Moin,
also das "Problem" des Plenticore ist, dass Kostal es bis heute (und vermutlich nie) auf die Kette bekommt, wenigstens alle firmeneigenen WR irgendwie zusammenzufassen und die Wert an einer Stelle verfügbar zu machen (mein Wunsch wäre da der KSEM). Statt dessen frickeln die sich totalen Murks zusammen und ... aaaah, da bekomme ich Puls
Da es an keiner Stelle - auch nicht im WR - die einzelnen Leistungsdaten auf der Wechselstrom-Seite gibt (PV und Speicher), muss das Modul einige Annahmen treffen, damit die Systematik zu openWB passt. Das funktioniert gut, aber eben "nur" mit den beiden Plenticore in meinem Modul. Da wird einiges intern verrechnet, Verluste simuliert von DC nach AC übertragen und dann als PV-Leistung und Speicherleistung dargestellt.
Mit Pico hab ich mich noch nicht befasst, da ich keinen habe. Ich muss mir das mal ansehen, vielleicht fällt mir eine unkomplizierte Lösung ein. Kann aber etwas dauern, da Freizeitbeschäftigung. Wenn es dringend ist, könnte man auch per PN über einen individuellen Auftrag sprechen
