
btw - Die Ladeeffizienz ist dort alles andere als berauschend. => am go-e mit möglichst viel A laden - z.B. einphasig - volle Lotte.
FYI: https://www.eqpassion.de/Effizienz_und_ ... kung_smart
Für die Chamäleonlader wär's sinnvoll, da hierfür intern fest auf 3p verkabelt wird. Die Umschaltung 1p3p wird damit "hart" deaktiviert.Harry Burns hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 9:37 am Wäre die "nur Buchse" Version ein Vorteil, weil man damit per 1-phasigem Kabel auch die ZOE laden könnte oder ist das egal?
Sehr guter Mann! Ich hatte mal zwei der e3dc-Dinger, weil ich gedacht hatte, das wird schon passen, wenn alles aus dem selben Haus kommt. War ein ganz großer Fehler, denn nach einem Jahr des Herumärgerns und des Wartens auf ein Update was nicht kam, habe ich jetzt 2 openWBs. Die können zuverlässig die Ladung starten, sind per App steuerbar und haben eine Phasenumschaltung. Alles das kann e3dc nicht oder nicht zuverlässig. Am dämlichsten bei der e3dc-Ladungssteuerung ist allerdings, dass sehr viel Strom unnütz eingespeist wird und im Gegenzug dazu auch noch unnütz aus dem Netz bezogen wird. Ganz schlimm wird es, wenn man zwei von den Dingern hat, da wird's dann fast unmöglich mit Überschussladen.Harry Burns hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 9:37 am er hat kein Problem damit, auch was anderes als die E3DC Wallbox zu verbauen und hat von der OpenWB schon gehört, sehr schön!
Die standard+ ist nur eine vorkonfigurierte custom. Technisch gibt es da keinen Unterschied, wenn man in die custom alle Features reinkonfiguriert, die in der standard+ drin sind.Harry Burns hat geschrieben: Do Apr 22, 2021 9:37 am Jetzt schwanke ich nur noch bei der Kaufentscheidung zwischen "series2 standard+" und "custom".