Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
oh dann schon vier
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Na ich merke schon, der Sion stößt auf viel Skepsis hier... kann ich nachvollziehen und teile ich auch in Teilen.
Nur Skepsis allein bringt auch nichts voran, von daher hoffe ich sowohl auf Taten von Sono als auch auf Taten bei den bidirektionalen Wallboxen. Whatever works...
Nur Skepsis allein bringt auch nichts voran, von daher hoffe ich sowohl auf Taten von Sono als auch auf Taten bei den bidirektionalen Wallboxen. Whatever works...
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Hoffen uns Psalmen aber auch nicht .
Schau - das hier ist eine sehr kompetente community, die sich nicht in Visionen verstrickt, sondern die Energiewende effizient vorantreibt. Das ist geballte Fachkompetenz, die man warum mit Autoherstellern (Sono zähle ich ausdrücklich nicht dazu) teilen sollte?
Wenn ich allein schon an Meetings mit Autoherstellern denke, sehe ich eine große Zeit- und Kostenfalle. Die OEM schaffen es ja nicht mal, sich zu 100% an den aktuellen Ladestandard zu halten (e-up, e-Golf, ID.3 schlafen bei PV-Ladung ein), geschweige ihre SoC-Werte per App freizuschalten (klemmte bei Mercedes bis vor Kurzem => kein oWB-SoC-Modul möglich).
Ich kenne Dein Alter nicht, aber Deine Ansichten lassen auf noch fehlende Erfahrungswerte schließen. Denke an die alte Weisheit: "Wenn es gut werden soll, muss man es selbst erledigen."
Nach diesem Motto ist oWB entstanden und der Erfolg zeigt, dass man nicht daneben lag.
VG
Schau - das hier ist eine sehr kompetente community, die sich nicht in Visionen verstrickt, sondern die Energiewende effizient vorantreibt. Das ist geballte Fachkompetenz, die man warum mit Autoherstellern (Sono zähle ich ausdrücklich nicht dazu) teilen sollte?
Wenn ich allein schon an Meetings mit Autoherstellern denke, sehe ich eine große Zeit- und Kostenfalle. Die OEM schaffen es ja nicht mal, sich zu 100% an den aktuellen Ladestandard zu halten (e-up, e-Golf, ID.3 schlafen bei PV-Ladung ein), geschweige ihre SoC-Werte per App freizuschalten (klemmte bei Mercedes bis vor Kurzem => kein oWB-SoC-Modul möglich).
Ich kenne Dein Alter nicht, aber Deine Ansichten lassen auf noch fehlende Erfahrungswerte schließen. Denke an die alte Weisheit: "Wenn es gut werden soll, muss man es selbst erledigen."
Nach diesem Motto ist oWB entstanden und der Erfolg zeigt, dass man nicht daneben lag.
VG
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Na dann sind wir ja 100% einer Meinung (ok, bis auf die Anspielung auf das Alter )
Dein Motto hatte ich genau im Sinn für diesen Thread: "Wenn es gut werden soll, muss man es selbst erledigen."
Ich formuliere es vielleicht mal etwas anders: ich fände es großartig, wenn die openWB als eine der ersten Wallboxen bidirektionales Laden anbietet. Und bin auch gerne bereit, meinen Anteil dazu beizusteuern (wie auch immer der aussehen wird). Wenn der Sion dafür als Pilotprojekt hilft, großartig. Wenn nicht, dann halt ohne Sion. Ich sah den Wettbewerb als Chance dafür. Ob das wirklich stimmt, wird sich ja noch zeigen...
Im Zweifel such ich mir erst die bidiektionale Wallbox und dann das passende Auto dazu aus und nicht umgekehrt (Stichwort "Energiewende effizient vorantreiben")
Dein Motto hatte ich genau im Sinn für diesen Thread: "Wenn es gut werden soll, muss man es selbst erledigen."
Ich formuliere es vielleicht mal etwas anders: ich fände es großartig, wenn die openWB als eine der ersten Wallboxen bidirektionales Laden anbietet. Und bin auch gerne bereit, meinen Anteil dazu beizusteuern (wie auch immer der aussehen wird). Wenn der Sion dafür als Pilotprojekt hilft, großartig. Wenn nicht, dann halt ohne Sion. Ich sah den Wettbewerb als Chance dafür. Ob das wirklich stimmt, wird sich ja noch zeigen...
Im Zweifel such ich mir erst die bidiektionale Wallbox und dann das passende Auto dazu aus und nicht umgekehrt (Stichwort "Energiewende effizient vorantreiben")
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Jun 14, 2021 8:32 am
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
auf CHAdeMO-Basis (Nissan Leaf) sind schon einige bidirektionale Ladestationen angekündigt, lieferbar ist im Moment aber immer noch nur die sospeso bidirekt von der Schweizer Firma evtec.
wallbox Quasar ist scheinbar grade wieder auf Q3 2021 verschoben worden, obwohl die schon in grösseren Feldtests im Einsatz ist.
Die englische Firma Indra hat 300 Installationen bei Privathaushalten gemeinsam mit OVO Energy.
Der einzige (Noch)Vorteil des CHAdeMO-Anschlusses - der ist schon seit Jahren bidirektional-fähig...war damals nach Fukushima anscheinend eine Vorgabe der japanischen Regierung, im Katastrophenfall aus Autos Energie bereitstellen zu können.
wallbox Quasar ist scheinbar grade wieder auf Q3 2021 verschoben worden, obwohl die schon in grösseren Feldtests im Einsatz ist.
Die englische Firma Indra hat 300 Installationen bei Privathaushalten gemeinsam mit OVO Energy.
