Rückmeldungen Beta 1.9.100

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Limpel
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 12, 2019 3:39 pm

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von Limpel »

Hi, nightly 1.9.104 (2021-02-21 10:31:31 +0100 [5b5daba4] )

Im Min+PV Modus bei Einschaltbedingung Speicher bei 55%, Regelmodus Einspeisung -> EV Vorrang -> übertrieben „hibbelige“ Regelung. Geht dauernd von 10A auf 16A auf 10A auf 14A auf 10A auf 16A etc.... ihr wisst was ich meine.

Passiert nur bei EV Vorrang und Regelmodus Einspeisung oder Regelmodus manuell.

Bei EV Vorrang und Regelmodus Bezug geht eine feine, ruhige und in sich stimmige Ampere-Regelung wie gewünscht. Ändert man den Regelmodus wird die Regelung total hibbelig.

Könnt ihr das mal checken, irgendwas stimmt da nicht
Gero
Beiträge: 2707
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von Gero »

Smarthome 2.0 berücksichtigt nicht den SoC bei Einschalten des Verbrauchers

Ich habe mir ein shelly-Plug (den großen) besorgt und einen Heizlüfter drangehängt. Einstellungen sind:
- kann schalten
- mindsteseinschaltzeit 0
- maximal 600
- bei Autoladen ausschalten
- Einschaltschwelle 4000, Verzögerung 4
- Ausschaltschwelle 1000, Verzögerung 1
- Speicherbeachtung EIn 90%, Aus 100%

Meine Erwartung ist, dass erst ab 90% SoC der Verbraucher überhaupt angeht. Ich verstehe die EInstellung so, dass wenn mal aus Zufall besonders viel Strom vom Dach kommt, der Verbraucher trotz der Schwellwerte nicht eingeschaltet wird. Dem ist aber nicht so, wie man dem Log entnehmen kann. SoC ist bei 38, der Verbraucher wird trotzdem eingeschaltet:
2021-02-24 10:28:21: (1) Luefter angeschaltet. Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 2
2021-02-24 10:28:21: (1) Luefter Einschaltverzögerung erreicht, schalte ein 4000
2021-02-24 10:28:16: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 119
2021-02-24 10:28:10: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 113
2021-02-24 10:28:04: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 107
2021-02-24 10:27:59: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 102
2021-02-24 10:27:53: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 96
2021-02-24 10:27:47: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 90
2021-02-24 10:27:42: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 85
2021-02-24 10:27:36: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 79
2021-02-24 10:27:30: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 73
2021-02-24 10:27:25: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 68
2021-02-24 10:27:19: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 62
2021-02-24 10:27:13: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 56
2021-02-24 10:27:08: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 51
2021-02-24 10:27:02: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 45
2021-02-24 10:26:56: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 39
2021-02-24 10:26:51: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 34
2021-02-24 10:26:45: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 28
2021-02-24 10:26:39: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 22
2021-02-24 10:26:34: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 17
2021-02-24 10:26:28: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:26:22: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:26:17: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:25:54: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 17
2021-02-24 10:25:48: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:25:43: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:25:37: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:25:20: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:25:14: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:24:57: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:24:52: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:24:46: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:24:29: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:24:24: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:24:18: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:23:55: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:23:44: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:22:53: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:22:48: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:22:30: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:22:25: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Überschuss kleiner als Einschaltschwelle und größer als Ausschaltschwelle. Ueberschuss 3079
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Ladung läuft nicht, pruefe weiter
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Soll nicht eingeschaltet werden bei Ladung, pruefe
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-24 10:09:59: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-24 10:09:59: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter relais: 0 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
2021-02-24 10:09:58: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 3435 SpeicherSoC: 28
2021-02-24 10:09:58: Uberschuss: 3079 Uberschuss mit Offset: 3079
2021-02-24 10:09:58: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -356 max Speicherladung: 0
Ausgehen würde der Verbraucher ja erst, wenn der Bezug > 1000W wird. Da wird doch hoffentlich der Bezug vom Speicher mit beachtet? Ansonsten ginge der Lüfter erst aus, wenn der Speicher leer ist. Und das ist ja zum "Verbrennen" von PV-Überschuss ja zu spät.

