Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Kstefan
Beiträge: 26
Registriert: Sa Dez 05, 2020 3:14 pm

Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von Kstefan »

Hallo Gemeinde,

im Januar kommt unser erstes e-auto ein Zoe.
Hab schon im Sommer die Kabel gelegt und freu mich das es jetzt noch ne Unterstützung der KfW dazu gibt.
Angebot des Elektrikers hab ich - der wollte mir allerdings nicht die openwb anbieten....
Muss ich also selber kaufen - was aber kein Problem sein sollte (bis auf die aktuelle Lieferzeit....)

Bin auf die openwb gekommen da ich gerne mal frickele und die Software mir noch Zusatznutzen liefert.
Ausserdem spekuliere ich drauf das wenn die Ölheizung mal in zwei drei Jahren des Geist aufgibt es ein paar mehr Angebote für Brennstoffzellen gibt und ich dann auch den Strom sinnvoll verwenden kann.

Aktuell wird der Strom fürs Laden vom AG meiner Frau bezahlt und wenn ich das richtig verstehe kann ich mir das von der Openwb ja schön anzeigen lassen was verbraucht wurde (muss nicht geeicht sein also alles ok)

Hab schon ein paar mal konfiguriert und frag mich was denn die beste WB für uns ist.

Standard+ oder die Custom

Wenn ich mir die Custom zusammenbaue hab ich:

keinen Screen & Rfid
7m Kabel + Kabelhalter
Verschraubung M16 - hab hab ein 5*6mm Nym das reinmuss und das müsste da passen ?
Brauch ich die Addon Platine (schon jetzt?)
Da erstmal nur Zoe muss die automatische Umschaltung ja sowieso stillgelegt werden ?
Typ B DC Fehlerstrom - yup muss rein
& natürlich gefixt auf 11kw w/ KfW &
Zoe Kompatibilität auswählen

Das sollte eingetlich ausreichend sein oder brauch ich noch was ?

& in diesem forum zu Fragen ob es evtl ne andere Alternative gibt die besser ist (aua - nicht hauen).... gerne als PN an mich

Danke für Eure Hilfe - ist noch alles ein wenig Spanisch für mich ...
openWB series2 custom (Zoe)
+Addon Platine & 11KW (16A)
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von aiole »

Willkommen
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm im Januar kommt unser erstes e-auto ein Zoe.
Hast Du eine PVA?
Der Zoe-Speziallader und PV passen nur suboptimal. Auch 1p3p-Umschaltung ist bei ihr ausgeschlossen.
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm Bin auf die openwb gekommen da ich gerne mal frickele und die Software mir noch Zusatznutzen liefert.
Frickeln ist nicht, solange Du eine Fertigbox kaufst. Nur diese werden gefördert. Es sei denn, Du willst am code mitentwickeln - da geht was (Github).
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm Aktuell wird der Strom fürs Laden vom AG meiner Frau bezahlt und wenn ich das richtig verstehe kann ich mir das von der Openwb ja schön anzeigen lassen was verbraucht wurde (muss nicht geeicht sein also alles ok)
Ja. Der Ladezähler ist trotzdem MID-geeicht.
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm Hab schon ein paar mal konfiguriert und frag mich was denn die beste WB für uns ist.
Standard+ oder die Custom

Wenn ich mir die Custom zusammenbaue hab ich:

keinen Screen & Rfid
7m Kabel + Kabelhalter
Verschraubung M16 - hab hab ein 5*6mm Nym das reinmuss und das müsste da passen ?
Brauch ich die Addon Platine (schon jetzt?)
bei 1p3p ja. Die hat aber noch weiteren Nutzen und kann z.B. einschlafende EV wecken (z.B. e-up, e-Golf)
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm Da erstmal nur Zoe muss die automatische Umschaltung ja sowieso stillgelegt werden ?
Typ B DC Fehlerstrom - yup muss rein
& natürlich gefixt auf 11kw w/ KfW &
Zoe Kompatibilität auswählen

Das sollte eingetlich ausreichend sein oder brauch ich noch was ?
Die Frage ist, ob Du PV hast (oder noch bekommst). Wenn ja, dann 1p3p mit Deaktivierung für Zoe. Irgendwann kaufst Du ein Auto, was 1p3p kann.
Ohne PV brauchst Du kein 1p3p. Der Rest ist Geschmackssache.
LAN liegt am Einbauort der oWB an?

