Kaufentscheidung - Fragen

Antworten
hoppsasa
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 21, 2020 4:01 pm

Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von hoppsasa »

Hallo,
bin neu hier im Forum und überlege mir eine OpenWB series 2 Standard+ anzuschaffen. Aus verschiedenen Gründen weiß ich nicht, ob die OpenWB die richtige Wallbox für mich ist (siehe vor allem der letzte Punkt, Leistung meiner PV-Anlage). Außerdem habe ich ein paar technische Fragen.

Ich habe ein PV mit 4,68 kWP auf dem Dach. Zielfahrzeug ist ein VW eUp 2021

Erst die technischen Fragen:
+ wie kann man die Wallbox abriegeln, sodass jemand Fremdes nicht laden kann? Zahlencode?
+ benötige ich für den eUp die Zusatzplatine zum Aufwachen?
+ reicht das EVU-Modul aus, um den Energieüberschuss der PV für das Laden zu nutzen? Benötige ich das PV-Modul nur, um weitere Daten angezeigt zu bekommen?
+ wann wechselt die Wallbox von 1 auf 3-phasige Ladung?

Generell: die PV liefert einen Überschuss von ca. 65 kWh (Dezember) bis ca. 550 kWh (im Sommer). Reichen dann überhaupt 4,68 kWP, um sinnvoll mit mindestens 6A Stromstärke ein Überschussladen zu fahren? Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Anlagendimensionen. Rentiert sich das?

Vielen Dank für Antworten

Grüße

Maurice
Smove
Beiträge: 235
Registriert: Mo Mär 09, 2020 8:56 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von Smove »

Guten Morgen,
hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm,
+ benötige ich für den eUp die Zusatzplatine zum Aufwachen?
Ja, eUp schläft gerna mal ein (eigene Erfahrung)
hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm + reicht das EVU-Modul aus, um den Energieüberschuss der PV für das Laden zu nutzen? Benötige ich das PV-Modul nur, um weitere Daten angezeigt zu bekommen?
Ja ist ausreichend, PV ist zur Visualisierung
hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm,
+ wann wechselt die Wallbox von 1 auf 3-phasige Ladung?
Ist einstellbar 6-32A je nachdem was bei deinem Anschluss darstellbar ist, sinnvoller Wert ist 20A zur Sicherstellung der Schieflast —> 4,6kW mit 1Phase
hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm,
Generell: die PV liefert einen Überschuss von ca. 65 kWh (Dezember) bis ca. 550 kWh (im Sommer). Reichen dann überhaupt 4,68 kWP, um sinnvoll mit mindestens 6A Stromstärke ein Überschussladen zu fahren? Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Anlagendimensionen. Rentiert sich das?
Größer ist immer besser ;-)
aber durch die 1p/3p Umschaltung und Start ab 1,36kW ist deine Anlage gut nutzbar über die Sommermonate zum Laden deines eUps (ohne 1p/3p wirst du wenig Spaß damit haben)

Grüße
Tobias
Fahrzeuge: VW eUP & Audi Q4 & Q7PHEV
PV: 8,4kWp & 15,2kWp
WB: 2x openWB Series 2+ & 2x openWB Series 2
aiole
Beiträge: 7142
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von aiole »

hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm ...
Generell: die PV liefert einen Überschuss von ca. 65 kWh (Dezember) bis ca. 550 kWh (im Sommer). Reichen dann überhaupt 4,68 kWP, um sinnvoll mit mindestens 6A Stromstärke ein Überschussladen zu fahren? Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Anlagendimensionen. Rentiert sich das?
...
Jede PV-Leistung ist sinnvoll. Im Modus "Min + PV" wird dem vorh. PV-Strom einfach Netzstrom hinzugemischt, d.h. man nutzt trotzdem jedes PV-Watt - auch kurz vor Sonnenuntergang oder bei Mini-PV.
VG
hoppsasa
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 21, 2020 4:01 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von hoppsasa »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten. Jetzt weiß ich, was ich zu tun habe.
Grüße
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1963
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von mrinas »

aiole hat geschrieben: Fr Jan 22, 2021 8:48 am
hoppsasa hat geschrieben: Do Jan 21, 2021 11:17 pm ...
Generell: die PV liefert einen Überschuss von ca. 65 kWh (Dezember) bis ca. 550 kWh (im Sommer). Reichen dann überhaupt 4,68 kWP, um sinnvoll mit mindestens 6A Stromstärke ein Überschussladen zu fahren? Wie sind eure Erfahrungen bei solchen Anlagendimensionen. Rentiert sich das?
...
Jede PV-Leistung ist sinnvoll. Im Modus "Min + PV" wird dem vorh. PV-Strom einfach Netzstrom hinzugemischt, d.h. man nutzt trotzdem jedes PV-Watt - auch kurz vor Sonnenuntergang oder bei Mini-PV.
VG
Als Alternative zum min+PV Modus habe ich meinen PV-Modus auf 1000W Einschaltschwelle und 600W Abschaltschwelle konfiguriert. Min+PV muss man ja manuell starten und stoppen, da hab ich fauler Hund keine Lust. Hoffe dass ich somit bei brauchbarere Sonneneinstrahlung mit ein wenig Netzbezug Laden kann und das aufrecht erhalte bis wirklich nichts mehr vom Dach kommt oder ein anderer großer Verbraucher läuft.
Geht mir drum den PV Strom bestmöglich fürs Laden zu verwenden, gerade im Winter muss ich eh mit viel Netzstrom laden, da kann ich auch mit geringerer Einspeisung anfangen um das bestmöglich ausnutzen zu können.
Im Sommer werde ich das dann wohl wieder zurückdrehen..

Ich werde berichten ob sich das so ausgeht wie ich mir das vorstelle. Wie zu erwarten war lässt sich die Sonne seit dieser Konfigänderung nicht mehr blicken.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
hoppsasa
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 21, 2020 4:01 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von hoppsasa »

Hallo,
zu guter letzt: die series standard+ kostet derzeit 1.449 €, bei einer series2 duo mit Display komme ich auf 1.768 € und habe zwei Ladepunkte (in 5 Jahren kommt ggf. ein zweites Elektroauto dazu). Bei erstere erhalte ich 900 € Förderung, bei der duo doch 1.800 €? Was spricht dagegen, gleich die duo zu nehmen?

Grüße
Maurice
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von openWB »

Die Fi Typ B kommen ontop und in der Duo gibt es keine Phasenumschaltung.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
hoppsasa
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 21, 2020 4:01 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von hoppsasa »

Ah, unten stets in der Produktbeschreibung (keine 1p/3p Umschaltung). Danke. Dann ist die Duo keine Option für mich. Danke.
Mit den FIs, das war für mich missverständlich formuliert, da in grau dort steht, dass zwei FI Typ B mitgeliefert werden. Deshalb wusste ich auch nicht genau, weshalb es diese Option gibt (wegen des DC?).
openWB
Site Admin
Beiträge: 8088
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Kaufentscheidung - Fragen

Beitrag von openWB »

Mit den FIs, das war für mich missverständlich formuliert, da in grau dort steht, dass zwei FI Typ B mitgeliefert werden.
Es werden 2 mitgeliefert wenn ja gewählt ist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten