Überschussladen mit Fronius für Dummies

zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von zimberg44 »

VeannonGE hat geschrieben: Do Okt 01, 2020 2:37 pm Hat sich erledigt. Der Elektriker war Schuld.
Interessanter zu erfahren wäre, was die (sachliche) Ursache war...
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
VeannonGE
Beiträge: 20
Registriert: So Sep 20, 2020 6:36 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von VeannonGE »

Das Kabel vom Wechselrichter zum Zähler war geknickt. Ich hatte ja ein herausgerissenes Kabel vermutet und deshalb selbst mal im Sicherungsschrank nachgechaut. Als ich aber das geknickte Kabel wieder grichtet habe, lief es unmittelbar wieder.

Ich habe nun aber noch diverse andere Probleme - im Webinterface wird mir
1.) kein Graph angezeigt - es zeigtr lediglich die Meldung "Graph lädt, bitte warten... " - lädt aber de facto nie
2.) Der angezeigte Hausverbrauch weicht von dem ab, was der Fronius mir anzeigt. Fronius zeigt an, 1,5kW, in openWB wird aber 3,9kW angezeigt.

Demnach lädt das EV momentan auch nur mit 6A, obwohl mehr ginge, da ich gerade 4 kW einspeise - die ins Auto könnten.
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von zimberg44 »

Empfehlung: "Geknicktes und wieder gerichtetes" Kabel unbedingt ersetzen und entsorgen ... oder bei jedem Beitrag bitte erwähnen, dass Deine Installation unzuverlässig funktionieren könnte.

Was ist "Hausverbrauch" aus Sicht des Wechselrichters? Differenz zwischen EVU und PV-Produktion?

Was ist "Hausverbrauch " aus Sicht von open WB? Differenz zwischen EVU und (PV-Produktion minus Wallbox-Verbrauch)?
Zuletzt geändert von zimberg44 am Fr Okt 02, 2020 5:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
VeannonGE
Beiträge: 20
Registriert: So Sep 20, 2020 6:36 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von VeannonGE »

Hausverbrauch aus Sicht openWB:
Wo ist der Sinn? PV-Produktion minus WB-Leistung ist doch nicht Hausverbrauch?
Frage ist, 1.) warum erhöht openWB nicht die Ladeleistung, wenn doch mehr PV-Leistung zur Verfügung steht und 2.) wo findet der tatsächliche Hausverbrauch/die restlichen Verbraucher bei openWB Berücksichtigung?
"Netz" wird mit 0W angezeigt - das ist so, weil kein Nezubezug, richtig?
openWB
Site Admin
Beiträge: 8067
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von openWB »

Exakt 0W deutet auf eine nicht funktionierende Auslesung hin.
Was ist als evu ausgewählt ?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
VeannonGE
Beiträge: 20
Registriert: So Sep 20, 2020 6:36 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von VeannonGE »

Fronius WR mit S0 Meter
Bild
openWB
Site Admin
Beiträge: 8067
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von openWB »

Setz mal den Haken bei Primo noch.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
zimberg44
Beiträge: 475
Registriert: Do Aug 15, 2019 10:57 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von zimberg44 »

VeannonGE hat geschrieben: Fr Okt 02, 2020 2:41 pm PV-Produktion minus WB-Leistung ist doch nicht Hausverbrauch?
Was ist "Hausverbrauch" aus Sicht von openWB? Differenz zwischen EVU und (PV-Produktion minus Wallbox-Verbrauch)?

Bsp: Wenn die PV 4kW produziert (Messung des Wechselrichters) und die Wallbox 2kW verbraucht (Messung der Wallbox), der EVU-Zähler (Messung des EVU-Zählers) aber nur 1.5kW Lieferung anzeigt, ist der Hausverbrauch 0.5kW.

Wenn einer der Messwerte fehlt, stimmt die Berechnung des Hausverbrauches nicht und wird die Wallbox meist auch falsch geregelt.

So müsste es stimmen.
openWB Charge Controller Ver. 1.9.227 auf Pi 4 (buster) - go-eCharger Ver. 040.0 an ca. 35m-Leitung und 3x25A FI-LS Typ-A - WR: Fronius Symo Ver. 3.16.7-1 Modbus TCP - EVU: smartPi MQTT/Node-RED - BEV: Renault Zoe R110 Zen 2020
openWB
Site Admin
Beiträge: 8067
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von openWB »

Für die Regelung entscheidend ist ausschließlich EVU und wenn vorhanden speicher.

Ist evu nicht vorhanden gilt pv - angegebener Hausverbrauch = evu.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
VeannonGE
Beiträge: 20
Registriert: So Sep 20, 2020 6:36 am

Re: Überschussladen mit Fronius für Dummies

Beitrag von VeannonGE »

openWBSupport hat geschrieben: Fr Okt 02, 2020 3:00 pm Setz mal den Haken bei Primo noch.
Ich danke dir/euch.
Jetzt wird zumindest der Netzbezug/Einspeisung korrekt angezeigt. Leider zu wenig PV-Leistung heute, um den Rest zu testen. Der Graph "lädt" aber noch immer / funktioniert noch immer nicht, egal welches Erscheinungsbild gewählt ist.
Vorschläge diesbzgl.?

Wenn das alles mal läuft, ist eine Spende gewiss. Einfach super entwickelt, beschrieben und supportet.
Antworten