Nightly ist installiert (Version: 1.9.104 (2021-02-25 07:05:43 +0100 [b0e43a28] ).
In Einstellungen - Modulkonfiguration - Ladepunkte: SoC-Modul Audi mit Kennung, PWD und VIN in LP1 und LP2 für zwei Audi (Q5 TFSI55e an LP1 und A6 TSFI55e an LP2) konfiguriert. Speichern gedrückt.
In Standard Oberfläche hinter die SOC-Anzeige von beiden LP geklickt (derhender Pfeil kommt) - Anzeige bleibt bei beiden LP auch nach vielen Minuten auf 0%.
In der Audi App geprüft. Beide PKW antworten und zeigen die SoC 99% und 70% an.
{"error":{"errorCode":"batterycharge.auth.forbidden","description":"The context was invalid, deduced from the fact that there are no security requirements for the combination of service, operation and channel stored in MBB R&R."}}
2021/02/25 08:57:19 unexpected status: 403
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Ortrik hat geschrieben: ↑Do Feb 25, 2021 6:56 am
Moin,
Nightly ist installiert (Version: 1.9.104 (2021-02-25 07:05:43 +0100 [b0e43a28] ).
In Einstellungen - Modulkonfiguration - Ladepunkte: SoC-Modul Audi mit Kennung, PWD und VIN in LP1 und LP2 für zwei Audi (Q5 TFSI55e an LP1 und A6 TSFI55e an LP2) konfiguriert. Speichern gedrückt.
In Standard Oberfläche hinter die SOC-Anzeige von beiden LP geklickt (derhender Pfeil kommt) - Anzeige bleibt bei beiden LP auch nach vielen Minuten auf 0%.
In der Audi App geprüft. Beide PKW antworten und zeigen die SoC 99% und 70% an.
Was tun?
LG Ortrik
Das gleiche hier,
A6 55 TFSI ist angestöpselt und wartet auf PV Laden. SoC in der App 29% (gerade abgerufen). VIN eingegeben und noch mal alles kontrolliert, anzeige in der OpenWB bleibt bei 0.