Übersicht / Nachweis für Firmenwagen/Privatwagen

Antworten
Schnapper22
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2021 11:07 am

Übersicht / Nachweis für Firmenwagen/Privatwagen

Beitrag von Schnapper22 »

Hi Zusammen,

ich plane bei uns gerade eine PV-Anlage (15 kWp, SMA-Komponenten) mit Wallbox, u.a. auch für PV-überschussladen.
Ich überlege neben dem Firmenwagen (ID.4, ab Mitte des Jahres) auch ein zweites Elektroauto (Seat mii electric) anzuschaffen.
Jetzt habe ich das Problem bzw. die Herausforderung, dass ich bei dem Firmenwagen die geladenen kWh nachweisen muss, um diese abrechnen zu können.
Wäre das mit dem RFID-Modul/ Leser möglich, würden dann die geladenen Werte pro RFID-Schlüssel getrennt ausgewiesen/ auswertbar sein?
Gibt es hierfür irgendwo einen Screenshot?

Und welche openWB benötige ich dann?
Kann ich die standard+ und zusätzlich noch den RFID-Leser nehmen?

Außerdem:
Die standard+ könnte ich doch in der 22kw-Ausführung nehmen, diese aber softwareseitig auf 11kW "drosseln", um keine Genehmigungspflicht zu haben, richtig? Wer stellt dies dann softwareseitig ein bzw. muss das bestätigen, dass es auf 11kW eingestellt ist (mein Elektriker?)?

Danke, viele Grüße und großes Lob an dieses Forum und an die openWB :-)
Alex
nevs77
Beiträge: 131
Registriert: Do Dez 03, 2020 11:20 pm

Re: Übersicht / Nachweis für Firmenwagen/Privatwagen

Beitrag von nevs77 »

Wenn du die 11 kW-Variante wählst, hast du den zusätzlichen Vorteil, dass dich die KfW mit 900 Euro bezuschusst, sofern du das rechtzeitig vor Bestellung beantragst im KfW-Portal -> Förderzusage erhälst du direkt im Anschluss und kannst loslegen. owb-Support kann diese später (bei KfW-Förderung solltest du 1 Jahr warten, da es sonst Subventionsbetrug wäre!) remote auf 22 kW hochsetzen.
Schnapper22
Beiträge: 6
Registriert: Do Feb 04, 2021 11:07 am

Re: Übersicht / Nachweis für Firmenwagen/Privatwagen

Beitrag von Schnapper22 »

Hi,

vielen Dank für die Antwort, das ist mir nun klar (geworden) und weiß, was ich wählen muss (die 11kW-Variante).

Hatte gestern auch im Support angerufen und der nette Herr hat mir erklärt, dass ich die standard+ problemlos um den RFID-Leser erweitern kann und dann im Ladelog auch anhand der RFID-Tags getrennt ausgewertet werden kann :-)
Das sollte für einen Nachweis bei meiner Firma ausreichen.

Vielen Dank und viele Grüße
Alex
HorstBlass
Beiträge: 93
Registriert: So Nov 08, 2020 12:41 pm
Wohnort: Mannheim

Re: Übersicht / Nachweis für Firmenwagen/Privatwagen

Beitrag von HorstBlass »

Die "Genehmigung" für 22 kW war übrigens zumindest in Mannheim ein Mail und dann die Rückantwort, dass es okay ist.
60 x Shanghai JA Solar JAM60S10-340MR (1000V) 20,4 kWp O/W
Kostal SEM, 2xPlenticore Plus 8.5, BYD HVS 20,4 kWh
OpenWB Duo 2020 mit 2 x 22 kW, TeslaY+MB250ED
Antworten