Optimale Einstellung PV-Laden mit Ladeleistung-Reserve für Powerwall

Antworten
sthoeft
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 20, 2020 6:28 pm

Optimale Einstellung PV-Laden mit Ladeleistung-Reserve für Powerwall

Beitrag von sthoeft »

Hallo

Falls die Frage zu doof sein sollte darf der Mod diese gerne löschen.

Meine Frage ist folgende:
Welche Ladeleistung-Reserve für die Powerwall ist sinnvoll?

Warum ich Frage?
Die Powerwall kann ja von 10 W Überschuss bis 4,7 kW Überschuss laden. Die beiden Autos jeweils erst ab 1,4 kW.
Die PV liefert maximal um die 8 kW.

Habe derzeit eine Ladeleistung-Reserve von 2 kW für die Powerwall eingestellt.

Mein Gedanke ist es nun die Solare Energie optimal zu nutzen. Also das die Powerwall nicht zu schnell voll ist und dann aber vielleicht schon zu wenig für die Autos kommt das keine 1,4 kW mehr das sind und dann eingespeist wird.

Was ist euer Meinung nach Ideal? Mein Gedanke war, dass man optimalerweise die maximale Ladeleistung der Powerwall minus des minimalen Ladeleistung beider Autos (1,4 kW) einstellt. Also 4,7 - 2x1,4 ~ 2 kW. Das habe ich derzeit eingestellt.

Habe ich der Steuerung eine Priosierung eingestellt das das leerere Auto (SoC) bevorzugt geladen wird.

Problem könnte so halt sein, dass es an einem sonnigen Tag, selbst wenn die Powerwall leer ist, "nur" rund 7 h benötigt um die Batterie voll zu bekommen. Also gegen frühen Nachmittag die Powerwall voll ist. Dann fällt aber die PV Produktion gerne auch nach und nach ab. Dann ist nicht mehr genug Leistung für die Minimum 1,4 kW für die Wallbox da, die Powerwall aber voll und es wird eingespeist.

Macht das so Sinn? Was denkt ihr?
Danke

Habe mal meine Einstellungen angehängt.
PV Regelung
PV Regelung
Speicherbeachtung
Speicherbeachtung
Hauptbildschirm
Hauptbildschirm
PV 9,5 kWp mit SHM 2
Tesla Powerwall 2
OpenWB Standalone
2 x go-echarger
Volvo XC90 T8 MJ20
Tesla Model 3 LR MJ 20
Ranttanplan
Beiträge: 191
Registriert: Fr Mär 19, 2021 12:10 pm

Re: Optimale Einstellung PV-Laden mit Ladeleistung-Reserve für Powerwall

Beitrag von Ranttanplan »

Ich stelle mir gerade die gleichen fragen.

Wir haben auch die Powerwall 2 im Keller und das Auto wird ein ID.3 werden, der zu unterschiedlichen Zeitpunkten da ist, weil er von einer Krankenschwester (Schichtdienst) gefahren wird.

Mir ist klar geworden, dass es hier keine optimalen Einstellungen gibt, sondern man als Mensch immer wieder selber Vorgaben machen muss.

Bei uns ist es so, dass im Sommer der Akku nicht komplett voll sein muss, damit er über die Nacht reicht. (ohne Auto laden in der Nacht)
Es kann also gut sein, dass man den Tag startet und der Akku noch halb voll ist. Dann würden 1.000 Euro für den Akku reichen.

Ist es so, dass wir ein paar Tage Zeit haben zum Auto laden, weil die Krankenschwester frei hat, dann hat eher der Speicher priorität.
Je nach Wetterbericht dann eben auch.

Taste dich doch einfach ran an das Ganze.
Es ist ja nur der eine Wert den du verstellen musst.
Jeden morgen kurz mal geschaut wie es aussieht.
Das machst du mal eine Zeit lang im Sommer, dann kriegst du schon ein Gefühlt dafür.
Antworten