PV laden auf Kosten des Speichers

TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von TeutoRockA »

Ich weiß, doofe Frage: aber nutzt du den Modus PV laden oder min plus PV laden?
jmoellers
Beiträge: 38
Registriert: Do Dez 17, 2020 9:05 am
Wohnort: Paderborn

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von jmoellers »

Das ist ja auch so eingestellt:
Regelmodus: Einspeisung
Abschaltschwelle: 5
Abschaltverzögerung: 600
Vorrang-Steuerung: Speichervorrang
erlaubte Entladeleistung: 1500
minimaler Entlade-SoC: 100%
Siehe Dateianhang (screenshot).
Ich vermute jetzt mal, daß die 600s (5min) einfach für mich zu hoch sind.
WallBox-5.png
jmoellers
Beiträge: 38
Registriert: Do Dez 17, 2020 9:05 am
Wohnort: Paderborn

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von jmoellers »

Ahem ... wer rechnen kann ... 600s = 10min :oops:
Rudi Rastelli
Beiträge: 27
Registriert: Fr Aug 21, 2020 5:17 pm

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von Rudi Rastelli »

Bei mir wird bei egal was (Sofortladen, Min+PV, PV) auch gerade genüsslich der PV-Akku leergesaugt.
Da kann man ja auch nicht wirklich viel einstellen:
- Mindeststromstärke = 6A
- Ladestrom = 16A
- Begrenzung = EV-SoC
- SoC = 85%

Version: 1.9.200 Stable
Auto ist ein Corsa.

Das kann so doch nicht gedacht sein, oder ?
Und ich meine auch, dass dies vor dem letzten Update noch nicht so war.
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von TeutoRockA »

Bitte genauer:
Welche Hardware, welche Einstellung unter PV laden, welche Einstellungen unter Module… Und so weiter
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von TeutoRockA »

jmoellers hat geschrieben: Mo Mär 15, 2021 12:22 pm Ahem ... wer rechnen kann ... 600s = 10min :oops:
Das wird es wohl gewesen sein, oder?
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
Rudi Rastelli
Beiträge: 27
Registriert: Fr Aug 21, 2020 5:17 pm

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von Rudi Rastelli »

TeutoRockA hat geschrieben: Mo Mär 15, 2021 4:42 pm Bitte genauer:
Welche Hardware, welche Einstellung unter PV laden, welche Einstellungen unter Module… Und so weiter
Hatte oben noch korrigiert, dass egal in welchem Lademodus der PV-Akku leergesaugt wird.

OpenWB series 2 standard+
openWB Version: 1.9.200

Allgemeine Einstellungen
- Regelmodus Einspeisung

Verschiedene Einstellungen
- Geschwindigkeit Regelintervall NORMAL
- CP Unterbrechung AUS

Einstellungen PV-Laden:
- Einschaltschwelle 1500
- Einschaltverzögerung 90
- Abschaltschwelle 5
- Abschaltverzögerung 300
- Mindeststromstärke 6A
- 70%-Regelung AUS
- Mindest-SoC 25%
- Mindest-SoC-Stromstärke 16A
- Maximal-SoC 85%
- Vorrang-Steuerung Speicher
- erlaubte Entladeleistung 1500
- minimaler Entlade-SoC 100%

Einstellungen Min+PV-Laden:
- Mindeststromstärke 6A
- Einschalt-SoC 0%
- Ausschalt-SoC 0%

Einstellungen Sofortladen:
- Mindeststromstärke 6A
- Ladestrom 16A
- Begrenzung EV-SoC
- SoC 85%

Modulkonfig:
- SOC Modul MyOpel
- Strombezugsmodul RCT / EVU Glättung AUS
- PV-Modul RCT
- Speicher-Modul RCT
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von TeutoRockA »

- Mindeststromstärke 6A
- 70%-Regelung AUS
- Mindest-SoC 25%
- Mindest-SoC-Stromstärke 16A
- Maximal-SoC 85%
Hallo!

Unabhängig von den Einstellungen: Außer bei PV Laden ziehst du bei allen anderen Lade-Einstellungen Strom auch aus der Batterie, wenn nicht genug PV Überschuss da ist. OpenWB kann dem Wechselrichter nicht mitteilen, ob er den Strom vom EVU (Netz) oder aus der Batterie nehmen soll, der nicht von der PV bereit gestellt wird.

Ich hatte heute Abend nicht so viel Zeit, aber laut deinen Einstellungen würdest du auch bis zu einem SOC von 25 % bei wenig Sonneneinstrahlung immer aus der Batterie ziehen. Nur zwischen 25 und 85 % würdest du mit reinem Sonnen-Strom / Überschuss laden, oder er schaltet ab… Passt das so?
Rudi Rastelli
Beiträge: 27
Registriert: Fr Aug 21, 2020 5:17 pm

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von Rudi Rastelli »

TeutoRockA hat geschrieben: Mo Mär 15, 2021 8:50 pm
Unabhängig von den Einstellungen: Außer bei PV Laden ziehst du bei allen anderen Lade-Einstellungen Strom auch aus der Batterie, wenn nicht genug PV Überschuss da ist. OpenWB kann dem Wechselrichter nicht mitteilen, ob er den Strom vom EVU (Netz) oder aus der Batterie nehmen soll, der nicht von der PV bereit gestellt wird.
Stimmt, wenn ich mal genauer drüber nachgedacht hätte, wäre ich wohl auch selber drauf gekommen, dass das normal ist.
TeutoRockA hat geschrieben: Mo Mär 15, 2021 8:50 pm laut deinen Einstellungen würdest du auch bis zu einem SOC von 25 % bei wenig Sonneneinstrahlung immer aus der Batterie ziehen. Nur zwischen 25 und 85 % würdest du mit reinem Sonnen-Strom / Überschuss laden, oder er schaltet ab
Macht es denn Sinn den Mindest-SoC auf 0% zu setzen ?
Oder anders rum gefrägt: Gibt's Settings, die Du mir empfehlen würdest ?
TeutoRockA
Beiträge: 155
Registriert: So Jan 17, 2021 8:35 am
Wohnort: Bielefeld

Re: PV laden auf Kosten des Speichers

Beitrag von TeutoRockA »

Hängt von den Gewohnheiten ab ... bei uns steht das Auto gern mal 2-3 Tage rum (machen viel mit Fahrrad, arbeiten nahe dem Wohnort), da kann ich beruhigt mit nur mit PV Laden das Auto auf 80% (und mehr) kriegen... Trotzdem nen Mindest SOC hab ich auch auf 10% mit 12A

Bist du Pendler und das Auto braucht morgens 80 % solltest du aufs Nachtladen umsteigen...

Wie groß ist deine Anlage und wieviel kwh verbraucht dein Auto täglich und wann kannst du laden? Davon hängt das alles ab...

Man sollte Grundsätzlich vermeiden den Akku ganz voll oder ganz leer zu machen, dass das mal so ist, auch klar (das muss das boot abkönnen, Herr KaLeu!) - aber halt nicht jeden Tag - ein Mindest SOC garantiert einem u.a. Ja auch eine gewisse Mindestreichweite schnell wieder herzustellen, wenn’s mal unerwartet doch mal schnell noch irgendwo hingehen soll ...
-
5,33 KwP Aleo - Kostal Plenticore 5.5 - KSEM - RasPi 3 Model B Rev 1.2 auf Hutschiene ext. 5" Waveshare Displ. - OpenWB - Go-eCharger homefix 22 kW am Lastschalter 1PH/3PH - Zoe Z.E. 40 - Shelly für E-Bike Akku - BYD HVS 5,1 kWh und Elwa-E
Antworten