Der einzige (Noch)Vorteil des CHAdeMO-Anschlusses - der ist schon seit Jahren bidirektional-fähig...war damals nach Fukushima anscheinend eine Vorgabe der japanischen Regierung, im Katastrophenfall aus Autos Energie bereitstellen zu können.
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Dafür reicht V2L - also Bereitstellung eines Inselnetzes durch das EV. Es wird die bis dato bekannten Notstromaggregate überflüssig machen.Bidirekt_Zukunft hat geschrieben: ↑Mo Jun 14, 2021 9:33 am ...
Der einzige (Noch)Vorteil des CHAdeMO-Anschlusses - der ist schon seit Jahren bidirektional-fähig...war damals nach Fukushima anscheinend eine Vorgabe der japanischen Regierung, im Katastrophenfall aus Autos Energie bereitstellen zu können.
Echtes V2G ist jedoch eine andere "Hausnummer". Bis das real wird, gibt es noch viele Hürden zu überwinden. Unklar ist auch, ob es sich jemals für den EV-Eigner rechnen wird - zumindest wenn man mit global agierenden Akteuren zusammenarbeitet.
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Ein etwas erweitertes Feature in der openWB zu V2L würde mir schon reichen:
Der neue Hyundai IONIC5 bietet eine V2L Funktion mit bis zu 11 kW! Damit liesse sich ein Haus oder zumindest ein über einen Netzfreischalter eingerichteter Stromkreis betreiben.
openWB könnte eine Option anbieten:
1. Netzfreischalter manuell aktivieren
2. V2L am Fahrzeug aktivieren und damit den Netzfreigeschalteten Stromkreis mit Strom versorgen (Notstromversorgung nur auf dem dafür vorgesehen Stromkreis)
3. automatisches deaktivieren des Netzfreischalters bei Deaktivierung vom Fahrzeug oder Produktion aus Photovoltaik
Welche Verbraucher auf dem Netzfreischalter-Stromkreis angeschlossen werden, muss jeder selber entscheiden und muss natürlich vom Elektriker umgehängt werden. Da nur eine Phase möglich ist, könnte ich mir Verbraucher (die kurze Unterbrechungen gut vertragen), wie Kühlschrank, Gefrierschrank, Fernseher usw. gut vorstellen.
Dazu bräuchte es doch keine aufwändige Wechselrichterelektronik, sondern "nur" etwas Logik und potentialfreie Relaiskontakte?
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Soweit ich weiß, sind die GPIO weitgehend für oWB (insbesondere Duo) aufgebraucht. Als erstes müsste jemand für so einen use case ein taugliches Anschlusskonzept, was auch VDE-konform ist, entwickeln.
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 4 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Und da wird es interessant. Wie soll die OpenWB sicherstellen, dass das Netz vorher freigeschaltet ist… ohne Pufferspeicher am gleichen Stromkreis….
Ne hat schon seinen Sinn, warum das Vehicle 2 Load und nicht Grid oder Home genannt wird
Ich warte auf den ersten Bastler, der seine Bude mit nem Ioniq 5 versorgt während nem Stromausfall und der Bautrupp vom Netzbetreiber dann in der Grube bleibt….
Ja viele hätte, wäre, wenn…. Aber manchmal haben Richtlinien ihre Daseinsberechtigung
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
-
- Beiträge: 7747
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 33 times
Re: Wallbox für Bidirektionales Laden | Community Projekt
Mensch Jarry - übers Internet stellt die die Freischaltung fest !!!
Bloß Mist, dass das weniger stabil als das Stromnetz ist - gestern zum ersten Mal >14h Komplettausfall in einer Großstadt! (Da schaltet übrigens der SMA-Charger gleich mal ab - nicht so openWB/smartWB)
Ich frag' mich, wozu teure EV-Akkus das Netz stabilisieren sollen. Dafür ist eine ziemlich heftige Dateninfrastruktur nötig und mit allen Komponenten zusammen ist das ein recht teurer Ansatz.
Sinnvoller wären Festspeicher (gern auch in groß und für saisonal), statt alles über Mini-Schwarmakkuspeicher zu puffern. Die können ergänzend sein, aber doch nicht BASIS eines europäischen Energienetzes.
Pumpspeicherkraftwerke werden in DE abgeschaltet und VW forciert V2G. Manchmal ist es wirklich schwierig. Ein wenig sehnt man sich nach altem deutschen Entwickler/Forscherdrang, der Physik und Markt noch im Blick hatte, statt bürokratischer Hemmnisse.
Bloß Mist, dass das weniger stabil als das Stromnetz ist - gestern zum ersten Mal >14h Komplettausfall in einer Großstadt! (Da schaltet übrigens der SMA-Charger gleich mal ab - nicht so openWB/smartWB)
Ich frag' mich, wozu teure EV-Akkus das Netz stabilisieren sollen. Dafür ist eine ziemlich heftige Dateninfrastruktur nötig und mit allen Komponenten zusammen ist das ein recht teurer Ansatz.
Sinnvoller wären Festspeicher (gern auch in groß und für saisonal), statt alles über Mini-Schwarmakkuspeicher zu puffern. Die können ergänzend sein, aber doch nicht BASIS eines europäischen Energienetzes.
Pumpspeicherkraftwerke werden in DE abgeschaltet und VW forciert V2G. Manchmal ist es wirklich schwierig. Ein wenig sehnt man sich nach altem deutschen Entwickler/Forscherdrang, der Physik und Markt noch im Blick hatte, statt bürokratischer Hemmnisse.