Und eine Frage hätte ich noch: Der Parameter "maximale Speicherladung in W" meint doch bestimmt, mit wieviel W der speicher maximal geladen werden kann, oder? Sozusagen zur alternativen Berechnung des Überschusses?
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
StubbeA
Beiträge: 203
Registriert: Mo Sep 07, 2020 5:23 am
Wohnort: SZ/WF/HARZ

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von StubbeA »

Seit ein paar Tagen mit der aktuellen Nightly:
kein SoC von BlueLink und KIA-UVO mehr lesbar!

LOG und Bilder siehe:
viewtopic.php?f=9&t=2612
Gero
Beiträge: 2707
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von Gero »

Bei mir ist es das Beta und nicht das Nightly und mein SoC kommt vom e3dc-Modul. (Hätte ich ja mal erwähnen können) Ich denke aber mal, dass da vor dem Einschalten der Vergleich auf SoC des Hausspeichers nicht gemacht wird. Sonst wäre ja im Log auch ein Vergleich von dem eingestellten Parameterwert mit 0 oder <undefined> zu sehen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
thesorrow101
Beiträge: 685
Registriert: Mo Okt 12, 2020 7:41 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von thesorrow101 »

Gero hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 10:47 am Smarthome 2.0 berücksichtigt nicht den SoC bei Einschalten des Verbrauchers

Ich habe mir ein shelly-Plug (den großen) besorgt und einen Heizlüfter drangehängt. Einstellungen sind:
- kann schalten
- mindsteseinschaltzeit 0
- maximal 600
- bei Autoladen ausschalten
- Einschaltschwelle 4000, Verzögerung 4
- Ausschaltschwelle 1000, Verzögerung 1
- Speicherbeachtung EIn 90%, Aus 100%

Meine Erwartung ist, dass erst ab 90% SoC der Verbraucher überhaupt angeht. Ich verstehe die EInstellung so, dass wenn mal aus Zufall besonders viel Strom vom Dach kommt, der Verbraucher trotz der Schwellwerte nicht eingeschaltet wird. Dem ist aber nicht so, wie man dem Log entnehmen kann. SoC ist bei 38, der Verbraucher wird trotzdem eingeschaltet:
2021-02-24 10:28:21: (1) Luefter angeschaltet. Ueberschussberechnung (1 = mit Speicher, 2 = mit Offset) 2
2021-02-24 10:28:21: (1) Luefter Einschaltverzögerung erreicht, schalte ein 4000
2021-02-24 10:28:16: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 119
2021-02-24 10:28:10: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 113
2021-02-24 10:28:04: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 107
2021-02-24 10:27:59: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 102
2021-02-24 10:27:53: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 96
2021-02-24 10:27:47: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 90
2021-02-24 10:27:42: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 85
2021-02-24 10:27:36: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 79
2021-02-24 10:27:30: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 73
2021-02-24 10:27:25: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 68
2021-02-24 10:27:19: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 62
2021-02-24 10:27:13: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 56
2021-02-24 10:27:08: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 51
2021-02-24 10:27:02: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 45
2021-02-24 10:26:56: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 39
2021-02-24 10:26:51: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 34
2021-02-24 10:26:45: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 28
2021-02-24 10:26:39: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 22
2021-02-24 10:26:34: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 17
2021-02-24 10:26:28: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:26:22: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:26:17: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:25:54: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 17
2021-02-24 10:25:48: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:25:43: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:25:37: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:25:20: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:25:14: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:24:57: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:24:52: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:24:46: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:24:29: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 11
2021-02-24 10:24:24: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 6
2021-02-24 10:24:18: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:23:55: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:23:44: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:22:53: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:22:48: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:22:30: (1) Luefter Einschaltverzögerung nicht erreicht. 120 > 5
2021-02-24 10:22:25: (1) Luefter Einschaltverzögerung gestartet
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Überschuss kleiner als Einschaltschwelle und größer als Ausschaltschwelle. Ueberschuss 3079
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Ladung läuft nicht, pruefe weiter
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Soll nicht eingeschaltet werden bei Ladung, pruefe
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter Maximale Einschaltdauer nicht erreicht
2021-02-24 10:09:59: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-24 10:09:59: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2021-02-24 10:09:59: (1) Luefter relais: 0 aktuell: 0 Zaehler Hw: 0
2021-02-24 10:09:58: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 3435 SpeicherSoC: 28
2021-02-24 10:09:58: Uberschuss: 3079 Uberschuss mit Offset: 3079
2021-02-24 10:09:58: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): -356 max Speicherladung: 0
Ausgehen würde der Verbraucher ja erst, wenn der Bezug > 1000W wird. Da wird doch hoffentlich der Bezug vom Speicher mit beachtet? Ansonsten ginge der Lüfter erst aus, wenn der Speicher leer ist. Und das ist ja zum "Verbrennen" von PV-Überschuss ja zu spät.

