Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Jun 10, 2020 5:41 am
- Been thanked: 2 times
Re: Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
Hat niemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht? Mich interessiert es auch sehr. Noch lade ich einphasig. Das kann sich aber schnell ändern.
-
- Site Admin
- Beiträge: 8887
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 87 times
Re: Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
Das ist massiv vom Netzbetreiber abhängig und pauschal nicht zu beantworten. Manche garnicht, manche immer.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Site Admin
- Beiträge: 8887
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 87 times
Re: Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
Die Addon Platine bietet einen Kontakt zum Anschluss.
Wird dieser geschlossen wird die Ladung pausiert.
Wird dieser geschlossen wird die Ladung pausiert.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
Von mir wollten sie ca. 1.800 Euro für die Erlaubnis größere Sicherung einzusetzen. Quasi eine nachträgliche Beteiligung für die Möglichkeit mehr Strom zu entnehmen. Mein Elektriker meinte auch noch, dass ich neue Zähler gebraucht hätte und dann wäre es noch teurer geworden. Von daher habe ich mich für eine auf 11 kW gedrosselte Variante entschieden.
- mrinas
- Beiträge: 2398
- Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
- Has thanked: 60 times
- Been thanked: 74 times
Re: Probleme mit Netzbetreiber bei >12kW
Bei mir war das vollkommen problemlos, 22kW wurden einfach so genehmigt. Allerdings bleibe ich derzeit bei 35A Zählervorsicherung und vertraue darauf dass die Box ausreichend schnell herunterregelt falls ich tatsächlich mal an diese Grenze kommen sollte - was ich für eher unwahrscheinlich halte.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.