Was Snaptec unter Smarthome anbietet, ist die Aktivierung zusätzlicher Verbraucher abhängig von der aktuellen Leistung am EVU-Zähler.
Mein erster zusätzlicher Verbraucher soll das Ladegerät vom Akkurasenmäher werden.
Dazu schalte ich eine Steckdose über einen KNX-Aktor.
Der Schaltbefehl von OpenWB kommt über eine vorhandene FHEM-Installation auf den KNX-Bus.
Der in OpenWb einzustellende Einschaltbefehl war schnell gefunden und lautet:
http://192.168.0.24:8083/fhem?XHR=1&cmd ... anal4%20on
Der Ausschaltbefehl unterscheidet sich nicht groß davon

Das Ladegerät benötigt ca 200W. Daher habe ich die Einschaltschwelle auf 300 und die Ausschaltschwelle auf -50 eingestellt.
Somit wird der Akku ab 300W Überschuss geladen und bei 50W Netzbezug wird die Ladung unterbrochen.
Auf diese Weise sollte sich doch auch ein Eigenbau-Hausspeicher einbinden lassen?
Gebrauchte Lithium-Akkus habe ich schon einige gesammelt.
Hier wird diskutiert, wie man zur Ansteuerung eines kleinen Hausspeichers den Stromverbrauch am Hausanschluss auswertet:
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... /?pageNo=1
In OpenWb ist diese Funktion von Haus aus schon integriert!
