasst. Bitte nochmal beobachten.
5,68 kwp PV, SMA Tripower 6.0 SE, 5,2 kw BYD-Speicher
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
1,6 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HMS1600 und 0,8 kwp Balkonkraftwerk + Hoymiles HM 800
OpenDTU fusion
VW ID.4 (77 kwh)
OpenWB series 2 standard+, 22 kw
Re: Rückmeldungen 2.1.9 Alpha 2/3
Folgendes Problem hatte ich schon vor Monaten beobachtet, ist mir heute also zum wiederholten Male aufgefallen:
EV-SoC heute früh bei 50 %, Fahrzeug wurde nicht bewegt und war die ganze Zeit angesteckt. Vormittags vermutlich Kommunikationsfehler mit VW-Server, Rückgabe EV-SoC = 0.
Aufgetreten ist das Problem heute um 9:28 Uhr für ca. 30 min, danach wurde SoC=60 wieder korrekt ermittelt (leider kein Log vorhanden).
Später nochmals um ca. 12:37 Uhr, hier habe ich den Ladevorgang mittels STOP abgebrochen! (Log beigefügt).
Unter "Einstellungen für PV" bei Punkt "Mindest-SoC für das Fahrzeug" ist bei mir 20 % definiert.
Fazit: das Fahrzeug beginnt (korrekterweise) zu laden (0 < 20), bei mir gemäß Einstellung 3-phasig mit 16 A, zieht den Hausspeicher leer und verursacht Netzbezug.
Problem: der EV-SoC = 0 entspricht nicht der Realität und hätte unter keinen Umständen verwendet werden dürfen. Einen Ladevorgang zu starten auf Basis eines fehlerhaft ermittelten Wertes ist nicht wirklich sinnvoll.
Wäre nicht besser sich den letzten EV-SoC immer solange zu merken, bis ein neuer SoC durch fehlerfreie Kommunikation ermittelt wird?
Ggf. im Infofeld Textausgabe "Kommunkationsfehler, EV-SoC unbekannt .."
https://paste.openwb.de/RnXC75cC5ruZXPa
EV-SoC heute früh bei 50 %, Fahrzeug wurde nicht bewegt und war die ganze Zeit angesteckt. Vormittags vermutlich Kommunikationsfehler mit VW-Server, Rückgabe EV-SoC = 0.
Aufgetreten ist das Problem heute um 9:28 Uhr für ca. 30 min, danach wurde SoC=60 wieder korrekt ermittelt (leider kein Log vorhanden).
Später nochmals um ca. 12:37 Uhr, hier habe ich den Ladevorgang mittels STOP abgebrochen! (Log beigefügt).
Unter "Einstellungen für PV" bei Punkt "Mindest-SoC für das Fahrzeug" ist bei mir 20 % definiert.
Fazit: das Fahrzeug beginnt (korrekterweise) zu laden (0 < 20), bei mir gemäß Einstellung 3-phasig mit 16 A, zieht den Hausspeicher leer und verursacht Netzbezug.
Problem: der EV-SoC = 0 entspricht nicht der Realität und hätte unter keinen Umständen verwendet werden dürfen. Einen Ladevorgang zu starten auf Basis eines fehlerhaft ermittelten Wertes ist nicht wirklich sinnvoll.
Wäre nicht besser sich den letzten EV-SoC immer solange zu merken, bis ein neuer SoC durch fehlerfreie Kommunikation ermittelt wird?
Ggf. im Infofeld Textausgabe "Kommunkationsfehler, EV-SoC unbekannt .."
Code: Alles auswählen
...
2025-11-18 12:13:04,686 - {control.data:295} - {INFO:MainThread} - ev1
EvData(set=Set(soc_error_counter=0), charge_template=0, ev_template=0, name='VW ID.3', tag_id=[], get=Get(soc=60, soc_request_timestamp=1763463652.674938, soc_timestamp=1763456459.0, force_soc_update=False, range=192.0, fault_state=0, fault_str='Kein Fehler.'))
...
2025-11-18 12:39:23,644 - {control.data:295} - {INFO:MainThread} - ev1
EvData(set=Set(soc_error_counter=4), charge_template=0, ev_template=0, name='VW ID.3', tag_id=[], get=Get(soc=0, soc_request_timestamp=1763465938.233307, soc_timestamp=1763456459.0, force_soc_update=False, range=0, fault_state=2, fault_str='<class \'TypeError\'> (\'can only concatenate str (not "NoneType") to str\',)'))
...
PV 9,75 kWp + FRONIUS 10 kW Gen24 + BYD HVS 10,2 (Hybridanbindung, nicht steuerbar via OpenWB)
VW ID.3 - 58 kWh - Bj. 2022 - SW V3.8
OpenWB Series2 Standard+ (Bj. 2022 - kein Eigenbau) - V2.1.9 Alpha 3
VW ID.3 - 58 kWh - Bj. 2022 - SW V3.8
OpenWB Series2 Standard+ (Bj. 2022 - kein Eigenbau) - V2.1.9 Alpha 3