Kann was bei Updates passieren?

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Jailman
Beiträge: 48
Registriert: Mo Nov 30, 2020 4:34 pm

Kann was bei Updates passieren?

Beitrag von Jailman »

Meine Standart+ wurde letzte Woche angeschlossen und läuft. Der Kia meines Solateurs hat schon mal zur Probe geladen, mein Kona kommt erst Mitte April.
Nun hab ich gesehen, ich könnte die Box updaten und habe da ein paar Fragen zu.
Sollen die Updates gemacht werden, auch wenn alles funktioniert und keine neuen Features benötigt werden (nach dem Motto "never touch a running system")?
Wenn ich ein Update mache, bleiben meine Einstellungen gespeichert, oder muss ich hinterher alles neu einrichten?
Kann ich durch ein Update irgendwas "zerschießen"?
Ich trau mich da nicht so richtig dran, weil ich von der Materie so gut wie keine Ahnung habe :lol:
Gruß vom Jailman
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 584
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Kann was bei Updates passieren?

Beitrag von humschti »

Alles bleibt erhalten - und bisher hatte ich auch keinerlei Probleme.

Die Frage, ob du ein funktionierendes System updaten willst, ist aber natürlich berechtigt. Auf der anderen Seite wird die Gefahr, das irgend etwas schief läuft, wohl immer grösser je grösser ein Update-Sprung ist.

Ich mache immer unmittelbar vor dem Update ein Backup und trenne auch alle Fahrzeuge.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Jarry
Beiträge: 1522
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Kann was bei Updates passieren?

Beitrag von Jarry »

Naja, die stable releases kann man schon regelmäßig machen. Aber wenn alles funktioniert wie gewünscht, muss man das ja nicht unbedingt.

Zerschießen kann man sich eigentlich nix. Ich mache z.B. so ziemlich jedes nightly update mit und die Kiste läuft immernoch "wie am ersten Tag". Naja ok, wegen Hardware Änderung noch nicht soo lange. Aber in fast 2,5 Jahren openWB (und immer im Nightly Pfad) ging da noch nix schief, das die Kiste unbrauchbar gemacht hätte.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Antworten