Und eine Frage hätte ich noch: Der Parameter "maximale Speicherladung in W" meint doch bestimmt, mit wieviel W der speicher maximal geladen werden kann, oder? Sozusagen zur alternativen Berechnung des Überschusses?
viewtopic.php?f=11&t=2364

Vielleicht hilft dir das weiter. Grob gesagt ist es so, dass die maximale Ladelast deines Speichers als fixer Wert verrechnet wird. Eben genau um zu schalten, wenn genügend da ist, auch wenn der Soc noch nicht erreicht ist. In deinem Fall wäre das z.B. so:

Speicher kann mit 3000 W laden, PV bringt 7500 W, Speicher erst 38%.

Dann schaltet dein Gerät trotzdem, weil 7500W-3000W=4500 W effektiv einen Überschuss darstellt, auch ohne dass der Soc erreicht ist.

Wenn die Leistung wieder weniger wird, z. B. PV nur noch 6000W wird er wieder abgeschaltet, weil errechneter Überschuss jetzt nur noch 3000 W ist
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100 . Logging-Tag fehlt LP1

Beitrag von Der-Kieler »

Ich denke das ist ein Fehler:

Wenn man Logging -> Graph aufruft, dann wird
- beim Langzeitlog eine Kurve für LP1 ausgegeben
- beim Tageslog keine Kurve für LP1 angezeigt (fehlt auch in der Agenda). Nur der SoC wird angezeigt.
- beim Monatslog und Jahreslog fehlt es auch (Absicht?)
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
LutzB
Beiträge: 3570
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von LutzB »

Was ist unter Einstellungen -> Graph ausgewählt?
Bastelfrosch
Beiträge: 213
Registriert: Mi Mär 25, 2020 9:19 am

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von Bastelfrosch »

Hallo zusammen, seit dem Update auf die Beta scheint das Problem der automatischen bzw. sporadischen Umschaltung auf STOP wieder da zu sein.

- Brücke nach web.openwb.de gelöscht und nicht wieder eingerichtet
- Standard-Verhalten nach Neustart steht auf PV
- keine Zwangstrennung durch den I-Anbieter, da Business-Anschluss.
-Update auf aktuelle Nightly, keine Verbesserung

Ist dieses Problem sonst noch bei jemanden aufgetreten ?
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100

Beitrag von Der-Kieler »

LutzB hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 3:10 pm Was ist unter Einstellungen -> Graph ausgewählt?
Es ist alles auf „an“. Version ist .104
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8084
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Rückmeldungen Beta 1.9.100 . Logging-Tag fehlt LP1

Beitrag von openWB »

Der-Kieler hat geschrieben: Mi Feb 24, 2021 2:51 pm Ich denke das ist ein Fehler:

Wenn man Logging -> Graph aufruft, dann wird
- beim Langzeitlog eine Kurve für LP1 ausgegeben
- beim Tageslog keine Kurve für LP1 angezeigt (fehlt auch in der Agenda). Nur der SoC wird angezeigt.
- beim Monatslog und Jahreslog fehlt es auch (Absicht?)
Das könnte daran liegen das der TWC keinen Zählerstand liefert und das aber Bedingung für den Tagesgraph ist. Sprich kein Bug.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten