zunächst will ich mal meine Begeisterung kundtun: ich finde dieses Projekt echt extrem bemerkenswert. Wir haben seit ein paar Tagen auch eine fertige openWB am Start. Wenn ich bedenke, was die openWB kann und das mit z.B. einer mehr als drei-fach so teuren Menneckes vergleiche...
Ich habe ein paar Fragen, deren Antwort ich jetzt so noch nicht im Forum gefunden habe. Da ich von Elektrik fast gar keine Ahnung habe, entschuldigt vorab bitte jegliche "dumme Frage"

Wir haben eine Smart EQ mit 22kW Schnellader, die openWB ist mit allen 3 Phasen angeschlossen. Eine erste 22kW Ladung haben alle Komponenten problemlos überstanden

Fragen:
Wie wird der Ladestrom im nurPV Modus geregelt. Ich kann in den Einstellungen ja eine Mindeststromstärke von nicht weniger als 6 A einstellen. Das mein ja wohl 6 A pro Phase. Bedeutet das, dass die WB in diesem Modus sofort bei entsprechendem Überschuss mit 230v * 6 A * 3Phasen = 4,14kW lädt? Oder wäre es auch schon möglich einen Überschuss von nur z.B 1,5kW zu laden?
Wird der Ladestrom "stufenlos" dem PV Überschuss nachgeführt oder werden in 1 A Schritten nachgeregelt? Bei 3 Phasen sind 1 A ja schon 690W und damit relativ grosse Schritte.
Falls nicht "stufenlos" nachgeregelt werden kann und die Start-Ladeleistung bei 3 Phase tatsächlich bei min. 4,1kW liegt, kann ich dann auf Einphasenladung umstellen? Ist das die Einstellung "Anzahl der genutzt Phasen des EV an Ladepunkt 1" in den EV Daten?
Woran kann ich erkennen, ob ich eine automatische 1/3 Phasenumstellung in der openWB habe?
OK, das sind schon ein Haufen Fragen

Viele Grüße
Markus