Moin,
erstmal Danke @openWBSupport.
Mal ganz "platt" gesprochen:
Am Ende sind es 7 Kontakte (L1, L2, L3, N, PE, PP, CP) die sauber zwischen Wallbox und Ladebuchse verbunden werden müssen, die Ladebuchse muss natürlich eine Verriegelung haben. Die entsprechenden Kabel / Leitungen sind sauber im Installationsrohr zu führen, Themen wie Spannungsabfall, Querschnitt und Co. müssen natürlich beachtet werden.
Im Idealfall könnte man eine "openWB Series Buchse" bestellen die in einem normalen Gehäuse (ohne Ausschnitt für die Buchse) geliefert wird.
Die Buchse wird separat dazu gelegt und wird durch den Elektriker oder in Eigenleistung angeschlossen, Abnahme immer durch den Elektriker.
Noch "platter" aber nicht toll:
Einfach die "obenWB Series Buchse" bestellen und die Ladebuchse selbst ausbauen, das entsprechen Loch abdecken und abdichten, die Ladebuchse entsprechend separat platzieren.
Ich finde es aber irgendwie deutlich sinnvoller die openWB Series Buchse mit separater Buchse und "intaktem" Gehäuse zu kaufen.
Mein Elektriker würde da definitiv mitspielen, der hat auch schon meine PV-Anlage "nur in Betrieb genommen" und war sehr fein zufrieden.
Vielleicht ist das ja möglich, ich würde direkt zwei kaufen
