WilliSolar71 hat geschrieben: Do Dez 17, 2020 9:57 pm
Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal mit einer Frage dran....
Fahre aktuell den Outlander und möchte mir die "openWB series2 mit Buchse" bestellen (11kW wegen der KfW-Förderung). Da gibt es als Option "Automatische Umschaltung 1- / 3- Phasen". Ich vermute mal, für den Outlander wird es nichts bringen, der läd eh nur einphasig.
Aber was ist, wenn in paar Jahren ein anderes Fahrzeug im Carport steht, vielleicht ein echtes BEV...würde sich da diese Option lohnen?
Habe eine 22kWp PV-Anlage mit E3DC Pro im Einsatz.
Danke für Hilfe.
Willi
Meine Erfahrung mit 1/3 Phasen Umschaltung und ~20kWp:
Macht Sinn - insbesondere in der dunklen "Jahreshälfte" und funktioniert bei echt gut!
Mit "gut" meine ich die effiziente Nuzung der PV Energie:
Ab 1400W PV (~6A 1phasig) Überschuss fängt das Laden automatisch an.
Dies geht bei mir (habe es so eingestellt) bis ~16A / 3600W einphasig PV Überschuss
Wenn mehr PV Überschuss für eine gewisse einstellbare Zeit da ist, schaltet openWB auf 3 phasig um und schiebt den restligen PV Überschuss auch in den Akku
*Edit:
Ohne Phasenumschaltung und "nur PV" Laden, würde es erst bei 6A x 230V x Anzahl vom EVB genutzer Phasen starten. Oder man schaltet manuell zwischen ein- und mehrphasigem Laden hin und her (da hatte und habe ich keinen Bock drauf)