Hallo zusammen,
wenn ich vor habe 2 openWB zu betreiben, welche sollte dann den RFID Leser haben? Es reicht RFID bei einer Box?
Danke für eure Unterstützung
Aktivierung per RFID
-
- Site Admin
- Beiträge: 8920
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 93 times
Re: Aktivierung per RFID
Wenn überhaupt RFID gebraucht wird reicht bei einer. Welche ist egal.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: Aktivierung per RFID
Wenn ich das richtig gelesen habe lässt es sich auch noch nachträglich verbauen.
Wie werden den sonst so im allgemeinen die Zugriffe geregelt?
Denke so an den Fall wir sind zwischendurch mal nicht zu Hause. Da möchte ich ja nicht das jeder meine Wallbox nutzen kann (wenn auch unwahrscheinlich). Und immer in der Software sperren macht man doch auch nicht.
Wie werden den sonst so im allgemeinen die Zugriffe geregelt?
Denke so an den Fall wir sind zwischendurch mal nicht zu Hause. Da möchte ich ja nicht das jeder meine Wallbox nutzen kann (wenn auch unwahrscheinlich). Und immer in der Software sperren macht man doch auch nicht.
Re: Aktivierung per RFID
Kann man den RFID Leser auch an der OpenWb Series Standard + nachrüsten oder stört da das Display?
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Do Apr 30, 2020 11:37 am
- Been thanked: 2 times
Re: Aktivierung per RFID
Passt sowohl oben als auch unterhalb des Displays. Ich hab’s drüber geklebt.
Re: Aktivierung per RFID
Aus: RFID ist nicht aktiviertadilen hat geschrieben: Do Dez 24, 2020 11:47 am Wenn ich das richtig gelesen habe lässt es sich auch noch nachträglich verbauen.
Wie werden den sonst so im allgemeinen die Zugriffe geregelt?
Denke so an den Fall wir sind zwischendurch mal nicht zu Hause. Da möchte ich ja nicht das jeder meine Wallbox nutzen kann (wenn auch unwahrscheinlich). Und immer in der Software sperren macht man doch auch nicht.
Modus 1:
1. Auto einem Ladepunkt zuweisen
- ein Auto = ein Tag wird einem Ladepunkt zugewiesen und aktviert diesen
- bis zu drei Autos lassen sich einem Ladepunkt zuordnen
2. Lademodus ändern (Kann auch in Kombination mit einem RFID Tag zur Autozuweisung genutzt werden.)
- bis zu drei Tags lassen sich einem Lademodus zuordnen
3. Ladepunkte aktivieren (Kann auch in Kombination mit einem RFID Tag zur Autozuweisung genutzt werden.)
- bis zu 5 Tags lassen sich einem Ladepunkt zurdnen
Modus 2:
Im Modus 2 wird eine Kommaseparierte Liste mit gültigen RFID Tags hinterlegt. Gescannt werden kann an jedem möglichen RFID Leser. Heißt auch bei mehreren Ladepunkten kann an einem zentralen RFID Leser gescannt werden. Der gescannte Tag wird dem zuletzt angeschlossenenen Auto zugewiesen, schaltet den Ladepunkt frei und vermerkt dies für das Ladelog. Wird erst gescannt und dann ein Auto angeschlossen wird der Tag dem Auto zugewiesen das als nächstes ansteckt. Wird 5 Minuten nach Scannen kein Auto angeschlossen wird der Tag verworfen. Jeder Ladepunkt wird nach abstecken automatisch wieder gesperrt.
2 openWB series 2 (im Master-Slave), VW e-up und Tesla Model 3, 7,84 kWp PV und 7,56 kw Speicher