Wenn der WR Deiner PVA ein eigenes Smartmeter am EVU-Punkt hat, kann ggf. darauf seitens oWB zurückgegriffen werden, um diese essentiellen Daten zu bekommen (SMA, Fronius, Solaredge und weitere werden unterstützt.)
Wenn nicht, brauchst Du noch das EVU-Kit. Das bedingt noch LAN am EVU-Punkt.
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm & in diesem forum zu Fragen ob es evtl ne andere Alternative gibt die besser ist (aua - nicht hauen).... gerne als PN an mich
Ich kenne keine. oWB ist der Tesla unter den WB und setzt alles daran, es zu bleiben ;).
Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 3:43 pm Danke für Eure Hilfe - ist noch alles ein wenig Spanisch für mich ...
So haben wir alle angefangen.
luxtra
Beiträge: 140
Registriert: Sa Jun 20, 2020 2:20 pm

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von luxtra »

Die wählbare Verschraubung betrifft das Netzwerkkabel, nicht das Stromkabel.
Kstefan
Beiträge: 26
Registriert: Sa Dez 05, 2020 3:14 pm

[gelöst]: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von Kstefan »

Danke schonmal insb @aiole

PVA ist erstmal nicht geplant - aber was nicht ist...
(wahrscheinlich eher in ein paar Jahren Brennstoffzelle und Batteriepuffer)

OK dann kommt die Addon Platine rein
(da kommt sicherlich früher oder später ein zweiter e - wahrscheinlich aber eher ein Hybrid für Langstreckte und Hänger

Frickeln eher auf SW nicht HW und da ist OWB schon ein Wort was da alles geht ;-)

Lan hab ich leider nicht dort wollte das über powerline oder wLan realisieren - wenn alle Stricke reissen muss halt nochmal gebort werden- ein Cat 5e LAN Kabel liegt noch Herrenlos im Keller...

@luxtra - Verschraubung betrifft das Netzwerkkabel - sorry für meine Ignoranz aber seit wann gibt es unterschiedlich Dicke Netzwerkkabel ?

Denke dann kann ich jetz denn Bestell Button klicken und anfangen zu warten.. (8 Wochen steht da ja inzwischen...)
Schönes Wochenende !
openWB series2 custom (Zoe)
+Addon Platine & 11KW (16A)
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von aiole »

Die Reihenfolge der bevorzugten Datenanbindung ist:
LAN - DLAN - WLAN

PV kommt sicher VOR Brennstoffzelle/Akkupuffer. Zumindest wenn man sich intensiv damit auseinandersetzt, reift die Erkenntnis recht zügig.
Mit 1p3p bist Du aber auch für PV schon gerüstet.

VG
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: [gelöst]: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von LutzB »

Kstefan hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 5:39 pm @luxtra - Verschraubung betrifft das Netzwerkkabel - sorry für meine Ignoranz aber seit wann gibt es unterschiedlich Dicke Netzwerkkabel ?
Kommt drauf an, ob Du Verlegekabel ohne Stecker durchführen willst oder noch ein Stecker mit durch muss.
Kstefan
Beiträge: 26
Registriert: Sa Dez 05, 2020 3:14 pm

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von Kstefan »

Bestellung ist gemacht - jetzt heisst es nur noch warten..
(und hoffen das bei openwb oder zulieferen keine Coronafälle kommen..)
Danke
openWB series2 custom (Zoe)
+Addon Platine & 11KW (16A)
MichaelS
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 06, 2020 4:05 pm
Wohnort: Alfdorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von MichaelS »

aiole hat geschrieben: Sa Dez 05, 2020 4:03 pm
Der Zoe-Speziallader und PV passen nur suboptimal. Auch 1p3p-Umschaltung ist bei ihr ausgeschlossen.
Wie passen ZOE und PV nur suboptimal? Da ich diese Kombi auch habe, wäre ich interessiert, was nicht optimal sein soll.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8121
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von openWB »

Alle Autos laden ab 6A.
Die zoe erst ab 7,8,10 oder 12. Gibt Unterschiede.
Der Wirkungsgrad der zoe ist im unteren Bereich, um es nett auszudrücken, nicht sonderlich gut.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Kaufberatung welche Box für (erstmal) Zoe

Beitrag von Jarry »

openWBSupport hat geschrieben: So Dez 06, 2020 4:12 pm Alle Autos laden ab 6A.
Die zoe erst ab 7,8,10 oder 12. Gibt Unterschiede.
Der Wirkungsgrad der zoe ist im unteren Bereich, um es nett auszudrücken, nicht sonderlich gut.
Deswegen knall ich da immer mit Volldampf rein :)
Dann geht's wenigstens schnell :)

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten